ISBN beginnend mit 9783689002
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783689002022: Jakob Köhnen: Arbeiten außerhalb der Betriebsstätte – Telearbeit, Homeoffice und mobile Arbeit
- ISBN 9783689002060: Ana Paula Fonseca Müller: Neue Arbeitsmodelle: Belastung oder Entlastung? – Eine Analyse des Stresserlebens bei Remote- und hybridem Arbeiten am Beispiel der Bosch Sensortec GmbH
- ISBN 9783689002121: Marius Mikkel Kjølstad: … but Life gives Spirit? – Debating “Law” and “Life” in American and German Constitutional Legal Scholarship ca. 1900–1930
- ISBN 9783689002169: Annalena Eckhardt: Intergenerationale Betreuung von älteren Menschen mit Demenz – Eine Analyse und Bewertung von Caring Communities
- ISBN 9783689002183: Leonie Mareen Göcke: Einstellung beruflich Pflegender zum Hochschulstudium in der Pflege – Ein Scoping Review
- ISBN 9783689002220: Christoph Brüssel: Zukunft.Vertrauen.Gestalten. – Miteinander von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- ISBN 9783689002244: Oguz Erdogan: Die Strafbarkeit der Beschneidung in Deutschland und in der Türkei
- ISBN 9783689002305: Leonie Haack: Sind Spitzensportler:innen die besseren Führungskräfte? – Eine Untersuchung des gegenseitigen Nutzens von Sportler:innen und Unternehmen im Kontext von Mitarbeiter:innenführung
- ISBN 9783689002329: Annika Biskup: Antifeministischer Widerstand gegen sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in den Vereinten Nationen – Eine Analyse der Strategien des Center for Family and Human Rights und Family Watch International
- ISBN 9783689002367: Moritz Rosenberger: Narrative Orientierung der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit – Das Menschenbild des homo narrans als Ausgangspunkt
- ISBN 9783689002404: Tim Schneider: Drogenkonsum und Queer-Sein aus Sicht des Hilfesystems – Eine empirische Analyse
- ISBN 9783689002541: Birgit Panke-Kochinke: Die Autobiografie der Anderen – Soziologische Impressionen der Selbstverständigung
- ISBN 9783689002619: Heike Meier: Nachhaltigkeit durch Kapitalflusslenkung im Finanzmarktaufsichtsrecht