ISBN beginnend mit 9783781523
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783781523005: Josef Schrader: 100 Jahre Volkshochschulen – Geschichten ihres Alltags
- ISBN 9783781523012: Torsten Dietze: Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern – Empfehlungen und Organisationsbedingungen
- ISBN 9783781523029: Benita Affolter: Engagement und Beanspruchung von Lehrpersonen in der Phase des Berufseintritts – Die Bedeutung von Zielorientierungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und Persönlichkeitsmerkmalen im JD-R Modell
- ISBN 9783781523043: Robert Baar: Struktur und Handlung in Lernwerkstätten – Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung
- ISBN 9783781523050: Max Liedtke: Das Fräulein Lehrerin – Beispiel: Fräulein Helene Käferlein (1901-1975), ihre Erniedrigungen, ihre Leistungen. Eigentlich denkmalwürdig
- ISBN 9783781523074: Kerstin Mayr-Keiler: Volksschule in Aufbruch – Evaluation eines Pilotprojekts zur Weiterentwicklung des Elementar- und Primarbereichs
- ISBN 9783781523081: Maria Degeling: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. – Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
- ISBN 9783781523111: Susanne Gebauer: Förderung von Lehrerkompetenzen zur adaptiven Unterrichtsgestaltung – Zum Potenzial situierter Lernumgebungen in der Lehrerfortbildung
- ISBN 9783781523128: Matthias Krepf: Wie analysieren ExpertInnen und NovizInnen Unterricht? – Validierung des Konstrukts Analysekompetenz mittels Qualitativer Inhaltsanalyse
- ISBN 9783781523135: Ellen Thormann: Rettet das OS - ein "widerständig-trotziges“ Kunstprojekt von Wilf Thust aus den späten 70er Jahren
- ISBN 9783781523142: Anke Groß-Kunkel: LEA Liest – Literatur für alle – Ideen für inklusive Leseanlässe
- ISBN 9783781523159: Magdalena Hartmann: Facetten inklusiver Bildung – Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme
- ISBN 9783781523166: Christian Reintjes: Begabungsförderung und Professionalisierung – Befunde, Perspektiven, Herausforderungen
- ISBN 9783781523173: Stephan Gingelmaier: Gemeinsam & verschieden: was sind Spezifika des Faches "ESE"?
- ISBN 9783781523180: Fabian Tormin: Macht und Pädagogik in der rechtlichen Betreuung
- ISBN 9783781523197: Simone Austermann: Gewissen, Geographie und Gartenidylle – Eine Analyse der Kleinen Kinderbibliothek von Joachim Heinrich Campe
- ISBN 9783781523203: Anette Völker-Rasor: Mit Flüchtlingen lernen – Kulturelle Annäherung in Deutschkursen für Asylsuchende
- ISBN 9783781523210: Laura Rödel: Inklusive Sprach(en)bildung – Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung
- ISBN 9783781523227: Konrad Bundschuh: Förderdiagnostik konkret - Theorie und Praxis für die Förderschwerpunkte Lernen, geistige, soziale und emotionale Entwicklung
- ISBN 9783781523234: Britta Baumert: Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung – Fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht im interdisziplinären Diskurs
- ISBN 9783781523241: Jonas Scharfenberg: Warum Lehrerin, warum Lehrer werden? – Motive und Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden im internationalen Vergleich
- ISBN 9783781523258: Lydia Brack: Professionalisierung im Gespräch – Subjektivierungen in Nachbesprechungen zum Grundschulunterricht im Rahmen des Semesterpraktikums
- ISBN 9783781523265: Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) – Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung
- ISBN 9783781523272: Michaela Schmid: Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft – Grundlagen und Reflexionen
- ISBN 9783781523296: Stefanie Schnebel: Lernbegleitung im schulischen Unterricht und in Praxisphasen der Lehrpersonenausbildung – Studien zur Gestaltung unterschiedlicher Formen von Lernbegleitung durch Lehrpersonen
- ISBN 9783781523302: Susanne Lin-Klitzing: Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik, Politikberatung - Beiträge zum Marburger Gedenksymposium
- ISBN 9783781523319: Kristina Lüdtke: Stressbewältigung für Lehrkräfte – Eine empirische Studie
- ISBN 9783781523326: Eva Matthes: Open Educational Resources (OER) im Lichte des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER) – Interdisziplinäre Perspektiven und Anregungen für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis
- ISBN 9783781523333: Sabine Doff: Spannungsfelder der Lehrerbildung – Beiträge zu einer Reformdebatte
- ISBN 9783781523340: Susanne Lin-Klitzing: Schulische Bildung im Zeitalter der digitalen Transformation – Konsequenzen für das Gymnasium?
