ISBN beginnend mit 9783731615
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783731615002: Helge Peukert: Klimaneutralität jetzt! - Weltklimapolitik (COP 26 in Glasgow), der 6. IPCC-Bericht, Kritik des Ökomodernismus, der E-Mobilität und der europäischen und deutschen Klimapolitik seit 2021
- ISBN 9783731615019: Bernd Villhauer: Finanzmarkt und Ethik – Eine Einführung
- ISBN 9783731615026: Peter Weise: Die Target-Forderung – Target-Kredit der Bundesbank oder Target-Einnahme der Geschäftsbank?
- ISBN 9783731615033: Michael Jäger: Ökonomische Proportionswahlen – Für eine Marktwirtschaft ohne Kapitallogik
- ISBN 9783731615057: Bettina Kieselbach: Digitalisierungsmuster der deutschen Wirtschaft – Konzeption einer Taxonomie zur Analyse des digitalisierungsbedingten Wandels
- ISBN 9783731615064: Lothar F. Neumann: Kritische Rationalisten auf einer kognitiven Insel – Karl Popper, Hans Albert und die Albertianer
- ISBN 9783731615088: Kurt Röttgers: Monetäre Textualität
- ISBN 9783731615095: Joseph Huber: Zeitenwende des Geldsystems – Vom Bankengeld zum digitalen Zentralbankgeld
- ISBN 9783731615132: Anita Idel: Die Kuh ist kein Klima-Killer! - wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können
- ISBN 9783731615170: Thomas Ertl: Russlands Ukraine-Krieg und der Westen – Ökonomische und geopolitische Auswirkungen
- ISBN 9783731615217: Malte Flachmeyer: Finanzmarkteffizienz, politische Grenzen, Preisstabilität – Geldpolitische Leitideen in der Eurokrise
- ISBN 9783731615224: Walther Kozik: Die Herausbildung des Institutionalismus – Über die Grundlegungen bei Thorstein Bunde Veblen, John Roger Commons und Wesley Clair Mitchell
- ISBN 9783731615231: Klaus Josef Pertz: Ist das viel? – Über historische Wertvergleiche
- ISBN 9783731615248: Michael P. Schlaile: Consumer Social Responsibility im digitalen Raum – Entscheidungsarchitekturen, geteilte Verantwortung und Handlungsspielräume
- ISBN 9783731615255: Harald Jung: Brave New Work? – Mensch und Arbeit im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783731615262: Regine Romahn: Arbeitszeit gestalten - wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis
- ISBN 9783731615279: Julian Degan: Die Wohnungsfrage - eine Gerechtigkeitsfrage
- ISBN 9783731615286: Catrin Spring: Geschichten aus Bad Belzebub – Jedes Ende kann ein neuer Anfang sein
- ISBN 9783731615293: Friedrun Quaas: John Law (1671-1729) – Pionier der Geldpolitik
- ISBN 9783731615316: Holger Rogall: Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie – Im Brennpunkt: Kommunale Wärmewende
- ISBN 9783731615330: Jean Müßgens: Revision der Ökonomie – Entwurf einer Transaktionsphilosophie
- ISBN 9783731615361: Walter Otto Ötsch: Das Imaginative der Politischen Ökonomie
- ISBN 9783731615378: Philip Kovce: Selbstverwandlung – Das Ende des Menschen und seine Zukunft. Anthropologische Perspektiven von Digitalisierung und Individualisierung
- ISBN 9783731615385: Dirk Baecker: Wozu Universität?
