ISBN beginnend mit 9783777491
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3777491004: Sigrid Bertuleit, Andreas Strobl, Andreas Baumerich, Lili Fischer: Lili Fischer, (Und meine Seele) spannte weit ihre Flügel aus - [anlässlich der Ausstellung "Lili Fischer. (Und Meine Seele) Spannte Weit Ihre Flügel aus" - im Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, 28. Januar - 11. März 2001]
- ISBN 3777491101: Vittorio Galliazzo: Die Adria – Kunst und Kultur an der nördlichen Adriaküste
- ISBN 3777491209: Ettore Vio: San Marco – Geschichte, Kunst und Kultur
- ISBN 3777491306: Philippe Germond: Das Tier im alten Ägypten
- ISBN 3777491403: Franz Binder: Bhutan – Königreich des Donnerdrachen
- ISBN 3777491500: Thea Vignau-Wilberg: Rembrandt auf Papier /Rembrandt and his Followers – Werk und Wirkung /Drawings from Munich. Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3777491608: Fred Licht: Goya – Die Geburt der Moderne
- ISBN 3777491705: Helga Siefert: Murillo - Kinderleben in Sevilla
- ISBN 3777491802: Diözesanmuseum Köln: ars vivendi - ars moriendi – Die Kunst zu leben - die Kunst zu sterben
- ISBN 377749190X: Karl Schmidt-Rottluff, Magdalena M. Moeller, Tayfun Belgin: Karl Schmidt-Rottluff - ein Maler des 20. Jahrhunderts ; Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1905 bis 1972 ; eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Brücke-Museum Berlin ; [Museum am Ostwall, Dortmund, 30. September 2001 bis 6. Januar 2002 ; Kunsthalle zu Kiel, 20. Januar bis 7. April 2002 ; Museum der Bildenden Künste Leipzig, 25. April bis 14. Juli 2002]