ISBN beginnend mit 9783761806
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3761806000: Franz Schubert: Drei Symphonie-Fragmente - D 615, D 708A, D 936A
- ISBN 3761806035: Rudolph Angermüller: Mozart-Bibliographie / Mozart-Bibliographie – 1971-1975
- ISBN 3761806043: Günther Habermann: Stimme und Sprache - e. Einführung in ihre Physiologie und Hygiene ; für Ärzte, Sänger, Pädagogen und alle Sprechberufe
- ISBN 3761806051: Rudolf Klein: Beethoven-Kolloquium 1977 - Dokumentation und Aufführungspraxis
- ISBN 3761806086: Wolfgang Amadeus Mozart, Karl-Heinz Köhler: Sinfonie in C - KV 551; Jupiter-Sinfonie
- ISBN 3761806094: Emanuel Schikaneder: Die Zauberflöte - e. dt. Oper in zwei Aufzügen; KV 620
- ISBN 9783761806104: Siegfried Flesch: Händel-Handbuch: Band 1., Lebens- und Schaffensdaten / zsgest. von Siegfried Flesch [u.a.]
- ISBN 3761806116: Internationale Stiftung Mozarteum, Salzburg: Mozart-Jahrbuch / 1978/79 – Mozart und seine Umwelt
- ISBN 3761806124: Pierre Boulez: Anhaltspunkte - Essays
- ISBN 3761806140: Otto E. Albert: Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Einzeldrucke vor 1800 – Schrijver - Uttini
- ISBN 3761806183: herausgegeben und mit e. didakt. Kommentar vers. von Helmut Segler: Musik aktuell: 1., Neue Musik / Wolfgang Rogge
- ISBN 3761806191: herausgegeben und mit e. didakt. Kommentar vers. von Helmut Segler: Musik aktuell: 2., Form in der Musik / Diether de la Motte
- ISBN 3761806213: Erling Lomnäs: Franz Berwald – Die Dokumente seines Lebens
- ISBN 376180623X: Gerd Beusker: Die münsterische Dom-, Hof- und Musikkapelle - 1650 - 1802 ; ein Beitrag zur Musikgeschichte d. Stadt Münster
- ISBN 3761806264: Géza Rech, Rudolph Angermüller: Hundert Jahre Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg - 1880 - 1980 ; e. Chronik
- ISBN 3761806272: Wulf Konold: Deutsche Oper - einst und jetzt - Überlegungen und Unters. zu Geschichte und Gegenwart d. dt. Musiktheaters
- ISBN 3761806280: herausgegeben vom Dt. Musikgeschichtl. Archiv, Kassel und vom Staatl. Inst. für Musikforschung Preuss. Kulturbesitz, Berlin. Zsgest. und bearb. von Norbert Böker-Heil ...: Das Tenorlied: Band 1., Drucke
- ISBN 3761806299: Wolfgang Amadeus Mozart: Mozarts italienische Texte mit deutscher Übersetzung: Band 6., La finta giardiniera : KV 196 ; dramma giocoso in 3 Akten ; Textbuch ital.-dt. / Text von Giuseppe Petrosellini (?). Wortgetreue dt. Übers. von Rudolph Angermüller
- ISBN 3761806345: Reinhard Lüttmann: Das Orgelregister und sein instrumentales Vorbild in Frankreich und Spanien vor 1800 [achtzehnhundert]
- ISBN 3761806361: Arnfried Edler: Der nordelbische Organist - Studien zu Sozialstatus, Funktion und kompositor. Produktion e. Musikerberufes von d. Reformation bis zum 20. Jh.
- ISBN 3761806442: Johann Sebastian Bach, Hans-Joachim Schulze: Konzert c-Moll für zwei Cembali und Streichorchester - BWV 1062
- ISBN 3761806450: Emil Teuchert: Musik-Instrumentenkunde in Wort und Bild - in 3 Teilen
- ISBN 3761806477: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Jacob und Wilhelm Grimm über ihre Entlassung
- ISBN 3761806493: Berkeley -: Report of the Twelfth Congress Berkeley 1977. Internationale Gesellschaft für Musikwissenschaft/International Musicological Society., Ed. by D. Heartz and B. Wade.
- ISBN 3761806515: Rudolf Kelterborn: Zum Beispiel Mozart: Zum Beispiel Mozart
- ISBN 3761806523: Breig, Werner (Hrsg.): Schütz-Jahrbuch. 1. Jahrgang 1979.