- ISBN 9783781523357: Hartmut Giest: Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts
- ISBN 9783781523364: Sandra Tänzer: Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten – Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
- ISBN 9783781523371: Annemarie Augschöll Blasbichler: Europa und Bildungsmedien
- ISBN 9783781523395: Dorothee Meyer: Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten – Eine rekonstruktive Studie zu Gruppenprozessen in inklusiven Kleingruppen
- ISBN 9783781523401: Bettina Reiss-Semmler: Schulische Inklusion als widersprüchliche Herausforderung – Empirische Rekonstruktionen zur Bearbeitung durch Lehrkräfte
- ISBN 9783781523418: Christine Biermann: Inklusion im schulischen Alltag – Praxiskonzepte und Forschungsergebnisse aus der Laborschule Bielefeld
- ISBN 9783781523425: Sophie C. Holtmann: Inklusionen und Exklusionen des Humanen
- ISBN 9783781523432: Elke Döring-Seipel: Arbeiten mit Zielen – Innovative Wege zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern
- ISBN 9783781523449: Julia Sotzek: Emotionen im Berufseinstieg von Lehrpersonen – Eine praxeologisch-wissenssoziologische Untersuchung ihrer Bedeutung für die Professionalisierung
- ISBN 9783781523456: Peter Dudek: „Körpermissbrauch und Seelenschändung“ – Der Prozess gegen den Reformpädagogen Gustav Wyneken 1921
- ISBN 9783781523463: Andreas Langfeld: Elternschaft in jungen Familien zwischen Lebenswelt und Institution – Eine qualitative Studie zu Erziehungserfahrungen und familienbiographischen Prozessen
- ISBN 9783781523470: Tomas Kasper: Lehrerbildung im europäischen Kontext – Anfänge, sozio-kulturelle Bedingungen, Ausbildungsprofile und Institutionen
- ISBN 9783781523494: Gabi Ricken: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe
- ISBN 9783781523500: Tomke Sabine Gerdes: Psychische Beeinträchtigung und Erwerbsarbeit – Eine qualitative Studie zu Frauen und Männern mittleren Alters in der Öffentlichen Verwaltung
- ISBN 9783781523517: Katja Görich: Fit fürs Klassenzimmer – Konzeption und Evaluation eines Resilienzförderungsprogramms für Lehramtsstudierende
- ISBN 9783781523531: Boris Kalbheim: Wer bin ich vor dir? – Strategien der Selbstartikulation Jugendlicher in Auseinandersetzung mit fremden Religionen
- ISBN 9783781523548: Sarah L. Fornol: Bildungssprachliche Mittel – Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
- ISBN 9783781523555: Diethelm Wahl: Wirkungsvoll unterrichten in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung - von der Organisation der Vorkenntnisse bis zur Anbahnung professionellen Handelns
- ISBN 9783781523562: Johanna Backhaus-Knocke: Bildungsdokumentationen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich – Mehrperspektivische Betrachtungen
- ISBN 9783781523586: Gertraud Kremsner: Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht – Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg
- ISBN 9783781523593: Katja Mackowiak: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
- ISBN 9783781523609: Anne Piezunka: Ist eine gute Schule eine inklusive Schule? – Entwicklung von Messinstrumenten durch Schulinspektionen
- ISBN 9783781523616: Ellen Brodesser: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre - ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
- ISBN 9783781523623: Torsten Dietze: Inklusion – Partizipation – Menschenrechte – Transformationen in die Teilhabegesellschaft?
