ISBN beginnend mit 9783779937
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783779937012: Ingrid Miethe: Biografiearbeit – Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis
- ISBN 9783779937036: Katrin Haase: Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit - biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen
- ISBN 9783779937043: Alfred Schäfer: Jean-Jacques Rousseau – Ein pädagogisches Porträt
- ISBN 9783779937050: Alfred Schäfer: Theodor W. Adorno – Ein pädagogisches Porträt
- ISBN 9783779937067: Emine Gökçen Yüksel: Raum und Geschlecht - die Verräumlichung von Geschlechternormen in der türkischen Provinz Hatay
- ISBN 9783779937074: Nadine Jukschat: (Sehn-)Sucht Computerspiel - Bedingungen der Entstehung und Verstetigung abhängiger Computerspielpraxis : ein rekonstruktiver Ansatz
- ISBN 9783779937081: Alfred Schäfer: Einführung in die Erziehungsphilosophie
- ISBN 9783779937098: Susanne Heynen: Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung – Konsequenzen für die Jugendhilfe
- ISBN 9783779937111: Susanne Kreutzer: Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive
- ISBN 9783779937135: Stephan Maykus: Praxis kommunaler Sozialpädagogik – Das Gemeinwesen der Stadt als Handlungszusammenhang: Leitstandards und Arbeitshilfen
- ISBN 9783779937159: Saskia Müller: Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945 – Herrenmenschentum, Rassismus und Judenfeindschaft des Nationalsozialistischen Lehrerbundes. Eine dokumentarische Analyse des Zentralorgans des NSLB
- ISBN 9783779937166: Doris Daurer: Staunen, Zweifeln, Betroffensein - mit Kindern philosophieren
- ISBN 9783779937173: Ulrich Deinet: Potentiale des Aneignungskonzepts
- ISBN 9783779937180: Onno Husen: Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe - eine systemtheoretische Analyse
- ISBN 9783779937197: Wolfgang Kühnel: Politisches Engagement im Jugendalter – Zwischen Beteiligung, Protest und Gewalt
- ISBN 9783779937227: Daniel Scherf: Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
- ISBN 9783779937234: Katharina Bock: Kommunikative Konstruktion von Szenekultur - Skateboarding als Sinnstiftung und Orientierung im Zeitalter der Digitalisierung
- ISBN 9783779937241: Franz Kasper Krönig: Kritisches Glossar Kindheitspädagogik
- ISBN 9783779937258: Christian Peucker: Situation und Perspektiven von Kindertageseinrichtungen – Empirische Befunde
- ISBN 9783779937272: Gernot Aich: Kooperation und Kommunikation mit Eltern in frühpädagogischen Einrichtungen
- ISBN 9783779937289: Marita Kampshoff, Barbara Scholand: Schule als Feld - Unterricht als Bühne - Geschlecht als Praxis
- ISBN 9783779937296: Karina Fernandez: Wohninstabile Jugendszenen: eine ethnographische Grounded-Theory-Studie zur Exploration der Verlaufsprozesse von Straßenkarrieren
- ISBN 9783779937302: Z. Ece Kaya: Kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit - "eine spezifisch deutsche Theorie der Kolonisation": zur Geschichte des Kolonialrassismus in der deutschen Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783779937319: Irmela Wiemann: Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen - Schreibwerkstatt Biografiearbeit
- ISBN 9783779937333: Norbert Neuß: Unsichtbare Freunde – Warum Kinder Fantasiegefährten erfinden
- ISBN 9783779937340: Nicole Bögelein: Der Deutungsmusteransatz – Einführung – Erkenntnisse – Perspektiven
- ISBN 9783779937357: Cornelia Schendzielorz: Berufliche Soft Skill Trainings - Aushandlungsraum einer sozial akzeptablen Subjektivität
- ISBN 9783779937364: Andreas Thiesen: Flexible Sozialräume – Der Fall im Feld der Frühen Hilfen
- ISBN 9783779937388: Peter Cloos: Pädagogische Teamgespräche – Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes
- ISBN 9783779937395: Thomas Schumacher: Mensch und Gesellschaft im Handlungsraum der Sozialen Arbeit – Ein Klärungsversuch
- ISBN 9783779937401: Ulrich Brinkmann: Postdemokratie und Industrial Citizenship – Erosionsprozesse von Demokratie und Mitbestimmung
- ISBN 9783779937418: Alexander Bogner: Gesellschaftsdiagnosen – Ein Überblick
- ISBN 9783779937425: Karsten Häschel: Kitainklusion – Wege zur gelingenden Umsetzung
- ISBN 9783779937456: Carsten Bender, Marion Schnurnberger: Zwischen Sehen und Nicht-Sehen - eine wahrnehmungs- und lebensweltanalytische Ethnographie zur Situation von Menschen mit Sehbeeinträchtigung im Alter
- ISBN 9783779937463: Roland Reichenbach: Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Leerstelle
- ISBN 9783779937500: Kathrin Müller, Ulrike Beate Müller, Iris Diana Kleinbub: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen - Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen
- ISBN 9783779937517: Susanne Witte: Geschwister im Kontext von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung – Risikokonstellationen, Qualität der Geschwisterbeziehung und aktuelle psychische Belastung
