ISBN beginnend mit 9783744504
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783744504003: Deutscher Presserat: Jahrbuch 2011 – Mit der Spruchpraxis des Jahres 2010 Schwerpunkt: Recherche – ohne Grenzen?
- ISBN 9783744504041: Claudia Gerhards: Nonfiction-Formate für TV, Online und Transmedia – Entwickeln, präsentieren, verkaufen
- ISBN 9783744504058: Eddie Hartmann: Strategien des Gegenhandelns
- ISBN 9783744504072: Eileen Lübcke: »It's too funny to be science« – Goffmans Rahmenanalyse und die Untersuchung von interkulturellen Videokonferenzen
- ISBN 9783744504126: Eckhard Wendling: Recoup! Filmfinanzierung – Filmverwertung – Grundlagen und Beispiele
- ISBN 9783744504133: Helmut Ebert: PR-Texte
- ISBN 9783744504171: Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.: Streitpunkt Jugendschutz – Verschärfen oder abschaffen?
- ISBN 9783744504188: Michael Haller: Das Interview
- ISBN 9783744504195: Martin Sturmer: Afrika! – Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung
- ISBN 9783744504232: Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V: Hybridfernsehen – Die neue Dimension der Medienkonvergenz
- ISBN 9783744504249: Pierre Bourdieu: Kunst und Kultur – Kultur und kulturelle Praxis Schriften zur Kultursoziologie 4
- ISBN 9783744504270: Frank Sauerland: Hollywood für Sparfüchse – Digitales Filmen
- ISBN 9783744504287: Holger Schwaiger: Schenken – Entwurf einer sozialen Morphologie aus Perspektive der Kommunikationstheorie
- ISBN 9783744504331: Christina Stiegler: Die Bombe unter dem Tisch – Suspense bei Alfred Hitchcock – oder: Wie viel weiß das Publikum wirklich?
- ISBN 9783744504362: Christian Schneickert: Studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen – Soziale Herkunft, Geschlecht und Strategien im wissenschaftlichen Feld
- ISBN 9783744504409: Guido Keel: Journalisten in der Schweiz – Eine Berufsfeldstudie im Zeitverlauf
- ISBN 9783744504461: Martina Schuegraf: Pornografisierung von Gesellschaft – Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
- ISBN 9783744504478: Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.: Der Lustfaktor – Sexualisierte Medien - Sexualisierter Alltag?
- ISBN 9783744504485: Tobias Eberwein: Theoretisch praktisch!? - Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung
- ISBN 9783744504492: Svenja Hofert: Erfolgreich als freier Journalist
- ISBN 9783744504539: Walter Hömberg: Lektor im Buchverlag - repräsentative Studie über einen unbekannten Kommunikationsberuf
- ISBN 9783744504553: Tobias D. Höhn: Wissenschafts-PR – Eine Studie zur Öffentlichkeitsarbeit von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- ISBN 9783744504577: Carmen Koch: Religion in den Medien – Eine quantitative Inhaltsanalyse von Medien in der Schweiz
- ISBN 9783744504591: Jan Schmidt: Das neue Netz – Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0
- ISBN 9783744504645: Achim Hackenberg: Auf Augenhöhe? – Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen
- ISBN 9783744504652: Thomas Altenburg: Kommunikation für Behörden und Verwaltung
- ISBN 9783744504720: David Lochner: Storytelling in virtuellen Welten
- ISBN 9783744504744: Frank Becher: Kurzfilmproduktion
- ISBN 9783744504782: Christina Kallas: Kreatives Drehbuchschreiben
- ISBN 9783744504805: Florian Krauß: Bollyworld Neukölln – MigrantInnen und Hindi-Filme in Deutschland
- ISBN 9783744504843: Achim Dunker: eins zu hundert – Die Möglichkeiten der Kameragestaltung
- ISBN 9783744504850: Ines Engelmann: Alltagsrationalität im Journalismus – Akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl
- ISBN 9783744504874: Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.: Regeln für die große Freiheit – Wie viel Jugendschutz verträgt das Internet?
- ISBN 9783744504881: Tomke König: Familie heißt Arbeit teilen – Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung
- ISBN 9783744504942: Julia Wippersberg: Ziele, Evaluation und Qualität in der Auftragskommunikation – Grundlagen für Public Relations, Werbung und Public Affairs
- ISBN 9783744504966: Nadine Sander: Das akademische Prekariat – Leben zwischen Frist und Plan
- ISBN 9783744504980: Klaus E. Müller: Die Grundlagen der Moral und das Gorgonenantlitz der Globalisierung