- ISBN 9783781523647: Kathrin Rheinländer: Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung – Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis
- ISBN 9783781523654: Agnieszka Maluga: Die Rechte des Kindes und der Tod – Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung in der Kinderhospizarbeit
- ISBN 9783781523661: Susanne Offen: „Brüche und Brücken“ - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts
- ISBN 9783781523678: Wiebke Fiedler-Ebke: „Gegenwind von allen Seiten“ oder „wirklich ernst genommen“ – Rekonstruktionen von Argumentationsmustern zur Schülervertretung in der gymnasialen Oberstufe
- ISBN 9783781523685: Katrin Velten: HandlungsSpielRäume – Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
- ISBN 9783781523692: Melanie Fabel-Lamla: Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion – Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen
- ISBN 9783781523708: Uwe Hericks: Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern
- ISBN 9783781523715: Susi Klaß: Medienpädagogische Professionalisierung in der universitären Lehrer*innenbildung – Eine Interventionsstudie
- ISBN 9783781523746: Herbert Gudjons: Auf meinen Spuren – Übungen zur Biografiearbeit
- ISBN 9783781523753: Dörte Balcke: Kontexte erziehungswissenschaftlichen (Lehrbuch-)Wissens – Exemplarische Betrachtungen zum Werk Albert Rebles und weitere ausgewählte Beispiele
- ISBN 9783781523760: Astrid Boll: Das Kreuz der Elementardidaktik – Bedeutung der intuitiven Mathetik als Lernkunst der Kinder im Kontext der Bildungsplanung
- ISBN 9783781523777: Caroline Rau: Kulturtradierung in geisteswissenschaftlichen Fächern – Eine rekonstruktive Studie zu epistemologischen Überzeugungen von Lehrkräften
- ISBN 9783781523784: Dana Tegge: Inklusion als schulischer Transformationsprozess – Möglichkeiten und Grenzen der indikatorengestützten Darstellung des Gemeinsamen Lernens auf kommunaler und Einzelschulebene
- ISBN 9783781523791: Nadja Melina Burgio: Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern - Herausforderungen der Fachkräfte und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung
- ISBN 9783781523807: Stephan Gingelmaier: Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
- ISBN 9783781523814: Ludwig Haag: Lehrerpersönlichkeit – Die Frage nach dem ‚guten Lehrer‘, nach der ‚guten Lehrerin‘
- ISBN 9783781523821: Florian Hesse: Auf die Lernbegleitung kommt es an! – Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
- ISBN 9783781523838: Birgit Herz: Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?
- ISBN 9783781523845: Ann Kristin Haverich: Sportlehrer*in-Werden – Rekonstruktionen über die Passungsverhältnisse von Sportstudierenden im universitären Feld der Lehramtsbildung
- ISBN 9783781523852: Simone Austermann: Strukturen der Erziehungswissenschaft – Erziehungswissenschaftliche Strukturen
- ISBN 9783781523869: Monika Witzke: Moralerziehung in der Familie – Eine empirische Studie über reziproke Vermittlungs- und Aneignungstätigkeiten in Eltern-Kind-Beziehungen mit Fokus auf moralbezogene Regelbrüche sowie Leit-, Selbst- und Fremdbilder
- ISBN 9783781523876: Sylvia Wehren: Erziehung – Körper – Entkörperung – Forschungen zur pädagogischen Theorieentwicklung
- ISBN 9783781523883: Albin Dannhäuser: Bildung für eine humane Welt – Zur Ideen- und Wirkungsgeschichte des BLLV
- ISBN 9783781523890: Michael Annegarn-Gläß: Neue Bildungsmedien revisited – Zur Einführung des Lehrfilms in der Zwischenkriegszeit
- ISBN 9783781523906: Daniela Knüsel Schäfer: Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien – Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen
- ISBN 9783781523913: Anna Grabosch: Handlungskompetenz und Deutungsmuster – Empirische Analysen zu praktischen Elementen in der Lehrer*innenbildung
- ISBN 9783781523920: Johannes Karl Schmees: Lehrer*innenbildung und Bologna-Prozess – Politische Strategien zur Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Bundesländervergleich
- ISBN 9783781523937: Henrik Streffer: „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule – Perspektiven von Fach- und Lehrkräften in kooperativen Settings
- ISBN 9783781523944: Ulrich Binder: Strukturwandel in der Erziehungswissenschaft – Theoretische Perspektiven und Befunde
- ISBN 9783781523951: Andrea De Vincenti: 1918 in Bildung und Erziehung – Traditionen, Transitionen, Visionen
- ISBN 9783781523968: Juliane Schlesier: Lern- und Leistungsemotionen, Emotionsregulation und Lehrkraft-Schulkind-Interaktion – Ein integratives Modell
- ISBN 9783781523975: Tim Zumhof: Show, Don’t Tell – Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA
- ISBN 9783781523982: Matthias Meyer: Social, Emotional, and Behavioural Difficulties in internationalen Fachzeitschriften – Ein diskursanalytischer Forschungszugang
- ISBN 9783781523999: Ann-Kathrin Dittrich: Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf – Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis