ISBN beginnend mit 9783779934
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783779934011: Franz Josef Krafeld: Jenseits von Erziehung – Begleiten und unterstützen statt erziehen und belehren
- ISBN 9783779934042: Steffen Eisentraut: Mobile Interaktionsordnungen im Jugendalter – Zur Soziologie des Handygebrauchs
- ISBN 9783779934080: Carola Reifenhäuser: Freiwilligenmanagement in der Praxis
- ISBN 9783779934097: Kerstin Bäuerlein: WÜRFEL – Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen
- ISBN 9783779934103: Lothar Böhnisch: Lebensbewältigung – Ein Konzept für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783779934134: Stefan Müller: Differenz und Identität – Konstellationen der Kritik
- ISBN 9783779934158: Elisabeth Richter: So machen Kitas Demokratiebildung – Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung des Konzepts »Die Kinderstube der Demokratie«
- ISBN 9783779934165: Lena Blumentritt: Veränderte Schulzeit – veränderte Freizeit? – Freizeitkonstruktionen von Kindern am Beispiel der gymnasialen Schulzeitverkürzung
- ISBN 9783779934189: Schrappe, Andreas: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern – Kompetent beraten, sicher kooperieren
- ISBN 9783779934196: Thomas Klein: Sozialstrukturanalyse – Eine Einführung
- ISBN 9783779934202: André Jacob: Hochbegabte Kinder in der Beratung – Diagnostik und Hilfen für Familien
- ISBN 9783779934219: Dirk Rohr: Hochschuldidaktik im Fokus von Peer Learning und Beratung
- ISBN 9783779934226: Inka Bormann: Transintentionalität im Bildungswesen
- ISBN 9783779934240: Christian Niemeyer: Nietzsche auf der Couch – Psychologische Lektüren und Relektüren
- ISBN 9783779934257: Anke Schu: Antisemitismus und Biographie – Fallstudien männlicher, muslimisch-migrantischer Jugendlicher in Deutschland als Basis kritischer Jugendarbeit
- ISBN 9783779934264: Ronald Hitzler: Lebensweltanalytische Ethnographie – Im Anschluss an Anne Honer
- ISBN 9783779934271: Nicole Burzan: Methodenplurale Forschung – Chancen und Probleme von Mixed Methods
- ISBN 9783779934288: Ulrich Selle: Patenschaften bei auffälligem Verhalten – Ein Projekt für Risikokinder in der weiterführenden Schule
- ISBN 9783779934295: Hans-Günter Rolff: Schulleitung in der Wissensgesellschaft – Eine Publikation zum 10-jährigen Bestehen der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte
- ISBN 9783779934301: Peter Kuleßa: Land im Stress - Herausforderungen für sozialen Zusammenhalt und Demokratie in Deutschland
- ISBN 9783779934318: Waibel, Eva Maria: Motivierte Kinder - authentische Lehrpersonen – Einblicke in den Existenziellen Unterricht
- ISBN 9783779934325: Katharina Müller: »Der bunte Hund im Haus« – Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hemmfaktoren für inklusive Bildung in Baden-Württemberg
- ISBN 9783779934332: Gabriele Bindel-Kögel: Bewältigung von Gewalterlebnissen durch außergerichtliche Schlichtung – Täter-Opfer-Ausgleich und Tatausgleich als opferstützende Instrumente
- ISBN 9783779934349: Gunther Graßhoff: Internationale Soziale Arbeit – Grenzüberschreitende Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven
- ISBN 9783779934356: Matthias Quent: Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus – Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät
- ISBN 9783779934363: Judith von der Heyde: Wettkampf im Fußball – Fußball im Wettkampf
- ISBN 9783779934387: Christoph Pieh: Schmerz – eine integrative Herausforderung
- ISBN 9783779934400: Fritz-Schubert, Ernst: Lernziel Wohlbefinden – Entwicklung des Konzeptes »Schulfach Glück« zur Operationalisierung und Realisierung gesundheits- und bildungsrelevanter Zielkategorien
- ISBN 9783779934417: Rohr, Dirk: Eine kleine Theorie-Einführung in systemische und humanistische Ansätze am Beispiel des inneren Teams
- ISBN 9783779934431: Emra Ilgün-Birhimeoğlu: Frauen mit Migrationshintergrund und Freiwilliges Engagement – Eine empirische Untersuchung zu Teilhabechancen in Vereinen im Spannungsfeld von Migration und Geschlecht
- ISBN 9783779934448: Christoph Butterwegge: Hartz IV und die Folgen – Auf dem Weg in eine andere Republik?
