ISBN beginnend mit 9783766332
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3766332007: Wolfgang Däubler: Betriebsverfassungsgesetz – Kommentar für die Praxis
- ISBN 3766332015: Michael Kittner: Arbeitsschutzgesetz
- ISBN 3766332031: Hans O Hemmer: Auf die Wirkung kommt es an – Gespräche mit Heinz Kluncker
- ISBN 3766332058: Michael Heinrich: Familienförderung – Sozial- und steuerrechtliche Leistungen für Eltern
- ISBN 3766332066: Heinz J Eichhorn: Abmahnung - was tun? – Der Ratgeber für Arbeitnehmer und deren Interessenvertretungen
- ISBN 3766332074: Wolfgang Schneider: Formularmappe Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- ISBN 3766332082: Rolf Winkel: 111 Tipps für Arbeitslose
- ISBN 3766332090: Peter Berg: Formularmappe Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung - mit CD-ROM
- ISBN 3766332104: Wolfgang Däubler: Bundesdatenschutzgesetz – Basiskommentar
- ISBN 9783766332103: Wolfgang Däubler: Bundesdatenschutzgesetz – Basiskommentar
- ISBN 3766332112: Wolfgang Däubler: Kündigungsschutz von A bis Z – Handwörterbuch für die Praxis
- ISBN 3766332120: Herbert Deppisch: Die Praxis der Mitarbeitervertretung von A bis Z - das Handwörterbuch für die MAV-Arbeit
- ISBN 3766332139: Susanne Drückler: Fahrpersonalrecht - Basiskommentar zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr
- ISBN 3766332147: Axel Esser: Mobbing – Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung
- ISBN 3766332155: Wolfgang Fricke: Die Betriebsversammlung: So wird's gemacht!
- ISBN 3766332163: Claas H Germelmann: Personalvertretungsgesetz Berlin – Kommentar für die Praxis
- ISBN 3766332171: Max Gussone: Altersteilzeitrecht
- ISBN 376633218X: Siggy Britschgi: Krankheit und betriebliches Eingliederungsmanagement
- ISBN 9783766332189: Siggy Britschgi: Krankheit und betriebliches Eingliederungsmanagement
- ISBN 3766332201: Isabelle Jue: Wörterbuch Arbeit, Recht, Wirtschaft – Französisch-Deutsch /Deutsch-Französisch
- ISBN 3766332228: Lothar Judith: Die Praxis der Jugend- und Auszubildendenvertretung von A bis Z – Das Handwörterbuch für die JAV-Arbeit
- ISBN 3766332236: Günther Kaul: Arbeitsförderung
- ISBN 3766332244: Eckhard Menzler-Trott: Arbeitnehmer im Call-Center – Situation - Rechte - Gestaltungsmöglichkeiten
- ISBN 3766332252: Reino von Neumann-Cosel: Handbuch Wirtschaftsausschuss
- ISBN 3766332260: Bernd Roos: Arbeitsverträge – Anbahnung und Abschluss
- ISBN 3766332287: Georg Schmidt: Rechte behinderter Menschen – Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Interessenvertretungen
- ISBN 3766332295: Manfred Bobke: Lexikon für Arbeitnehmer
- ISBN 3766332309: Lore Seidel: Kündigung - was tun? – Der Ratgeber zu Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung
- ISBN 3766332317: Andreas Splanemann: JAV und Betriebsrat – Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis
- ISBN 3766332325: Jürgen Ulber: Arbeitnehmer in Zeitarbeitsfirmen
- ISBN 3766332333: Rolf Walther: Internet für Betriebs- und Personalräte
- ISBN 3766332341: Hans H Wohlgemuth: Berufsbildungsgesetz - BBiG
- ISBN 9783766332349: Hans H Wohlgemuth: Berufsbildungsgesetz - BBiG
- ISBN 3766332368: Klaus Lang: Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung - Tarifanwendung im Betrieb
- ISBN 3766332376: Stefan Vogt: Die erfolgreiche Kanzleiorganisation – Praktische Ratschläge für den Rechtsanwalt
- ISBN 3766332384: Wolfgang Däubler: Internet und Arbeitsrecht
- ISBN 3766332392: Norbert Franck: Schreiben wie ein Profi – Artikel, Berichte, Briefe, Pressemeldungen, Protokolle, Referate und andere Texte
- ISBN 3766332406: Klaus Preyer: Nachbarn im Streit – Der Ratgeber zum Nachbarrecht
- ISBN 3766332414: Albert Gnade: Betriebsverfassungsgesetz – Basiskommentar mit Wahlordnung
- ISBN 3766332422: Beate Monz: Der Ratgeber für den Weg zur Arbeit
