ISBN beginnend mit 9783763960
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783763960033: Karin Heinrichs: Heterogenität in der beruflichen Bildung – Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung
- ISBN 9783763960057: Juliana Schlicht: Kommunikation und Kooperation in Geschäftsprozessen – Modellierung aus pädagogischer, ökonomischer und informationstechnischer Perspektive
- ISBN 9783763960071: Rico Hermkes: Implizites Wissen – Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen
- ISBN 9783763960088: Konsortium Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 – Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland
- ISBN 9783763960132: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE): ProfilPASS in Einfacher Sprache – Meine Entdeckungsreise zu mir selbst
- ISBN 9783763960149: Steffi Badel: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflegehilfe – Erfahrungen und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
- ISBN 9783763960156: Dörthe Herbrechter: Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung
- ISBN 9783763960170: Wolfgang Jütte: Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld – Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven
- ISBN 9783763960224: Andreas Schleicher: Weltklasse – Schule für das 21. Jahrhundert gestalten
- ISBN 9783763960248: Martin D. Hartmann: Gewerblich-technische Berufsbildung und Digitalisierung – Praxiszugänge - Unterricht und Beruflichkeit
- ISBN 9783763960279: Susanne Schön: Nachhaltige Landnutzung managen – Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen
- ISBN 9783763960286: Beate Bowien-Jansen: Sensibel für Finanzielle Grundbildung – Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen
- ISBN 9783763960316: Ernst Deuer: Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums – Ergebnisse einer Längsschnittstudie
- ISBN 9783763960330: Marc Wilde: Managing Change at Universities – Volume III
- ISBN 9783763960347: Christa Wetzel: Organisationsentwicklung in der Hochschullehre – Praxisberichte zum Qualitätspakt-Lehre-Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal
- ISBN 9783763960361: Alfred-Joachim Hermanni: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen – Kommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen
- ISBN 9783763960385: Antje Pabst: Beruflichkeit im Wandel – Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
- ISBN 9783763960392: Andrea Blättler: Bologna emeritus? – 20 Jahre hochschulpolitische Integration Europas - Analyse und Kritik
- ISBN 9783763960408: Andreas Keller: Lust oder Frust? – Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand
- ISBN 9783763960415: Maria König: Gesprächskompetenzen Auszubildender fördern – Konzeption und Wirkung eines Lernarrangements in einer gewerblich-technischen Berufsausbildung
- ISBN 9783763960446: Olga Zitzelsberger: Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive
- ISBN 9783763960477: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB): Bildung findet Wege – Erkenntnisse und Impulse aus dem niedersächsischen Landesprogramm für Geflüchtete 2015-2019
- ISBN 9783763960491: Wissenschaft weltoffen 2019
- ISBN 9783763960521: Tobias Schmohl: Situiertes Lernen im Studium – Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre
- ISBN 9783763960538: Carmen Kuhn: Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau – Eine qualitative Interviewstudie
- ISBN 9783763960552: Christian Bernhard-Skala: Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung – Impulse - Befunde - Perspektiven
- ISBN 9783763960569: Robert W. Jahn: Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen – Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze
- ISBN 9783763960590: Michael Schenk: Digitalisierung und Fachkräftesicherung – Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken
- ISBN 9783763960620: Michael Schemmann: Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung – Institutionalisierung, Professionalisierung und Effekte der Teilnahme
- ISBN 9783763960637: Florian Gasch: Digitale Medien in der Pflegeausbildung – Didaktik, Rahmenbedingungen und Organisationsentwicklung
- ISBN 9783763960668: Andrea Schröder: Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums – Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse
- ISBN 3763960686: OECD: Bildung auf einen Blick 2019: OECD-Indikatoren
- ISBN 9783763960682: OECD: Bildung auf einen Blick 2019: OECD-Indikatoren
- ISBN 9783763960699: Lars Windelband: Industrie 4.0 - Risiken und Chancen für die Berufsbildung
- ISBN 9783763960736: Karin Julia Rott: Medienkritikfähigkeit messbar machen – Analyse medienbezogener Fähigkeiten bei Eltern von 10- bis 15-Jährigen
- ISBN 9783763960781: Claudia Fenzl: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung – Ergebnisse und Konzepte aus dem Forschungsprojekt IntAGt
- ISBN 9783763960804: Sylke Grüll: Die Berufseingangsphase im Lehramt an berufsbildenden Schulen – Herausforderungen, Handlungsmuster und Empfehlungen
- ISBN 9783763960828: Frank Bünning: Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung – Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften
- ISBN 9783763960842: Petra Waschner: Glauben, leben, feiern - theologische Entdeckungen im Kirchenjahr
- ISBN 9783763960859: Bernd Groot-Wilken: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer – Ideen, Entwicklungen, Konzepte
- ISBN 9783763960873: bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung: Komplexität abbilden und gestalten: Was haben wir im Blick?
- ISBN 9783763960880: Nils van Holt: Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft
- ISBN 9783763960910: Markus Wieck: Ländermonitor berufliche Bildung 2019 – Ein Vergleich der Bundesländer mit vertiefender Analyse zu Passungsproblemen im dualen System
- ISBN 9783763960996: OECD Berlin Centre: Was Schülerinnen und Schüler wissen und können