ISBN beginnend mit 9783763973
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783763973040: Eva Wilden: Standortbestimmungen in der Fremdsprachenforschung
- ISBN 9783763973071: Esra Hack-Cengizalp: Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis
- ISBN 9783763973101: Theater Reutlingen Die Tonne: Von Lampenfieber und Rampensäuen - in Geschichten wandern – Der inklusive Weg des Theater Reutlingen Die Tonne
- ISBN 9783763973187: Irena Sgier: La formation continue en Suisse
- ISBN 9783763973217: Hanfried Schüttler: Kalten Herzens und mit Verstand – Handreichungen für ein konkretes Erarbeiten einer Rolle
- ISBN 9783763973224: Thomas Kilian: Die Weisheit der Vielfalt – Über eine Gesellschaft jenseits des Wachstumszwangs
- ISBN 9783763973248: Christine Garbe: Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln – Praxishandbuch für Fortbildende und Lehrende in Sekundarstufen und beruflicher Bildung
- ISBN 9783763973262: DJI Deutsches Jugend Institut (DJI): Kindertagesbetreuung und Infektionsgeschehen während der COVID-19-Pandemie – Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie
- ISBN 9783763973286: Dzifa Vode: Über das Schreiben sprechen – Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
- ISBN 9783763973309: Steffi Robak: Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur - Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten, Platzieren, Gestalten
- ISBN 9783763973323: Egbert Ballhorn: Inkarnation, Dekarnation
- ISBN 9783763973439: Elmar Stracke: Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? – Eine philosophische Untersuchung
- ISBN 9783763973453: Stefanie Albers: Fördern planen – Ein sonderpädagogisches Planungs- und Beratungskonzept für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens
- ISBN 9783763973477: Kunibert Bering: Rom – Mythos und kulturelle Inszenierungen
- ISBN 9783763973521: Martin Leubner: Differenzierung im Literaturunterricht – Ein Leitfaden und Aufgabenbeispiele
- ISBN 9783763973545: Hoang Long Nguyen: Betriebliche Sozialberatung im Kontext von Corporate Social Responsibility – Eine empirische Untersuchung zu Arbeitsaufgaben und Anforderungen in der betrieblichen Sozialberatung in Deutschland
- ISBN 9783763973569: Andreas Keller: Perspektiven für Hanna – Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft
- ISBN 9783763973606: Elmar Schafroth: Gruppe und Identität in Raum und Zeit – Gruppo e identità nello spazio e nel tempo
- ISBN 9783763973620: Stefanie Hiestand: Beruflichkeit – Interaktionsarbeit – Kompetenz – Impulse für eine kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege
- ISBN 9783763973637: Katharina Nimz: Mehrsprachigkeit und Orthographie – Empirische Studien an der Schnittstelle von Linguistik und Sprachdidaktik
- ISBN 9783763973651: Silke Bartsch: Fachdidaktik Arbeitslehre – Grundlagen und Impulse
- ISBN 9783763973668: Stephan Abele: Problemlösekompetenzen in beruflichen Kontexten – Resultate aus Lehr-Lern-Prozessen sichtbar machen
- ISBN 9783763973798: Barbara Welzel: Kirchturmdenken 2.0 – Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung
- ISBN 9783763973835: Benjamin Apelojg: Körper, Geist und Schule – Eine Entdeckungsreise zum lebendigen Lernen
- ISBN 9783763973859: Sara Hornäk: Das Glatte und das Raue – Transmediale Körper-, Material- und Raumerfahrungen
- ISBN 9783763973873: Dieter Euler: Hilfreiche Ungenauigkeiten – Impulse für die Weiterentwicklung der Berufsbildung
- ISBN 9783763973927: Karin Reiber: Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege – Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf
- ISBN 9783763973934: Manuela Niethammer: Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen – Optimierung getrennt-gemeinsam denken
- ISBN 9783763973941: Claudia Müller: Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik – Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung
- ISBN 9783763973965: Clarissa Pascoe: Reziproke Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung – Neue Anforderungen an das Fachschul- und Hochschulsystem
- ISBN 9783763973972: Katharina Hombach: Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen