ISBN beginnend mit 9783756013
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783756013029: Silke Jandt: Datenschutz und Internet – DS-GVO | BDSG | TDDDG | KI-VO | DMA | DSA
- ISBN 9783756013043: Thomas Meyer: Zivilgesellschaft und Justiz – Die Organisation der kommunalen Rechtsprechung im Großherzogtum Baden
- ISBN 9783756013067: Bernhard Schulz: Accelerated Share Repurchase – Der beschleunigte Rückkauf eigener Aktien
- ISBN 9783756013074: Gerhard Igl: Regulatorische Möglichkeiten einer Installierung von Patientenlotsen im Sozialleistungssystem und Einschätzungen zur gesetzgeberischen Umsetzung
- ISBN 9783756013098: Leonid Guggenberger: Irrweg informationelle Privatautonomie – Grenzen des marktbasierten Datenschutzes
- ISBN 9783756013111: Hardy Gundlach: Wettbewerb im digital transformierten Fernsehen – Eine Conjoint-Untersuchung der strategischen Potenziale etablierter Medienkonzerne und von Newcomern im Video-on-Demand-Markt
- ISBN 9783756013128: Joachim Beck: Vollzugstaugliche Rechtsetzung – Herausforderungen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
- ISBN 9783756013135: Jonas B. Hofer: Die Assistenztrainer im Lizenzfußball – Eine Einordnung aus arbeitsrechtlicher Sicht
- ISBN 9783756013142: André Lepej: Eduard Wahl (1903–1985) – Rechtswissenschaft und Rechtspolitik
- ISBN 9783756013159: Peter G. Kirchschläger: Digitale Transformation und Ethik – Ethische Überlegungen zur Robotisierung und Automatisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und zum Einsatz von «Künstlicher Intelligenz»
- ISBN 9783756013166: Magdalena Nowicka: Transnationalismus
- ISBN 9783756013173: Peter G. Kirchschläger: Ethisches Entscheiden
- ISBN 9783756013203: Volker M. Haug: Partizipationsrecht – Fundierung und Vermessung eines Rechtsgebiets
- ISBN 9783756013210: Philipp Jakob Strauß: Der effiziente Zugang zum Elektrizitätsversorgungsnetz nach § 20 Abs. 1 EnWG
- ISBN 9783756013227: André Schülke: Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption – Medienethische Perspektiven auf die Konjunktur nichtrationaler mentaler Modelle der Realität
- ISBN 9783756013234: Carina Gliese: Innovativität in Krisenzeiten? – Der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre
- ISBN 9783756013241: Alexander Andre Mathis: Rechtsmissbrauch und seine Auslegung im europäischen Recht
- ISBN 9783756013265: Thomas Schubert: Bürgerkrieg und Romantik im Realsozialismus – Zum Frühwerk Rudolf Bahros (1952–1970)
- ISBN 9783756013272: Dagmar Schulze Heuling: Der Lockdown – Politische, philosophische, rechtliche und ethische Aspekte
- ISBN 9783756013289: Veronika Weigl: Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Strafverfolgung von Unternehmen
- ISBN 9783756013296: Lisa Wolf: Mehrstimmrechtsaktien – Ein Vergleich des US-amerikanischen mit dem deutschen Recht unter Berücksichtigung ökonomischer und empirischer Gesichtspunkte sowie des EU Listing Act und des ZuFinG
- ISBN 9783756013319: Eckart Conze: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung – 35. Jahrgang 2023
- ISBN 9783756013333: Gunnar Folke Schuppert: Resilienz – Beiträge zu einem Schlüsselbegriff postmoderner Gesellschaften
- ISBN 9783756013340: Christopher Rene Borho: Entgeltsicherung bei Kurzarbeit in Fällen alternativer Kausalität
- ISBN 9783756013357: Marius Müller: Credit Rating Over-Reliance in Asset Management – A Legal and Economic Analysis of Mutual Fund Prospectuses and Regulatory Law in Europe and The United States
- ISBN 9783756013364: Tim Habereder: Klimaschutz ultra vires? – Zur klimaschutzkonformen Ausrichtung des Corporate Sector Purchase Programme der Europäischen Zentralbank
- ISBN 9783756013371: Hélène Ruiz Fabri: Representing the Absent
- ISBN 9783756013388: Lucía Solavagione: Die strafrechtliche Erfassung von Fehlverhalten bei dem Umgang mit öffentlichen Mitteln
- ISBN 9783756013418: Peter G. Kirchschlaeger: Ethical Decision-Making
- ISBN 9783756013425: Moritz Hennemann: Data Act – An Introduction
- ISBN 9783756013449: Moritz Wellerdick: Compliance im Amateursport – Notwendigkeit und Grenzen konkreter Maßnahmen zur Einhaltung staatlicher und verbandlicher Regeln im Verein
- ISBN 9783756013456: Peter Neumann: Sachunmittelbare Demokratie im internationalen und interdisziplinären Kontext 2012/2013 – Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Deutschland – Schweiz/Mittel- und Osteuropa
- ISBN 9783756013463: Seçkin Söylemez: Verbandliche Interessenvertretung und Kooperationspotenziale auf dem migrantischen Organisationsfeld in NRW
- ISBN 9783756013470: Melanie Goergmaier: The Transatlantic Agreement – Challenges and Opportunities for Economy, Health Care and Society
- ISBN 9783756013524: Urs Kindhäuser: Strafgesetzbuch – Lehr- und Praxiskommentar
- ISBN 9783756013531: Frank Saliger: Vermögensabschöpfung, Verbandssanktionierung und Lieferkette – Herausforderungen für das moderne Unternehmensstrafrecht
- ISBN 9783756013555: Christian Banert: KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung – Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO
- ISBN 9783756013562: Leonhard Kreuzer: The Harm Prevention Rule in Cyberspace – An Obligation of Due Diligence
- ISBN 9783756013579: Markus Brodthage: Zugänge zu Recht und Religionen – Interdisziplinäre Sondierung eines weiten Forschungsfeldes
- ISBN 9783756013586: Peter Stücheli-Herlach: Praxis politischer Kommunikation – Wege zur Professionalisierung in der Schweizer Demokratie
- ISBN 9783756013593: Emma-Katharina David: Die Politik der Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union – Regionen als Brücke zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
- ISBN 9783756013609: Henrik Suder: The von der Leyen Commission – Geopolitical Commission under the Pressure of Crises (2019–2024)
- ISBN 9783756013616: Luca von Bogdandy: Konflikte um Wahrheit – I. Tagung des Jungen Netzwerks Rechtsgeschichte
- ISBN 9783756013623: Alexander Roßnagel: Stärkung der Forschung durch Datenschutz
- ISBN 9783756013647: Frank Schulz-Nieswandt: Begeisterung der Materie – Eine exemplarische Texthermeneutik im Geiste einer responsiven Phänomenologie
- ISBN 9783756013654: Henning Keil: Erfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt – Pflichten und Möglichkeiten in der Arbeitswelt 4.0 nach dem Urteil des EuGH vom 14.5.2019 in der Rechtssache C-55/18 (CCOO)
- ISBN 9783756013661: Jörg Philipp Terhechte: Die Eigenständigkeit der Bundeswehrverwaltung als Verfassungsgebot – Neue Organisations- und Personalentwicklungen in der Bundewehr im Lichte der „Zeitenwende“
- ISBN 9783756013678: Gerd Waschbusch: IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht – Eine Analyse der regulatorischen Anforderungen an das IKT-Risikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung der BAIT und des DORA
- ISBN 9783756013685: Aline Brießmann: Die Bereitstellung digitaler Produkte i. S. v. § 327 Abs. 1 S. 1 BGB: vertragstypische Leistungspflicht?
- ISBN 9783756013715: Sabine Knickrehm: Sozialgesetzbuch XIV – Soziale Entschädigung
- ISBN 9783756013722: Bernhard Boockmann: Zugänglichkeit und Adressatenorientierung von Gesetzgebung und Verwaltung – Konferenzband des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
- ISBN 9783756013739: Jonas Schemmel: Gewalt gegen Männer in Partnerschaften – Eine empirische Untersuchung zur Situation in Deutschland
- ISBN 9783756013777: Fabienne Uji-Hofer: Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895−1914) – Zur Bedeutung des „deutschen Modells“ in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen
- ISBN 9783756013784: Maximilian Schmidt: Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen an Land – Rechtliche Grundlagen und Fragestellungen
- ISBN 9783756013814: Konrad Schäfer: Competitive Balance als Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen im Sport
- ISBN 9783756013821: Inci Demir: mHealth: mobile Gesundheitsanwendungen – Die programmierte Gesundheit zwischen Chancen und Risiken
- ISBN 9783756013838: Arthur Kreuzer: Verschweigen – Vertuschen – Verdrängen – Rückblick eines Kriminologen und Zeitzeugen der „vergessenen Generation"
- ISBN 9783756013869: Till Markus: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung - Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen
- ISBN 9783756013876: Thomas Conradi: Konfliktbewältigung und gerichtliche Kontrolle in der Zweipersonen-GmbH mit paritätischer Anteilsstruktur
- ISBN 9783756013883: Ludwig Gegenfurtner: Das automatisierte Steuerverfahren – Herausforderungen, Grundfragen und Reformperspektiven des modernen Steuervollzugs
- ISBN 9783756013890: Claudia Lohrenscheit: International Social Work and Social Movements
- ISBN 9783756013906: Heinz Gärtner: International Security and Peace – Definitions from A–Z
- ISBN 9783756013913: Tino Schuppan: Wissenssicherung in lernenden Verwaltungen – Demografische Herausforderung, Aufgabenwandel und digitale Transformation am Beispiel Österreichische Bundesverwaltung
- ISBN 9783756013920: Torben Schwuchow: Kampf um Würde in der Arbeit – Rechtspopulismus als Ausdruck eines moralischen Unrechtsempfindens
- ISBN 9783756013937: Nicolai Kaniess: Abschiebungshaft – Rechtshandbuch für die Praxis
- ISBN 9783756013944: Michael Bartscher: State-Building – Die Rolle von Streitkräften am Beispiel der Bundeswehr in Afghanistan
- ISBN 9783756013951: Udo Di Fabio: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Vermögensteuern und Vermögensabgaben
- ISBN 9783756013968: Helmut Satzger: Klimastrafrecht – Die Rolle von Verbots- und Sanktionsnormen im Klimaschutz
- ISBN 9783756013975: Kim Philip Linoh: Der rechtfertigende Notstand im Medizinrecht – Eine Untersuchung zum systematischen Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes zu medizinrechtlichen Ge- und Verboten
- ISBN 9783756013982: Christoph Brüning: Deutsches Kommunalrecht
- ISBN 9783756013999: Thomas Schwieters: Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz – Zur Schutzfähigkeit von Leistungen durch künstliche Intelligenz im Patentrecht