- ISBN 9783731615392: Arno Bammé: Die russische Hysterie – Wladimir W. Putin als Symptom
- ISBN 9783731615408: Henry George: Fortschritt und Armut – Eine Untersuchung über die Ursache der industriellen Krisen und der Zunahme der Armut bei zunehmendem Reichtum
- ISBN 9783731615415: Helge Peukert: Eine andere Ökonomie ist nötig! – Über den ökonomischen Mainstream, instabilie Finanzmärkte und eine riskante Klimapolitik
- ISBN 9783731615422: Helge Peukert: Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens
- ISBN 9783731615439: Julia Weinheimer: Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie – Eine klimaethische Untersuchung von Aufgaben, Risiken und Lösungsvorschlägen
- ISBN 9783731615446: Wilfried Kühling: Bewertungsdilemma Mobilfunk – Wie wir das Unvermögen staatlicher Risikobewertung endlich überwinden
- ISBN 9783731615453: Lothar F. Neumann: Logik der Orientierungen - Politikfelder mit paternalistischen und forensischen Dressuren
- ISBN 9783731615460: Axel Schaffer: Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit
- ISBN 9783731615477: Thomas Ertl: Russia’s expansion and energy war against the West – Economic and geopolitical impacts
- ISBN 9783731615491: Michael Heine: Inflation – Lehren für heute aus den Krisen von gestern
- ISBN 9783731615507: Jan Greitens: Geld-Theorie-Geschichte
- ISBN 9783731615514: Peter Weise: Das Individualzahlungssystem Target
- ISBN 9783731615521: Regine Romahn: Arbeitszeit gestalten – Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis
- ISBN 9783731615552: Stephan Märkt: Ordnungsökonomik - Vier Denktraditionen
- ISBN 9783731615569: Georg Quaas: Wertform-Analyse und Zeitmessung – Peter Rubens Messtheorie reloaded
- ISBN 9783731615576: Jan Lies: Wirtschaft als Kommunikation - Kommunikation als Wirtschaft – Call-out-Ökonomie, Makromarketing und Kommunikationsökonomie aus Sicht der Systemtheorie
- ISBN 9783731615590: Ivo Frankenreiter: Prozessontologische Transformationsethik – Versuch einer Epistemologie des Wandels in Natur, Umwelt und Gesellschaft
- ISBN 9783731615620: Fenja Wiechel-Kramüller: Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung
- ISBN 9783731615637: Bruno Kern: Industrielle Abrüstung jetzt! – Abschied von der Technik-Illusion
- ISBN 9783731615644: Thomas Ertl: Multikrise der Globalisierung – Kriege, Weltwährungssystem, Ressourcen, BRICS
- ISBN 9783731615651: Jörg Pohle: Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien – Zwischen Wellen technologischen Überschwangs und den Mühen der Ebene
- ISBN 9783731615668: Benjamin Held: Suffizienzpolitik – Möglichkeiten und Grenzen in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft
- ISBN 9783731615675: Richard Sturn: Commons Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
- ISBN 9783731615682: Catrin Spring: Geschichten aus Bad Belzebub – Ohne Moos nix los
- ISBN 9783731615699: Saral Sarkal: Was ist Öko-Sozialismus? – Mit einem Beitrag von Jonathan Rutherford: Öko-Sozialismus. John Bellamy Foster und Saral Sarkar im Vergleich
- ISBN 9783731615705: Thomas Ertl: Funke am Pulverfass – Palästina, Israel, Iran, Sudan
- ISBN 9783731615712: Paul Reinbacher: Amazonisierung – Beobachtungen der Bequemlichkeitsgesellschaft
- ISBN 9783731615729: Hannah Heller: Narrative der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft am Beispiel der Ernährungswirtschaft
- ISBN 9783731615736: Anita Idel: Die Kuh ist kein Klima-Killer! – Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können
- ISBN 9783731615743: Fritz Helmedag: Warenproduktion mittels Arbeit – Zur Rehabilitation des Wertgesetzes
- ISBN 9783731615750: Cornelie Jäger: Vegane Irrtümer – Warum wir auf gute Tierhaltung nicht verzichten können
- ISBN 9783731615767: Lothar F. Neumann: Markt-Soziologie der kommerziellen Beziehungen
- ISBN 9783731615798: Karl-Heinz Brodbeck: "Es kömmt drauf an ..." – Weltveränderung als Weltzerstörung
- ISBN 9783731615804: Arno Bammé: Sprache - Technik - Ökonomie – Von der "analogen" Gemeinschaft zur "digitalen" Gesellschaft
- ISBN 9783731615828: Christian Hofmann: Potenziale der Sozialen Landwirtschaft – Vielfalt und Anerkennung für Menschen und Höfe
- ISBN 9783731615835: Wilga Föste: Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Krise
- ISBN 9783731615842: Lothar F. Neumann: Logik der Orientierungen – Politikfelder mit paternalistischen und forensischen Dressuren
- ISBN 9783731615866: Peter Bartelheimer: Konversion: Eine Strategie in der sozialökologischen Transformatio
- ISBN 9783731615873: Adolf Wagner: Eine kleine Meta-Makroökonomik – Wichtiges zur evolutorischen Makroökonomik
- ISBN 9783731615880: Holger Rogall: Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie – Im Brennpunkt: Klimaschutz zwischen Verminderung und Anpassung
- ISBN 9783731615897: Jessica Geraldo Schwengber: Future Perspectives on Transcultural Leadership
- ISBN 9783731615927: Catrin Spring: Die Eule von Florenz
- ISBN 9783731615934: Lars Grünhagen: Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland – Wissenschaft oder Ideologie?
- ISBN 9783731615941: Peter Weise: Binnenmarkt und Zahlungsbilanz – Makroökonomische Fehlmeinungen
- ISBN 9783731615965: Kurt Bayer: Wirtschaftspolitik – Kunst mit Wissen
- ISBN 9783731615972: Oliver Hoffmann: Wozu? – Über den Wert der Dinge