ISBN beginnend mit 9783770559
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783770559015: Stefan Willer: Futurologien - Ordnungen des Zukunftwissens
- ISBN 9783770559022: Friedrich Balke: Räume und Medien des Regierens
- ISBN 9783770559060: Richard Faber: Ein pluriverses Universum – Zivilisationen und Religonen im antiken Mittelmeerraum
- ISBN 9783770559077: Tobias Conradi: Breaking News – Automatismen in der Repräsentation von Krisen- und Katastrophenereignissen
- ISBN 9783770559084: Philipp Weber: Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik
- ISBN 9783770559091: Larissa Förster: Grafficity – Visual Practices and Contestations in Urban Space
- ISBN 9783770559107: Dietrich Boschung: Das Charisma des Herrschers
- ISBN 9783770559138: Guido Freiherr von Kaschnitz-Weinberg: The Mediterranean Foundations of Ancient Art
- ISBN 9783770559145: Marcel Finke: Periphere Visionen – Wissen an den Rändern von Fotografie und Film
- ISBN 9783770559152: Anika Höppner: Gesichte – Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783770559176: Charlotte Bretschneider: Montaignes exemplarische Ethik – Auf dem Weg zur Konzeption des souveränen Individuums
- ISBN 9783770559183: Ulrike Vedder: Gegenwart schreiben – Zur deutschsprachigen Literatur 2000–2015
- ISBN 9783770559190: Judith Ellenbürger: Fun Works – Arbeit in der Filmkomödie von den Lumières bis Chaplin
- ISBN 9783770559206: Iris Därmann: Unter die Haut – Tätowierungen als Logo- und Piktogramme
- ISBN 9783770559213: Christian Lück: Die Deutschen und das Recht – Zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
- ISBN 9783770559220: Andreas Michel: Historiografie der Moderne – Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
- ISBN 9783770559237: Andrea Polaschegg: Die andere Antike – Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783770559244: Ansgar Lorenz, Nektarios Ntemiris: Klassiker der Soziologie - eine illustrierte Einführung
- ISBN 9783770559251: Martina Wagner-Egelhaaf: Europa gibt es doch ... – Krisendiskurse im Blick der Literatur
- ISBN 9783770559275: Miriam Lay-Brander: Geteilte Gegenwarten – Kulturelle Praktiken von Aufmerksamkeit
- ISBN 9783770559282: Julia Kursell: Epistemologie des Hörens – Helmholtz' physiologische Grundlegung der Musiktheorie
- ISBN 9783770559312: Jonas Helbig: Der Opportunist – Eine Genealogie
- ISBN 9783770559329: Daniela Wentz: Bilderfolgen – Diagrammatologie der Fernsehserie
- ISBN 9783770559336: Hans Adler: Anschauung und Anschaulichkeit – Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken
- ISBN 9783770559350: Martin Blumenthal-Barby: Der asymmetrische Blick – Film und Überwachung
- ISBN 9783770559381: Claudia Lillge: Arbeit und Müßiggang in der Romantik
- ISBN 9783770559404: Martin Vöhler: Hölderlin-Jahrbuch – Neununddreißigster Band 2014–2015
- ISBN 9783770559411: Bernd Stiegler: Photographische Portraits
- ISBN 9783770559442: Andreas Höfele: Menschennatur und politische Ordnung
- ISBN 9783770559459: Tobias Robert Klein: Musik als Ausdrucksgebärde – Zur kultur- und wissensgeschichtlichen Erforschung der musikalischen Körperkommunikation
- ISBN 9783770559473: Aage Ansgar Hansen-Löve: Über das Vorgestern ins Übermorgen – Neoprimitivismus in Wort- und Bildkunst der russischen Moderne
- ISBN 9783770559480: Karen Gloy: Was ist die Wirklichkeit?
- ISBN 9783770559510: Andreas B. Kilcher: Zwischen Anpassung und Subversion – Sprache und Politik der Assimilation
- ISBN 9783770559527: Ansgar Lorenz: Hannah Arendt
- ISBN 9783770559541: Harald Bluhm: Alexis de Tocqueville – Analytiker der Demokratie
- ISBN 9783770559558: Elke Koch: Orte der Imagination – Räume des Affekts – Die mediale Formierung des Sakralen
- ISBN 9783770559565: Sergej Rickenbacher: Wissen um Stimmung – Diskurs und Poetik in Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und "Vereinigungen"
- ISBN 9783770559633: Simon Roloff: Der Stellenlose – Robert Walsers Poetik des Sozialstaats
- ISBN 9783770559640: Thomas Vesting: Was heißt Deutung? – Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse
- ISBN 9783770559657: Leonie Süwolto: Altern in einer alterslosen Gesellschaft – Literarische und filmische Imaginationen
- ISBN 9783770559664: Britta Herrmann: Anthropologie und Ästhetik – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783770559671: Reinhard Olschanski: Ressentiment – Über die Vergiftung des europäischen Geistes
- ISBN 9783770559688: Susanne Holl: Baggersee – Frühe Schriften aus dem Nachlass
- ISBN 9783770559695: Dietrich Boschung: Reinventing 'The Invention of Tradition'? – Indigenous Pasts and the Roman Present
- ISBN 9783770559718: Hans-Christian von Herrmann: Zum Planetarium – Wissensgeschichtliche Studien
- ISBN 9783770559725: Rebekka Schnell: Natures mortes – Zur Arbeit des Bildes bei Proust, Musil, W.G. Sebald und Claude Simon
- ISBN 9783770559756: Alexander Arweiler: Flauberts Salammbô – Der Tod der schönen Antike
- ISBN 9783770559763: Bernd Stiegler: Der montierte Mensch – Eine Figur der Moderne
- ISBN 9783770559794: Raoul Hausmann: Photographisches Sehen – Schriften zur Photographie 1921-1968
- ISBN 9783770559824: Marc Caduff: Revision und Revolte – Zu Robert Walsers Frühwerk
- ISBN 9783770559831: Harry Lehmann: Gehaltsästhetik – Eine Kunstphilosophie
- ISBN 9783770559862: Sybille Krämer: Ada Lovelace – Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen
- ISBN 9783770559893: Bernhard H. F. Taureck: Manifest des Veganen Humanismus
- ISBN 9783770559923: Steffen Haug: Benjamins Bilder – Grafik, Malerei und Fotografie in der Passagenarbeit
- ISBN 9783770559947: Alexander Schwan: Floriographie – Die Sprachen der Blumen
- ISBN 9783770559985: Martin Zenck: Pierre Boulez – Die Partitur der Geste und das Theater der Avantgarde