ISBN beginnend mit 9783668885
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783668885004: Patricia Sommer: Zur rechtsethischen Legitimation des assistierten Suizids
- ISBN 9783668885028: Omar Amoretti: IMS Centralised Services - Voice services migration for a leading European telecom organization
- ISBN 9783668885042: David Rohkohl: Sitzen ist das neue Rauchen! Die Auswirkungen vom Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit
- ISBN 9783668885066: Saskia Schmidt: Trainingslehre. Beweglichkeitstraining und Koordination - Koordinationstraining, Beweglichkeit, Trainingsplanung
- ISBN 9783668885080: Salih Kocatürk: Inwiefern unterscheidet sich die Darstellung der Frauen im Vergleich zu den Männern im Sport? - Untersuchung von Literaturen in Bezug auf Medien
- ISBN 9783668885127: Karl Peceny: Vergleich der Klimawandelanpassungsstrategien in Österreich, Deutschland und der Schweiz
- ISBN 9783668885141: Aylin Alicioglu: Die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-Vorbereitung (Anästhesie-Vorbereitung) in einer hausärztlichen Praxis
- ISBN 9783668885165: René Dietzsch: "Le langage des femmes. Enquête linguistique à l’échelle mondiale" - Prämissen – Methoden – Ergebnisse
- ISBN 9783668885189: Saskia Schmidt: Gesundheitsmanagement im Sport. Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783668885202: Iris Binder: Der Humboldt'sche Bildungsbegriff. Ein Wandel im Denken
- ISBN 9783668885226: Katharina Berg: Standardisierte Ernährungs- und Trainingsintervention - Empirische Analyse physiologischer und psychologischer Veränderungen durch eine Diät
- ISBN 9783668885240: Anonym: eDemocracy. Eine Vorstellung des Konzepts der digitalen Demokratie
- ISBN 9783668885264: Nathalie Wagner: Transkulturelle Aspekte in der Literatur von Emine Sevgi Özdamar und Leïla Sebbar
- ISBN 9783668885288: Marta Mejías Frías: Herr Lehmann. Calidad literaria en términos de universalidad, cotidianidad y actualidad - Ansias de aparentar y desvinculación política, Frank y sus coetáneos
- ISBN 9783668885301: Mara Galinski: Krankheit und Wahnsinn in Georg Büchners "Woyzeck" und "Lenz" - Wie werden sie literarisch dargestellt?
- ISBN 9783668885325: Longji Ayuba Dachal: The biblical model of the good shepherd
- ISBN 9783668885349: Jesus D. Castaño: What to learn about learning?
- ISBN 9783668885363: Jan Maikath: Entwicklung einer Vertriebskonzeption für ein Unternehmen
- ISBN 9783668885387: Florian Rauschert: Bildungsmanagement im Bereich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Schwerpunkt Digitalisierung
- ISBN 9783668885400: Viktoria Schmidt: Organisationsfragen im medizinischen Versorgungszentrum
- ISBN 9783668885424: Markus Netter: Technisches Konzept für die Elektrifizierung eines kommunalen Nutzfahrzeuges - Über die Anforderungen an eine Straßenkehrmaschine
- ISBN 9783668885448: Timo Benninger: Mindert die Religionskritik des evolutionären Humanismus die Erklärungskraft einer funktionalen Religionstheorie?
- ISBN 9783668885462: Timo Benninger: Die Klarheiten Gottes nach Wolf Krötke mit Blick auf die aussterbende Gebetspraxis
- ISBN 9783668885486: Tim Wenninger: A Corpus-based Comparison of Historical Novels and General Fiction
- ISBN 9783668885516: Franziska Deutschmann: Empathie in der Mensch-Tier-Beziehung
- ISBN 9783668885554: Franziska Deutschmann: Frauen in der Politik. Haben sie die gleichen Chancen wie Männer?
- ISBN 9783668885578: Christian Hoffmann: Der Feldzug der Hunnen - Geschichtliche Betrachtung einer europäisch-asiatischen Expansion
- ISBN 9783668885592: Frederick Benjamin Hafner: Der Markuskult in Venedig. Entstehung und Beitrag zum Aufstieg der Seerepublik
- ISBN 9783668885615: Nane Möller: Sachanalyse zum Thema "Staatsorgane". Eine fachdidaktische Analyse von "Wahlen mit 16" - Sozialkunde in einer 9. Klasse
- ISBN 9783668885639: Franziska Deutschmann: Chopin. Rondo für Klavier Opus 1. Eine musikalische Analyse
- ISBN 9783668885653: Thalita Müller: Die Beziehung zwischen Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. und die Auswirkungen ihrer dynastischen Politik
- ISBN 9783668885677: Jazmin Antonella Celi: Purpura trombocitopenia Inmune. Fisiopatología, diagnósticos y tratamientos
- ISBN 9783668885691: Appy At: Analyse von Zensur in Christa Wolfs 'Was bleibt'
- ISBN 9783668885714: Franziska Deutschmann: Frauen in der Popmusikpresse. Der Umgang mit Musikerinnen und die Situation von Journalistinnen
- ISBN 9783668885738: Fabrice Apata: La protection de l'environnement marin en droit international
- ISBN 9783668885752: Franziska Deutschmann: Der Aspekt des Hörens bei Friedrich von Hausegger
- ISBN 9783668885776: Deapon Biswas: The Triangulum
- ISBN 9783668885790: Abdul Ansari: Investment Financing. An Empirical Study of Indian Manufacturing Sector
- ISBN 9783668885813: Douye Victor: Empowered Youths. Drivers of Nigeria’s Socio-Economic Growth and Development
- ISBN 9783668885844: Kolawole Oladotun: The Error of Belshazzar. A Warning to the Nigerian Government
- ISBN 9783668885868: Maria Kreimer: Wirtschaften in der digitalen Ökonomie - Kundennutzen bestimmte Preisgestaltung anhand des Beispiels einer digitalen Küchenmaschine
- ISBN 9783668885882: Marvin Namanda: The Athlete and Coach Welfare
- ISBN 9783668885905: Philipp Günther: Erzeugung einer dynamischen Anlagenallokation auf Basis monatlicher Value-at-Risk-Prognosen
- ISBN 9783668885929: Felix Dührsen: Die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im Kursbereich
- ISBN 9783668885967: Johannes Steger: EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und AReG. Eine kritische Würdigung der wesentlichen Änderungen anhand der empirischen Forschungsliteratur
- ISBN 9783668885981: Alfons Maria Schmidt: Zeit des Umbruchs, bedarfsgerechte Führung, soziales Aufgabenfeld - Zum Zusammenhang dieser drei Phänomene