ISBN beginnend mit 9783731905
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783731905011: Verband der Restauratoren: Kunstwerke der Reformation – erforscht und restauriert
- ISBN 9783731905035: Museumslandschaft Hessen Kassel: Jahrbuch 2015 MHK – Museumslandschaft Hessen Kassel
- ISBN 3731905086: Susanne Kochs: Winckelmanns Studien der antiken griechischen Literatur
- ISBN 9783731905080: Susanne Kochs: Winckelmanns Studien der antiken griechischen Literatur
- ISBN 9783731905110: Thomas Kellmann: Stadt Einbeck
- ISBN 9783731905127: Antje-Fee Köllermann: Zeitenwende 1400 – Die goldene Tafel als europäisches Meisterwerk
- ISBN 9783731905141: Martin Sladeczek: Arnstädter Oberkirche – Klosterkirche – Stadtkirche – Residenzkirche
- ISBN 9783731905158: Martin Sladeczek: Wandel & Beständigkeit, die Reformation in Arnstadt und Umgebung
- ISBN 9783731905172: Hanna Katharina Dornieden: Der kurbayerische Hofbaumeister Johann Gunezrhainer (1692–1763)
- ISBN 9783731905189: Verband der Restauratoren (VDR) e. V.: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut Heft 1/2017
- ISBN 9783731905196: Kunstmuseum Basel: Hola Prado! – Zwei Sammlungen im Dialog
- ISBN 9783731905202: Birgit Ulrike Münch: Künstlerinnen – Neue Perspektiven auf ein Forschungsfeld der Vormoderne
- ISBN 9783731905271: Sandra Eberle: Schloss Bruchsal – Kunstführer
- ISBN 9783731905295: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Residenzschloss Rastatt – Kunstführer
- ISBN 9783731905349: Sigrid Gensichen: Schloss und Schlossgarten Favorite Rastatt
- ISBN 9783731905363: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Schloss Weikersheim – Kunstführer
- ISBN 9783731905387: Ralf Richard Wagner: Schwetzingen Palace
- ISBN 9783731905394: Wolfgang Schröck-Schmidt: Château de Schwetzingen – Guide d’art
- ISBN 9783731905400: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Schloss Heidelberg
- ISBN 9783731905417: Sandra Eberle: Château résidentiel de Rastatt
- ISBN 9783731905448: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Monastère de Maulbronn
- ISBN 9783731905455: Architektenkammer Sachsen-Anhalt: Neues Bauen im Land von Reformation und Moderne - Bauten des 20. und 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783731905462: Johannes Röll: Franz Caucig, Italienische Ansichten
- ISBN 9783731905479: Nicole Hegener: Nackte Gestalten - die Wiederkehr des antiken Akts in der Renaissanceplastik
- ISBN 9783731905486: Maurice Saß: Mutter Erde – Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783731905493: Michael Brunner: Das Tierbild vom Mittelalter bis heute – Kunst. Kulturgeschichte. Zoologie
- ISBN 9783731905509: Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V.: Franz Callenbach (1663-1743) und seine acht Schulkomödien in Wetzlar – Was einmahl wahr ist, bleibt wahr
- ISBN 9783731905523: Günter Sagan: Sowjetzonenflüchtlinge in den frühen Nachkriegsjahren in der Region Fulda – Zwischen Abwehr und Aufnahme
- ISBN 9783731905530: Kunstmuseum Basel: Hola Prado! – Two Collections In Dialogue
- ISBN 9783731905554: Michael Imhof Verlag: Olevano
- ISBN 9783731905578: Gerhard Graulich: Von Beckmann bis Jawlensky – Die Sammlung Frank Brabant in Schwerin und Wiesbaden
- ISBN 9783731905592: G. Ulrich Großmann: Ein feste Burg ist unser Gott
- ISBN 9783731905615: Ausstellungskatalog des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände für die Museen der Stadt Nürnberg: Albert Speer in der Bundesrepublik – Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
- ISBN 9783731905622: Ulrich Feldhahn: Das Hohenzollern-Album
- ISBN 9783731905646: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland: Schall und Rauch – Industriedenkmäler bewahren
- ISBN 9783731905653: Stephan Kemperdick: Jean Fouquet – Das Diptychon von Melun
- ISBN 9783731905684: Anke Fröhlich-Schauseil: Schenau (1737–1806) – Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau
- ISBN 9783731905691: Christian Fuhrmeister: Kunst und Nationalsozialismus – vermacht. verfallen. verdrängt
- ISBN 9783731905707: Ines Heisig (Mittelrhein-Museum Koblenz): Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin
- ISBN 9783731905714: Kulturstiftung des Hauses Hessen: Höfische Jagd in Hessen – Ereignis, Privileg, Vergnügen
- ISBN 9783731905721: Jutta Götzmann: Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte
- ISBN 9783731905745: Peter Forster: Delacroix – Courbet – Ribot – Positionen französischer Kunst des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783731905752: Kirsten Hauer: Philip Soldan – Bildhauer der Reformation
- ISBN 9783731905769: Elisabeth Biasio: Der Künstler Tibebe Terffa - von Äthiopien in die Welt
- ISBN 9783731905776: Uta Süße-Krause: Katzen in Rom auf dem Cimitero Acattolico
- ISBN 9783731905790: Tilmann von Stockhausen: Schwarzwald-Geschichten / Black Forest Stories
- ISBN 9783731905813: Norbert Michels: Hendrick Goltzius (1558-1617) – Mythos, Macht und Menschlichkeit - Aus den Dessauer Beständen
- ISBN 9783731905820: Christian Kayser: Späte Grand Tour – Reisebriefe des Malers Hermann F. Plüddemann (1809-1868) aus der Schweiz und Italien
- ISBN 9783731905837: Sonja Brink: Idea et inventio: Idea et inventio
- ISBN 9783731905844: Roman Zieglgänsberger: Heinrich Kirchhoff – Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde…
- ISBN 9783731905851: Wolfgang Cortjaens: Winckelmann – Das göttliche Geschlecht
- ISBN 9783731905868: Rüdiger Gerst: Kemmern – Leben am Main - Ein fränkisches Dorf und seine Menschen im Wandel
- ISBN 9783731905875: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin: Gesichter Chinas – Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368–1912)
- ISBN 9783731905882: Peter Voss: Bangladesh
- ISBN 9783731905899: Peter Voss: Myanmar
- ISBN 9783731905905: Peter Voss: Grönland
- ISBN 9783731905929: Michael Ferger: Hochöfen an Lahn, Dill und in Oberhessen – Von der Waldschmiede zum Global Player: Industriekultur -Mittelhessen
- ISBN 9783731905936: Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin: Wir geben den Ton an - Bilder der Musik von Mantegna bis Matisse
- ISBN 9783731905943: Martina Christmeier: Albert Speer in the Federal Republic – Dealing with the German Past
- ISBN 9783731905950: Timo Trümper: Der Gothaer Tafelaltar – Ein Monumentales Bilderbuch der Reformationszeit
- ISBN 9783731905967: Museum Goch: Dem Tod ins Gesicht gelacht
- ISBN 9783731905974: Torsten Kulke: Die Rekonstruktion des Narrenhäusels und der Wiederaufbau am Dresdner Königsufer
- ISBN 9783731905981: Alexander Bastek: Hundert Meisterwerke – Die Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus Lübeck
- ISBN 9783731905998: Stephan Albrecht: Das Kirchenportal im Mittelalter