- ISBN 9783779934479: Reiner Keller: Wissenskulturen der Soziologie
- ISBN 9783779934486: Pyerin, Brigitte: Kreatives wissenschaftliches Schreiben – Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden
- ISBN 9783779934523: Marcel Schweder: Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!?
- ISBN 9783779934554: Claudia Seibold: Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten in der Schule
- ISBN 9783779934561: Ulrike Busch: Eltern (vorerst) unbekannt: anonyme und vertrauliche Geburt in Deutschland
- ISBN 9783779934608: Julia Gebrande: Kritisch ambitionierte Soziale Arbeit – Intersektional praxeologische Perspektiven
- ISBN 9783779934622: Rolf Georg Göppel: Resilienz aus der Sicht der betroffenen Subjekte – Die autobiografische Perspektive
- ISBN 9783779934639: Werner Lindner: Kommunale Jugendpolitik
- ISBN 9783779934646: Lotte Rose: Fat Studies in Deutschland – Hohes Körpergewicht zwischen Diskriminierung und Anerkennung
- ISBN 9783779934660: Jürgen Budde: Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783779934677: Uwe Schwarze: Geschichte der Schuldnerhilfe in Deutschland – Varianten und Entwicklungspfade aus Perspektive der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783779934707: Wolff, Mechthild: Schutzkonzepte in Theorie und Praxis – Ein beteiligungsorientiertes Werkbuch
- ISBN 9783779934721: Marion Pomey: Vulnerabilität und Fremdunterbringung – Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung
- ISBN 9783779934745: Lars Ostermeier: Imaginationen rechtsstaatlicher und demokratischer Polizei – Deutsche Polizeiprojekte in Afghanistan von 1957 bis 2010
- ISBN 9783779934769: Ursula Stenger: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit – Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität
- ISBN 9783779934776: Gahleitner, Silke Birgitta: Soziale Arbeit als Beziehungsprofession – Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen
- ISBN 9783779934806: Anja Schierbaum: Herausforderungen im Jugendalter – Wie sich Jugendliche biographischen und gesellschaftlichen Anforderungen zuwenden. Eine rekonstruktive Studie zu weiblicher Adoleszenz und Sozialisation
- ISBN 9783779934837: Renate-Berenike Schmidt: Gelebte Geschichte der Sexualpädagogik
- ISBN 9783779934844: Christina Schlepper: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
- ISBN 9783779934851: Ulrich Deinet: Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Innen- und Außensichten
- ISBN 9783779934868: Mechtild Gomolla: Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland – Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen
- ISBN 9783779934875: Anja Mensching: Bildung und Prävention – Reflexionen aus Theorie und Praxis zu einem viel diskutierten Zusammenhang
- ISBN 9783779934882: Thomas Ley: Zur Informatisierung Sozialer Arbeit – Eine qualitative Analyse sozialpädagogischen Handelns im Jugendamt unter dem Einfluss von Dokumentationssystemen
- ISBN 9783779934912: Anne Broden: Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
- ISBN 9783779934929: Markus Emanuel: Kinder- und Jugendhilfe: Das Lehrbuch über die strukturellen Arbeitsbedingungen – Das Strukturmodell der Kinder- und Jugendhilfe (SKJ)
- ISBN 9783779934974: Jörg Fischer: Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung – Neue Perspektiven kommunaler Modernisierung