ISBN beginnend mit 9783779974
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783779974222: Benjamin Ortmeyer: Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit, die GEW und der Streit um Max Traeger (1998 - 2022)
- ISBN 9783779974246: Eik Gädeke: Universität und Studium im Postfordismus – Subjekttheoretische Perspektiven und bildungsbiografische Analysen
- ISBN 9783779974284: Werner Schönig: Transdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeit – Beiträge mit struktureller Perspektive in Zeiten gesellschaftlicher Krisen
- ISBN 9783779974307: Marina Chernivsky: Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Praktiken von Lehrkräften
- ISBN 9783779974321: Andreas Hinz: Inklusive Bildung in Island – Grundlagen, Praktiken und Reflexionen
- ISBN 9783779974345: Caroline Schmitt: Inklusion und Fluchtmigration – Neue Narrative für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783779974369: Marius Mader: Eltern und kommerzielle Kindertagesbetreuung – Zur Bedeutung der Positionierung von Eltern als Kund*innen
- ISBN 9783779974383: Mirjana Zipperle: Empirische Facetten der Schulsozialarbeit
- ISBN 9783779974406: Daniel Lieb: Ambivalente Identitäten – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein
- ISBN 9783779974420: Julian Aufenanger: Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!
- ISBN 9783779974444: Frerk Blome: Universitätskarrieren und soziale Klasse – Soziale Aufstiegs- und Reproduktionsmechanismen in der Rechts- und Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783779974468: Oktay Bilgi: Zur Verwobenheit von Natur und Kultur – Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit
- ISBN 9783779974482: Birgül Demirtaş: »Da war doch was!« – Der Brandanschlag in Solingen 1993 – Hintergrundwissen und rassismuskritische Materialien für die pädagogische Praxis
- ISBN 9783779974512: Iris Laner: Erfahrung bildet? Eine Kontroverse – Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib – Zeit – Raum
- ISBN 9783779974536: Francois Höpflinger: Bevölkerungssoziologie – Eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze
- ISBN 9783779974550: Irina Volf: Armutssensibles Handeln in der Kita – Evaluation des Modellprojekts »Zukunft früh sichern!«
- ISBN 9783779974574: Stefan Niedermann: Bildungsteilhabe und Raum – Zur Standortabhängigkeit schulischer Selektion in der Schweiz
- ISBN 9783779974598: Sebastian Stockmann: Ambivalenz und Gewalt – Professioneller Umgang mit ambivalenten Interaktionsdynamiken bei Gewalt in Partnerschaften
- ISBN 9783779974611: Kerima Kostka: Arbeit mit Eltern in den Hilfen zur Erziehung – Grundlagen, Handlungsformen, Herausforderungen und Weiterentwicklungsbedarfe
- ISBN 9783779974635: DJI Deutsches Jugendinstitut e.V.: Väter in den Frühen Hilfen – Impulse für ein systemisches Elternverständnis
- ISBN 9783779974659: Nathan Weis: Scheinsubjekt Digitalisierung – Politische Ökonomie der Arbeit 4.0
- ISBN 9783779974673: Helga Peskoller: Die Kunst der Begeisterung – Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken
- ISBN 9783779974697: Jakob Erichsen: Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen
- ISBN 9783779974710: Veronika Hammer: Demokratie lernen – Ländliche Räume und Volkshochschulen
- ISBN 9783779974734: Christine Steiner: Gemeinsam für bessere Bildung?! – Zivilgesellschaftliche Akteure in kommunalen Bildungslandschaften
- ISBN 9783779974758: Ralf Koerrenz: Erziehung. Eine Theorie der Aufklärung
- ISBN 9783779974772: Marcela Cano: (Re-)Organisation von Berechtigung und Formen der Solidarität – Das Jugendverbandssystem und die Selbstorganisation junger Menschen
- ISBN 9783779974796: Andreas Ziemann: Über Belohnung – Eine soziologische Betrachtung
- ISBN 9783779974819: Tarek Badawia: Von einer Phantom-Lehrkraft zum Mister-Islam – Explorative Studie zur Professionalität von Islamlehrkräften an staatlichen Schulen
- ISBN 9783779974833: Carina Schilling: Familienzentren als Orte der Übersetzung institutioneller Erwartungen – Bewertung und Deutung von Kooperation und Vernetzung
- ISBN 9783779974871: Friedemann Bringt: Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung – Konzepte – Herausforderungen – intersektionale Perspektiven
- ISBN 9783779974895: Umut Akkuş: Radikal religiös – Eine Jugendkultur zwischen Moderne und Tradition?
- ISBN 9783779974918: Sabine Gembalczyk: Externe Ombudschaften in der Kinder- und Jugendhilfe – Ein Beitrag zur Sicherung der Kinderrechte?
- ISBN 9783779974932: Susanne Heynen: Stuttgarter Beiträge zur Qualitätsentwicklung und Praxisforschung in der Jugendhilfe
- ISBN 9783779974956: Andreas Hinz: Inklusive Bildung und Rechtspopulismus – Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten
- ISBN 9783779974970: Sandra Tänzer: Design your Education! – Eine Hochschullernwerkstatt als Impulsgeber der Veränderung von Lernkulturen im Lehramtsstudium
- ISBN 9783779974994: Weiser, Manfred: Berufsbildungswerke – Historisches. Systematisches. Aktuelles.