ISBN beginnend mit 9783668950
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783668950016: Franziska Reiners: "Retinal und Readymade". Marcel Duchamps Werk- und Kunstbegriff - Eine Annäherung
- ISBN 9783668950030: Lukas Szpeth: "The Great Gatsby". A study of Jay's Obsession
- ISBN 9783668950054: Pascal Limburg: Führen ohne formale Autorität. Begriff, Historie, Relevanz und Anwendung in der Unternehmenspraxis
- ISBN 9783668950078: Anonym: Influencer Marketing. Unterschiede in der Darstellung und Rezeption von einer Stoffwechselkur
- ISBN 9783668950092: Alper Durak: Internationalisierung von Beratung - Studie zur Entwicklung der Personalberatung in der Türkei
- ISBN 9783668950115: Juan Felipe Gonzalez Molona: Conformación de una empresa prestadora de servicios para motocicletas en Colombia
- ISBN 9783668950146: Christian Ramspeck: Lakatos Typisierung von Wissenschaft. Die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme
- ISBN 9783668950177: Christian Ramspeck: Analyse der Akteure der Windenergie in Bayern am Fall der 10H-Regelung
- ISBN 9783668950191: Irina Kontorovich: Gesundheitskommunikation durch die Fitness Applikation Runtastic
- ISBN 9783668950214: Klaus Gotthard: Die Gerechtigkeit in Platons "Der Staat"
- ISBN 9783668950238: Matthias Holder: Die Rolle von Kindern in der Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783668950252: Stefanie Keil: Rousseau als Entdecker der Kindheit
- ISBN 9783668950276: Daniela Haas: Kitsch als unreine Kunst. Ein neuer Laokoon wider die Populärkultur? - Clement Greenbergs Ablehnung des Kitschs aus der Perspektive seiner Theorie der Medienspezifik der Künste
- ISBN 9783668950306: Sebastian Polmans: Adornos Jazz-Verständnis. Theodor W. Adornos Kritik an einer Kulturindustrie und ihre Aktualität
- ISBN 9783668950320: Jonathan Loos: Außenpolitik als Legitimationsstrategie autokratischer Regime am Fallbeispiel Katar
- ISBN 9783668950344: Oliver Paus: Die "friedliche Revolution" in der DDR. Die Wirkung eines Diskurses auf das kollektive Bewusstsein der Deutschen in den Wendejahren 1989/90
- ISBN 9783668950368: Jonathan Loos: Welche Rolle spielte Deutschland bei der EU-Osterweiterung?
- ISBN 9783668950399: Was kostet der Wald? Kommodifizierung von Naturressourcen in der neoliberalen Globalisierung am Beispiel von Kanadas Wäldern
- ISBN 9783668950443: Cristiane Domingos de Aquino: De Bergman a Siemens. Requisitos para o Desenvolvimento da Sala de Aula Invertida
- ISBN 9783668950467: Jean-Marie Chris Bwemo: Imported Metal Packaging Supply Chain Management in the Manufacturing Industry in Tanzania - A Case of Tinplate Packaging in Dar es Salaam Region
- ISBN 9783668950528: Anonym: Kommunikation von Luxusmarken auf Social Media. Sind traditionelle Luxusmarken in den sozialen Medien erfolgreicher als junge?
- ISBN 9783668950542: Meghdad Shamsolvaezin: "Homay o Homayun" by Kaju Kermani. Thematic Roots and Literary Backgrounds
- ISBN 9783668950566: Serafeim A. Triantafyllou: Digital Revolution, Digital Economy and E-Commerce Transforming Business and Society. The Transition from the Industrial Revolution to the Digital Revolution
- ISBN 9783668950580: Christopher Schertz: Präsentationsmedien und die unterschiedlichen Lerntypen. Welches Präsentationsmedium geht am besten auf Studierende ein?
- ISBN 9783668950603: Thomas Muema: Effect of Decentralization Frameworks on Service Delivery in Devolved Governments of Kenya
- ISBN 9783668950627: Isabel Mund: Diskussion ausgewählter Hilfsmaßnahmen zur Linderung sozialer Probleme in Côte d’Ivoire. "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie - Stundenentwurf für den Unterrichtsbesuch im Fach Französisch (11. Klasse Gymnasium)
- ISBN 9783668950641: Alfredo Lopez: The Sustainable Development Goals. How can equality and justice be achieved for all?
- ISBN 9783668950665: Sophia Jendrzejewski: Wie wirkt sich die soziale Ungleichheit auf die Lebenserwartung von Frauen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status aus? - Untersuchung anhand der GEDA Studie 2012
- ISBN 9783668950696: Elisa Herschleb: Wie gelingt die Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team? Eine kritische Betrachtung
- ISBN 9783668950726: Andreas Langmann: Konfigurierbare Produkte. Eine prototypische Umsetzung für einen fiktiven Motorradhersteller in SAP ERP
- ISBN 9783668950740: Anonym: Trainingsplanung zur Beweglichkeit und Koordination für eine männliche Testperson
- ISBN 9783668950771: Julia Dittrich: US-Präsident Donald Trump und die Umsetzung seiner Wahlversprechen an die amerikanischen Gewerkschaften. Kooperation oder Konflikt?
- ISBN 9783668950795: Irina Tveretinova: Unternehmensanalyse zur A.S. Création Tapeten AG. Ertragslage, Vermögens- und Finanzlage
- ISBN 9783668950818: Katarina Raspe: Lernende Organisation in der Logistik. Persona-Analyse und Lernszenarien für Mitarbeiter
- ISBN 9783668950832: Jean Maurice Port: Welche Auswirkungen hat die zunehmenden Digitalisierung auf zukünftige Geschäftsmodelle? Geschäftsmodellierungen, Grundlagen und Folgen der digitalen Transformation
- ISBN 9783668950856: Martina Milosic: Die politische Situation Kroatiens bei der Auflösung des Vielvölkerstaates Jugoslawien
- ISBN 9783668950870: Sarah Popp: Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou
- ISBN 9783668950894: Marie Schlitter: Christoph Peters‘ Roman "Ein Zimmer im Hause des Krieges" und der Diskurs der 68er Generation über die historische Notwendigkeit einer Entkolonialisierung des Denkens und Handelns
- ISBN 9783668950917: Jana Hesselfeld: Das Kréyol Gwadloupéyen. Welche Strategien zur Relativsatzbildung gibt es?
- ISBN 9783668950962: Aaron Fischer: Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden
- ISBN 9783668950986: Anonym: Das Wahlparadox in der Rational-Choice-Theorie