- ISBN 3761806531: herausgegeben und mit e. didakt. Kommentar vers. von Helmut Segler: Musik aktuell: 3., Musik in Asien. 1. Indien und der Vordere Orient / Josef Kuckertz
- ISBN 3761806558: herausgegeben von Martin Ruhnke: Georg Philipp Telemann - Thematisch systematisches Verzeichnis seiner Werke: Band 1., Instrumentalwerke
- ISBN 3761806574: Otto E. Albrecht: Répertoire international des sources musicales: 1., Einzeldrucke vor 1800 / Red. Otto E. Albrecht ; Karlheinz Schlager / Band 9., Vacchelli - Zwingmann. Anh. 1 u. 2 / Red. Gertraut Haberkamp ; Helmut Rösing
- ISBN 3761806582: Heinz Becker: Quellentexte zur Konzeption der europäischen Oper im 17. [siebzehnten] Jahrhundert
- ISBN 3761806604: Esaias Reusner: Erfreuliche Lauten-Lust - darinnen befindlich Praeludiae, Paduanen, Allemanden, Curanten, Sarabanden, Gigue & Gavot
- ISBN 3761806612: Johann Sebastian Bach: Orgelbüchlein - BWV 599-644 ; Faks. d. autographen Partitur
- ISBN 3761806620: Günter Kleinen, Helmut Segler: Liedermagazin
- ISBN 3761806655: Rolf Schweizer, Ulrich W. Zimmer: Seht das grosse Sonnenlicht - geistl. Kinderlieder
- ISBN 3761806663: erarb. vom Gesamthess. Gesangbuchausschuß: Singe, Christenheit - Beih. zum Evang. Kirchengesangbuch für d. Evang. Kirche in Hessen und Nassau und d. Evang. Kirche in Kurhessen-Waldeck
- ISBN 9783761806661: erarb. vom Gesamthess. Gesangbuchausschuß: Singe, Christenheit - Beih. zum Evang. Kirchengesangbuch für d. Evang. Kirche in Hessen und Nassau und d. Evang. Kirche in Kurhessen-Waldeck
- ISBN 3761806671: Breig, Werner, Hans M Beuerle und Friedrich Krummacher: Schütz-Jahrbuch. 3. Jg 1981.
- ISBN 3761806698: Reinhold Brinkmann: Bachforschung und Bachinterpretation heute, Wissenschaftler und Praktiker im Dialog - Bericht über d. Bachfest-Symposium 1978 d. Philipps-Univ. Marburg
- ISBN 376180671X: herausgegeben vom Dt. Musikgeschichtl. Archiv, Kassel und vom Staatl. Inst. für Musikforschung Preuss. Kulturbesitz, Berlin. Zsgest. und bearb. von Norbert Böker-Heil ...: Das Tenorlied: Band 2., Handschriften
- ISBN 3761806728: Die Sonate für obligates Tasteninstrument und Violine bis zum Beginn der Hochklassik in Deutschland
- ISBN 9783761806722: Die Sonate für obligates Tasteninstrument und Violine bis zum Beginn der Hochklassik in Deutschland
- ISBN 3761806736: Köppen, Ulrich: Franz Ludwig. Sein Leben als Musiker, Musikerzieher, Chordirigent, Musikschriftsteller und Komponist
- ISBN 3761806744: Rudolf Klein: Gustav-Mahler-Kolloquium 1979 - ein Bericht
- ISBN 3761806752: Schmidt, Hans Ch: Filmmusik
- ISBN 3761806779: Friedhelm Krummacher: Gattung und Werk in der Musikgeschichte Norddeutschlands und Skandinaviens - Referate d. Kieler Tagung 1980
- ISBN 3761806787: Rudolph Angermüller: Mozart-Bibliographie: 1976/1980, Mit Nachträgen zur Mozart-Bibliographie bis 1975
- ISBN 3761806795: Internationale Stiftung Mozarteum, Salzburg: Mozart-Jahrbuch / Mozart-Jahrbuch 1980-83
- ISBN 3761806809: Raimund Bard: Untersuchungen zur motivischen Arbeit in Haydns sinfonischem Spätwerk
- ISBN 3761806817: Wolfram Steinbeck: Struktur und Ähnlichkeit - Methoden automatisierter Melodienanalyse
- ISBN 3761806833: Wolfgang Rehm: Bachiana et alia musicologica - Festschr. Alfred Dürr zum 65. Geburtstag am 3. März 1983
- ISBN 3761806841: Marian Kahn: Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Directory of Music Research Libraries – Canada and the United States
- ISBN 376180685X: Hans Joachim Schaefer: Gustav Mahler in Kassel
- ISBN 3761806876: Wisso Weiß: Katalog der Wasserzeichen in Bachs Originalhandschriften - Abbildungen
- ISBN 3761806884: Ilse Kindermann: Répertoire international des sources musicales: 1., Einzeldrucke vor 1800
- ISBN 3761806892: Gertrud Schubert: Klänge und Farben - Formen d. Musiktherapie u.d. Maltherapie
- ISBN 3761806906: Jürgen Uhde, Renate Wieland: Denken und Spielen - Studien zu e. Theorie d. musikal. Darst.
- ISBN 3761806914: Wilhelm Ehmann: Handbuch der chorischen Stimmbildung
- ISBN 3761806922: Hans Heinz Stuckenschmidt: Zum Hören geboren - e. Leben mit d. Musik unserer Zeit
- ISBN 376180699X: Grete Wehmeyer: Carl Czerny und die Einzelhaft am Klavier oder die Kunst der Fingerfertigkeit und die industrielle Arbeitsideologie
- ISBN 9783761806999: Grete Wehmeyer: Carl Czerny und die Einzelhaft am Klavier oder die Kunst der Fingerfertigkeit und die industrielle Arbeitsideologie