ISBN beginnend mit 9783734553
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783734553066: Roland Reuss: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! – Meine Vision, die Welt lebenswerter zu machen
- ISBN 9783734553073: Roland Reuss: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! – Meine Vision, die Welt lebenswerter zu machen
- ISBN 9783734553103: Ulrich Döge: "Er hat eben das heiße Herz" – Der Verleger und Filmunternehmer Karl Wolffsohn
- ISBN 9783734553110: Ulrich Döge: "Er hat eben das heiße Herz" – Der Verleger und Filmunternehmer Karl Wolffsohn
- ISBN 9783734553271: Volker Jochim: Tod im Kreis – Ein Mühlheim Krimi
- ISBN 9783734553288: Regina M. E. Albrecht: Zum Perlenlicht – Eine wundersame Schreibkur - Autobiografische Miniaturen
- ISBN 9783734553295: Regina M. E. Albrecht: Zum Perlenlicht – Eine wundersame Schreibkur - Autobiografische Miniaturen
- ISBN 9783734553370: Dagmar Lück-Schneider / Florian T. Furtak: Attraktivität der Ausbildung für den Öffentlichen Dienst – Studieninhalte, Fachkräftebedarf und Karrierewege
- ISBN 9783734553677: Sylvia Plettner: Insel der Leuchtfeuer
- ISBN 9783734553684: Sylvia Plettner: Insel der Leuchtfeuer
- ISBN 9783734553738: Wolfgang Gregor: Der Kreuzfahrtkomplex – Traumschiff oder Alptraum
- ISBN 9783734553813: Markus Stöger: 2 Mann WG
- ISBN 9783734553820: Markus Stöger: 2 Mann WG
- ISBN 9783734553851: Gabriele Kühner: Mindethik – Eine Philosophie der Evolution des Bewusstseins
- ISBN 9783734553868: Gabriele Kühner: Mindethik – Eine Philosophie der Evolution des Bewusstseins
- ISBN 9783734553974: Michael Sindija: Ungebrochen – Eine fiktive Geschichte