ISBN beginnend mit 9783709206
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783709206003: Donatella Di Cesare: Wenn Auschwitz negiert wird – Gegen Holocaustleugnung
- ISBN 9783709206034: Robert Fletcher: Die Naturschutzrevolution – Radikale Ideen zur Überwindung des Anthropozäns
- ISBN 9783709206041: Hendrik Arns: die4me
- ISBN 9783709206058: Christian Krall-Wartlsteiner: Inseln unterm Schwalbenpflug – 4 Präludien, 3 Sammlungen, 2 Einzelstücke, 1 Buch
- ISBN 9783709206065: Volkmar Mühleis: Der Abstand zur eigenen Hand
- ISBN 9783709206072: Gudrun Orlet: Glossar I-IV
- ISBN 9783709206089: Hartwig Zander: Fernand Deligny – Kinematografische Radikalität und pädagogische Nähe. Freigelegt, fragmentiert und aufgewiesen mit Robert Lagadeuc
- ISBN 9783709206096: Wolfgang M. Siegmund: Von der Sehnsucht nach dem Guten in der Kunst – Ein Gespräch unter Bildern. poetische philosophie
- ISBN 9783709206102: Aron Weigl: Können Institutionen (laufen) lernen? – Forschende Ansätze im KinderKunstLabor
- ISBN 9783709206140: Sina Westa: Zukunft. Hochschulen. Governance
- ISBN 9783709206164: Rancière, Jacques: Emanzipation denken – Im Gespräch mit Aliocha Wald Lasowski
- ISBN 9783709206188: Frenz, Barbara: durch Gelände daran vorbei folge ich etwas ohne Stimme – Gedichte
- ISBN 9783709206195: Heyer, Stefan: Das Alphabet von Deleuze & Guattari – Gedichte
- ISBN 9783709206218: Knilli, Maria: Radio im Kopf – Mit einem Essay von Siegfried Zielinski
- ISBN 9783709206225: Szécsi, Gábor: Narrative and understanding – Philosophical contributions to the theory of the narrative self
- ISBN 9783709206270: Günther, Oliver: Die diverse Universität – Gefahr für die Demokratie oder Garantin des Gemeinwohls?