ISBN beginnend mit 9783668669
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783668669000: Wiebke Knobloch: Interkulturelle Weiterbildung von Ehrenamtlichen und pädagogischen Fachkräften für die Arbeit mit Flüchtlingen
- ISBN 9783668669024: Susann Prager: Zur Affektenlehre Johann Matthesons. Affekte und deren musikalische Verwirklichung in "Der vollkommene Capellmeister"
- ISBN 9783668669062: Die Historia von D. Johann Fausten. Eine Kontrafaktur zur Heiligen Schrift?
- ISBN 9783668669086: Adrienne Kaergel: Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Kunstunterricht - Thema "Traumwelten"
- ISBN 9783668669109: Nick Hülsemann: Doping. Langfristige Auswirkungen auf den Sportler
- ISBN 9783668669123: Daniel Senekowitsch: Figurencharakterisierung von Ben und Gus aus "The Dumb Waiter" von Harold Pinter - Eine Dramenanalyse
- ISBN 9783668669147: Anonym: E.T.A. Hoffmanns "Der Goldene Topf" und Friedrich de la Motte Fouqués "Undine". Die Protagonistinnen im Vergleich - Unterschiede zur traditionellen Melusinenfigur unter dem Gesichtspunkt der Melusina nach Tieck
- ISBN 9783668669161: Nico Schloß: Wird in Schulbüchern ein adäquates Geschichtsbild zum Pilgertum im Mittelalter für das gesteuerte historische Lernen vermittelt? - Untersuchung eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum mit Verbesserungsvorschlägen
- ISBN 9783668669222: Adrienne Kaergel: Den Kunstunterricht planen. Aufgabenkonstruktion, -analyse und fachdidaktische Untersuchung
- ISBN 9783668669260: Johanna Richter: Planung eines Mystery-Shopping-Projekts
- ISBN 9783668669284: Carolin Hennings: Vorurteilsbewusste Erziehung in der Schule. Prävention und Intervention
- ISBN 9783668669307: Fabio Freund: "The young untanable adonis". Das Rock’n’Roll-Image bei Elvis Presley
- ISBN 9783668669321: Lisa Pfretzschner: Wittgensteins Sprachtheorie auf Grundlage des "Tractatus logico-philosophicus"und den"Philosophischen Untersuchungen"
- ISBN 9783668669345: Adrienne Kaergel: Farbkonzepte bei Kindern und Jugendlichen. Fachdidaktische Forschung in der Kunstpädagogik
- ISBN 9783668669369: Christian Roth: Viel frei und trotzdem Burnout? Zwischen gesellschaftlichen Vorurteilen und psychischen Beschwerden im Berufsfeld Lehrer/in
- ISBN 9783668669383: Fanny Nallely Hernández Sánchez: Creating Awareness of Blind Students
- ISBN 9783668669406: Sebastian Graaf: Die Vorbewährung im Jugendstrafrecht. Umfang des Prognosemaßstabs nach Ablauf der Vorbewährungszeit gem. §§ 61, 61a JGG
- ISBN 9783668669420: Anonymous: Le voyage des mots. L' apport du francais sur la langue anglaise
- ISBN 9783668669444: Dirk Kopplin: Steinzeit im Sachunterricht der Grundschule
- ISBN 9783668669468: Isabel Funke: Das Motiv der Schuld in Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür"
- ISBN 9783668669482: Konrad Zweihaus: Aktive und passive latente Steuern im Jahresabschluss
- ISBN 9783668669505: Julian Auge: Die Handelsbeziehung zwischen Deutschland und China - Eine Bewertung anhand des Gravitationsmodells
- ISBN 9783668669529: Adrienne Kaergel: Religiöse Vielfalt in der Schule. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht im Vergleich zum Hamburger Modell
- ISBN 9783668669543: Kevin Ruser: Suburbanisierung und die Zukunft des suburbanen Raums von westdeutschen Großstädten - Am Beispiel der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel
- ISBN 9783668669567: Lisa Pfretzschner: Spinozas Weltanschauung auf Grundlage der "Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt"
- ISBN 9783668669604: Eileen Hoja: Die digitale Revolution der Fitness- und Gesundheitsbranche - Eine kritische Betrachtung
- ISBN 9783668669628: Zin Eddine Dadach: The Universal Law, Consumer Economy and Global Warming
- ISBN 9783668669642: Philipp Cepeda: Business Case. Import von Kaffeebohnen und Verkauf über einen Online-Shop
- ISBN 9783668669666: Igor Weiß: Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland - Ist ein Grundeinkommen im Interesse der Armutsbekämpfung eine bessere und realisierbare Alternative zur bisherigen sozialen Sicherung in Deutschland?
- ISBN 9783668669680: Anonymous: Möglichkeiten und Grenzen von Schulbuchpublikationen im Fach Musik für die Sekundarstufe I im Kontext des Inklusiven Unterrichtes
- ISBN 9783668669727: Anonymous: Geoffrey Chaucer's "The Canterburry tales". "The Man of Law's Tale"as a response to"The Knight's Tale"
- ISBN 9783668669741: Jonas Hörnschemeyer: Eine Übersicht über die pädagogische Bewegung der Integrationspädagogik - Vergangenheit, Gegenwart, Methoden und Ziele
- ISBN 9783668669765: Volker Beckmann: Britischer Handelsimperialismus im Cono Sur im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783668669802: Adrienne Kaergel: Reform des Religionsunterrichts als Ansatz gegen Radikalisierung?
- ISBN 9783668669826: Marc Konstanzer: "Whom Shall We Welcome?"Das"Immigration Reform Movement"auf dem Weg zum"Hart-Celler-Act"
- ISBN 9783668669840: Vera Weißmüller: Kann ein digitales Vertragsmanagement ein vorteilhaftes Verfahren sein? - Eine Analyse am Beispiel einer Kommunalverwaltung
- ISBN 9783668669864: Sophie Engelien: Ein Referat zum Thema Sprachdidaktik. Satzreihe, Satzgefüge und Proben
- ISBN 9783668669888: Anonymous: Schulische Konflikte analysieren
- ISBN 9783668669925: Matthias Reiner: Das Gesetzlichkeitsprinzip in England
- ISBN 9783668669949: Anonym: Tesla's Value Drivers. An Analysis
- ISBN 9783668669963: Lisa Halfar: Bourdieus kulturelles Kapital im Kontext von Globalisierung und Transnationalisierung sowie die Bedeutung transnationalen Humankapitals