- ISBN 9783779937524: Martina Brandt: Methoden der empirischen Alter(n)sforschung
- ISBN 9783779937531: Jan Christoph Störtländer: Bildung und Befähigung – Eine qualitative Studie zu kritisch-konstruktiver Didaktik und Capabilities Approach
- ISBN 9783779937548: Sigrid Hartong: Standardbasierte Bildungsreformen in den USA - vergessene Ursprünge und aktuelle Transformationen
- ISBN 9783779937555: Anja Röcke, Maria Keil, Erika Alleweldt: Soziale Ungleichheit der Lebensführung
- ISBN 9783779937562: Juliane Falk: Sozialkultureller Wandel und biografische Entwicklung - methodische Anregungen zu einer Biografie-orientierten Bildung für Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich
- ISBN 9783779937586: Christiane Meiner-Teubner: Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen - eine Analyse der Leistungen für Bildung und Teilhabe und die Wirkung der legislativen Kinder- und Kindheitsbilder auf die Lebenssituation der Kinder
- ISBN 9783779937609: Susanne Backes: Heterogenität im luxemburgischen Schulsystem - eine Mixed-Method-Studie zu Bildungsverläufen aus ungleichheitstheoretischer Perspektive
- ISBN 9783779937616: Steffen Koolmann, Lars Petersen, Petra Ehrler: Waldorf-Eltern in Deutschland - Status, Motive, Einstellungen, Zukunftsideen
- ISBN 9783779937630: Bianca Bloch: Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven
- ISBN 9783779937647: Stefanie Greubel: Kinder, Kinder! – Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung
- ISBN 9783779937654: Julia Schröder: Gewalt in Pflege, Betreuung und Erziehung – Verschränkungen, Zusammenhänge, Ambivalenzen
- ISBN 9783779937685: Sophia Richter: Pädagogische Strafen – Verhandlungen und Transformationen
- ISBN 9783779937692: Sophia Richter: Pädagogische Strafen in der Schule - eine ethnographische Collage
- ISBN 9783779937708: Benjamin Ortmeyer, Micha Brumlik: Max Traeger – kein Vorbild - Person, Funktion und Handeln im NS-Lehrerbund und die Geschichte der GEW
- ISBN 9783779937715: Thomas Lenz, Matias Gardin: Die Schule der Nation - Bildungsgeschichte und Identität in Luxemburg
- ISBN 9783779937722: Andrea Platte, Melanie Werner, Stefanie Vogt, Heike Fiebig: Praxishandbuch Inklusive Hochschuldidaktik
- ISBN 9783779937746: Maik-Carsten Begemann, Christian Bleck, Reinhard Liebig: Wirkungsforschung zur Kinder- und Jugendhilfe - grundlegende Perspektiven und arbeitsfeldspezifische Entwicklungen
- ISBN 9783779937753: Gerald Blaschke-Nacak, Ursula Stenger, Jörg Zirfas: Pädagogische Anthropologie der Kinder - Geschichte, Kultur und Theorie
- ISBN 9783779937777: Cornelie Dietrich: Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit – Eine kritische Vergewisserung
- ISBN 9783779937784: Christoph Sachße: Die Erziehung und ihr Recht - Vergesellschaftung und Verrechtlichung von Erziehung in Deutschland 1870–1990
- ISBN 9783779937807: Daniela Heitzmann: Diversity konkret gemacht – Wege zur Gestaltung von Vielfalt an Hochschulen
- ISBN 9783779937814: Stephanie Sauter: Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns - ein Beitrag Erich Fromms zur Ethik der Sozialen Arbeit und Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit
- ISBN 9783779937821: Max Fuchs: Kulturelle Unterrichtsentwicklung – Grundlagen - Konzeptionen - Beispiele
- ISBN 9783779937838: Christian Mürner: Autobiografie und Behinderung - markante Lebensberichte seit 1950
- ISBN 9783779937845: Katharina Rosenberger: Unterrichten - Handeln in kontingenten Situationen
- ISBN 9783779937852: Alexa Maria Kunz: Einführung in Diary-Verfahren - Theorie und Praxis in qualitativer Forschung
- ISBN 9783779937869: Linda Dürkop-Henseling, Claudia Obermeier: Typisch Soziologie!? - Sozialwissenschaft zwischen Wissenschaft und Praxis
- ISBN 9783779937876: Heidemarie Lex-Nalis: Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich
- ISBN 9783779937883: Anne Sonnenmoser: Phantasma und Illustration - Selbstdarstellung vor den Kulissen moderner Bild- und Massenmedien
- ISBN 9783779937890: Christian Bernzen: Recht auf Erziehung - erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch
- ISBN 9783779937913: Andrea Lange-Vester: Herausforderungen in Studium und Lehre
- ISBN 9783779937937: Nadine Göb: Wirkungen von Lehrerfortbildung – Eine explorative Betrachtung von Fortbildungstypen und deren Effekte auf die Teilnehmenden am Beispiel des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz
- ISBN 9783779937944: Olaf Munderloh: Das Referendariat aus der Sicht der Referendar/innen - eine ländervergleichende Studie der zweiten Phase der Lehrerausbildung an berufsbildenden Schulen
- ISBN 9783779937982: Johannes Jungbauer: Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters – Ein Lehrbuch für Studium und Praxis sozialer Berufe