ISBN beginnend mit 9783770550
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783770550043: Juliane Vogel: Lob der Oberfläche – Zum Werk von Elfriede Jelinek
- ISBN 9783770550050: Christine Blättler: Kunst der Serie – Die Serie in den Künsten
- ISBN 9783770550067: Corina Caduff: Passionen – Objekte - Schauplätze - Denkstile
- ISBN 9783770550081: Erik Porath: Figuren des Ausdrucks – Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850
- ISBN 9783770550098: Gottfried Boehm: Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren
- ISBN 9783770550128: Gottfried Boehm: Das erzählende und das erzählte Bild
- ISBN 9783770550166: Susanne Röhl: Monastisches Leben im urbanen Kontext
- ISBN 9783770550197: Jörgen Schäfer: Anderes als Kunst – Ästhetik und Techniken der Kommunikation. Peter Gendolla zum 60. Geburtstag
- ISBN 9783770550203: Dirk Kemper: Eigen- und fremdkulturelle Literaturwissenschaft
- ISBN 9783770550227: Matthias Warstat: Krise und Heilung – Wirkungsästhetiken des Theaters
- ISBN 9783770550241: Victor I. Stoichiţă: Der Pygmalion-Effekt - Trugbilder von Ovid bis Hitchcock
- ISBN 9783770550272: Oliver Wendell Holmes: Spiegel mit einem Gedächtnis – Essays zur Photographie
- ISBN 9783770550289: Jan Assmann: Steinzeit und Sternzeit – Altägyptische Zeitkonzepte
- ISBN 9783770550296: Peter Strasser: Sehnsucht
- ISBN 9783770550302: Thomas Macho: Vorbilder
- ISBN 9783770550319: Mathias Mayer: Der Erste Weltkrieg und die literarische Ethik – Historische und systematische Perspektiven
- ISBN 9783770550326: Dietmar Schulte: Faszination Leben
- ISBN 9783770550333: Dieter Schnaas: Kleine Kulturgeschichte des Geldes
- ISBN 9783770550357: Bernhard Dotzler: Diskurs und Medium 2 – Das Argument der Literatur
- ISBN 9783770550364: Hans Adler: Formen des Nichtwissens der Aufklärung
- ISBN 9783770550395: Miriam Magall: Jerusalem - heilige Stätten der Juden
- ISBN 9783770550418: Reinhard Wendler: Das Modell zwischen Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783770550432: Tanja Michalsky: Projektion und Imagination - die niederländische Landschaft der Frühen Neuzeit im Dialog von Geographie und Malerei
- ISBN 9783770550456: Dietrich Scholler: Von der Dekadenz zu den neuen Lebensdiskursen – Französische Literatur und Kultur zwischen Sedan und Vichy
- ISBN 9783770550463: Regine Strätling: Figurationen - Rhetorik des Körpers in den Autobiographien von Michel Leiris
- ISBN 9783770550470: Rafael Capurro: Messages and Messengers - angeletics as an approach to the phenomenology of communication
- ISBN 9783770550494: Marcus Andreas Born: Nihilistisches Geschichtsdenken – Nietzsches perspektivische Genealogie
- ISBN 9783770550531: Antje Kley: Ethik - Anerkennung - Gerechtigkeit – Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783770550548: Jan Assmann: Herrscherkult und Heilserwartung
- ISBN 9783770550555: Julia Genz: Diskurse der Wertung – Banalität, Trivialität und Kitsch
- ISBN 9783770550609: Christoph Wulf: Gesten - Inszenierung, Aufführung, Praxis
- ISBN 9783770550616: Ulrike Vedder: Verpflanzungsgebiete - Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
- ISBN 9783770550623: Arata Takeda: Ästhetik der Selbstzerstörung – Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur
- ISBN 9783770550647: Sabine Narr-Leute: Die Legende als Kunstform – Victor Hugo, Gustave Flaubert, Emile Zola
- ISBN 9783770550654: Klaus Krüger: Die Oberfläche der Zeichen – Zur Hermeneutik visueller Strukturen in der frühen Neuzeit
- ISBN 9783770550661: Klaus Meister: Aller Dinge Maß ist der Mensch – Die Lehren der Sophisten
- ISBN 9783770550678: Arne Zerbst: Schelling und die bildende Kunst – Zum Verhältnis von kunstphilosophischen System und konkreter Werkkenntnis
- ISBN 9783770550692: Hans Ulrich Reck: Pier Paolo Pasolini
- ISBN 9783770550715: Daniel Weidner: Benjamin-Studien 2
- ISBN 9783770550739: Lothar Knopp: Vernunft und Innovation – Über das alte Vorurteil für das Neue. Festschrift für Walther Ch. Zimmerli zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783770550746: Gottfried Boehm: Der Grund. Das Feld des Sichtbaren
- ISBN 9783770550760: Martin Treml: Grenzgänger der Religionskulturen – Kulturwissenschaftliche Beiträge zu Gegenwart und Geschichte der Märtyrer
- ISBN 9783770550784: Beate Fricke: Bilder und Gemeinschaften – Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie
- ISBN 9783770550791: Ludger Schwarte: Bild-Performanz
- ISBN 9783770550807: Claudia Blümle: Der Zeuge im Bild. Dieric Bouts und die Konstitution des modernen Rechtsraumes
- ISBN 9783770550814: Andreas Beyer: Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst
- ISBN 9783770550821: Johann Kreuzer: Hegels Aktualität – Über die Wirklichkeit der Vernunft in postmetophysischer Zeit
- ISBN 9783770550838: Hubert Locher: Kunstgeschichte als historische Theorie der Kunst 1750 - 1950
- ISBN 9783770550845: Stephan Krass: Der Rezensionsautomat – Kleine Betriebsanleitung für Leser und Kritiker
- ISBN 9783770550869: Ulrich Richtmeyer: PhantomGesichter – Zur Sicherheit und Unsicherheit im biometrischen Überwachungsbild
- ISBN 9783770550876: Thomas Kroll: Italien in Europa – Die Zirkulation der Ideen im Zeitalter der Aufklärung
- ISBN 9783770550883: Carl Friedrich Gethmann: Recht und Ethik in der Präimplantationsdiagnostik
- ISBN 9783770550906: Felix Thiele: Ökonomie und Medizin
- ISBN 9783770550920: Martin Gessmann: Zur Zukunft der Hermeneutik
- ISBN 9783770550975: Heinz-Kurt Wahren: Gier – Der menschliche Faktor der Finanzkrise
- ISBN 9783770550999: Martin Roussel: Name, Ding – Referenzen