- ISBN 3766332457: Niedriglohnsektor und Lohnsubventionen im Spiegel des Arbeits- und Sozialrechts
- ISBN 3766332465: Johannes Esswein: Vollbeschäftigung - kein Wunschtraum - Schritte zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Deutschland ; Seminarbericht vom 30. Monetären Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Vollbeschäftigung ein Wunschtraum?" vom 5. - 7.5.2000 in Freudenberg
- ISBN 3766332473: Ingo Hamm: Sozialplan und Interessenausgleich – Handlungshilfe für Betriebsräte bei Betriebsänderungen
- ISBN 3766332503: Helga Appel: Arbeitsrecht – Handbuch für die Praxis
- ISBN 3766332554: Bispinck, Reinhard: WSI Tarifhandbuch 2001
- ISBN 3766332562: Andreas Müller: Die Änderungskündigung
- ISBN 3766332570: Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht – Ratgeber für Beruf, Praxis und Studium
- ISBN 3766332589: Werner Tusche: Reden und Überzeugen – Rhetorik im Alltag
- ISBN 3766332597: Annette Rehbock: Tipps für neu- und wiedergewählte JAV-Mitglieder – Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
- ISBN 3766332600: Dieter Hummel: Krankheit und Kündigung
- ISBN 3766332619: Thomas Breisig: Arbeitnehmer im Mitarbeitergespräch – Grundlagen und Tipps für den Erfolg
- ISBN 3766332627: Inge Böttcher: Neues Arbeits- und Sozialrecht - Textausgabe mit Kurzkommentierung
- ISBN 3766332635: Michael Kossens: Arbeitnehmer in Teilzeit – Der Ratgeber zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
- ISBN 3766332651: Karin Reichel: 111 Tipps zum Arbeitsleben
- ISBN 376633266X: Thomas Breisig: Personalbeurteilung - Mitarbeitergespräch - Zielvereinbarungen – Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzung in Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- ISBN 3766332686: Michael Kittner: Kündigungsschutzrecht – Kommentar für die Praxis zu Kündigungen und anderen Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- ISBN 3766332694: Ingo Hamm: Flexible Arbeitszeiten in der Praxis
- ISBN 3766332708: Heinz G Dachrodt: Zeugnisse lesen und verstehen – Formulierungen und ihre Bedeutung
- ISBN 3766332759: Wolfgang Fricke: Betriebsratsinformation - attraktiv gestaltet
- ISBN 3766332767: Hiltrud Engel: Befristete Arbeitsverhältnisse
- ISBN 3766332775: Inge Böttcher: Bundeserziehungsgeldgesetz
- ISBN 3766332791: Judith Kerschbaumer: Die neue betriebliche Altersvorsorge
- ISBN 3766332805: Judith Kerschbaumer: Altersteilzeit im Betrieb
- ISBN 3766332813: Ingo Hamm: Teilzeitarbeit im Betrieb
- ISBN 3766332821: Heinz G Dachrodt: Personelle Einzelmaßnahmen - Einstellung - Ein- und Umgruppierung - Versetzung
- ISBN 3766332856: Voelzke, Thomas Kreitner, Jochen: Personalrecht 2001
- ISBN 3766332864: Thomas Breisig: Entlohnen und Führen mit Zielvereinbarungen – Orientierungs- und Gestaltungshilfen für Betriebs- und Personalräte sowie für Personalverantwortliche
- ISBN 3766332880: Rolf Satzer: Stress und psychische Belastungen
- ISBN 3766332899: Karin Reichel: 111 Tipps für Frauen im Beruf
- ISBN 3766332929: Peter Berg: Formularmappe Betriebsratswahl – Terminliste - Wahlkalender - Formulare - Stimmzettel - Musterschreiben
- ISBN 3766332945: Peter Berg, Micha Heilmann, Wolfgang Schneider: Wahlhilfepaket zur Betriebsratswahl – Formularmappe, CD-ROM, Handbuch
- ISBN 3766332953: Klaus Preyer: Auszubildende – Rechte, Pflichten, Orientierung
- ISBN 3766332961: Wolfgang Fricke: Erfolgreich verhandeln – Diskussionsleitung, Verhandlungsvorbereitung, Verhandlungsführung
- ISBN 376633297X: Ulli Winter: Überschuldung - was tun? – Der Ratgeber zum Verbraucherkonkurs
- ISBN 3766332988: Jens P Hjort: Aufhebungsvertrag und Abfindung - Strategien, Tipps und Musterverträge
- ISBN 3766332996: Jürgen Ulber: AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Arbeitnehmerentsendegesetz