ISBN beginnend mit 9783786123
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3786123004: Caroline von Humboldt, Christian Daniel Rauch: Ein Briefwechsel - 1811 - 1828
- ISBN 3786123020: Lovis Corinth: Das Leben Walter Leistikows - ein Stück Berliner Kulturgeschichte
- ISBN 3786123047: Gustav Adolf Platz: Die Baukunst der neuesten Zeit
- ISBN 3786123055: Arvid Göttlicher: Die Schiffe im Neuen Testament
- ISBN 3786123063: Arthur Korn: Glas - im Bau und als Gebrauchsgegenstand
- ISBN 3786123071: Karin Carmen Jung: Potsdam, Am Neuen Markt - Ereignisgeschichte, Städtebau, Architektur
- ISBN 378612308X: Barbara Baumüller: Santa Maria dell'Anima in Rom - ein Kirchenbau im politischen Spannungsfeld der Zeit um 1500 ; Aspekte einer historischen Architekturbefragung
- ISBN 3786123098: Claudia Banz: Höfisches Mäzenatentum in Brüssel - Kardinal Antoine Perrenot de Granvelle (1517 - 1586) und die Erzherzöge Albrecht (1559 - 1621) und Isabella (1566 - 1633)
- ISBN 3786123101: Wolfgang Schäche: 75 Jahre GEHAG - 1924 - 1999
- ISBN 3786123128: Lehmann, Klaus-Dieter (Hrsg.); Wolfgang Kahlcke, Helga Thamm (Red.): Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz - Band XXXV, 1998
- ISBN 3786123136: Wetzel, Jürgen: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landarchivs Berlin: Berlin in Geschichte und Gegenwart, 1999
- ISBN 3786123144: Elke Blauert, Gerhard Siegmann: Gerhard Siegmann - 1911 - 1989, Architekt ; [Katalog zur Ausstellung Gerhard Siegmann und Hans Wolff-Grohmann, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, 21. Mai bis 25. Juli 1999 ; Wissenschaftszentrum Bonn, 10. September bis 31. Oktober 1999]
- ISBN 3786123179: Weiller, Raymond: Studien zu Fundmünzen der Antike / Der Schatzfund vom Titelberg (1995). Antoniniane von Caracalla bis Aurelian
- ISBN 3786123187: Olaf Gisbertz: Bruno Taut und Johannes Göderitz in Magdeburg - Architektur und Städtebau in der Weimarer Republik
- ISBN 3786123195: Marie Luise Gothein: Indische Gärten
- ISBN 3786123209: Manfred Speidel: Wege zu einer neuen Baukunst. Bruno Taut, Frühlicht – Konzeptionskritik Heft 1-4/1921-22 und Rekonstruktion Heft 5/1922
- ISBN 3786123217: Reimar F Lacher: Friedrich Georg Weitsch (Braunschweig 1758 - 1828 Berlin) – Maler - Kenner - Akademiker
- ISBN 9783786123217: Reimar F Lacher: Friedrich Georg Weitsch (Braunschweig 1758 - 1828 Berlin) – Maler - Kenner - Akademiker
- ISBN 3786123225: Albert E. Brinckmann: Platz und Monument - Untersuchungen zur Geschichte und Ästhetik der Stadtbaukunst in neuerer Zeit
- ISBN 3786123241: Paul Westheim: Das Holzschnittbuch
- ISBN 378612325X: Wilhelm Maier: Grabmäler - Tendenzen der Forschung an Beispielen aus Mittelalter und früher Neuzeit
- ISBN 3786123268: Richard Krautheimer: Die Kirchen der Bettelorden in Deutschland
- ISBN 3786123276: Michael Peterek: Wohnung. Siedlung. Stadt - Paradigmen der Moderne 1910 - 1950
- ISBN 3786123284: Sigfried Giedion: Bauen in Frankreich, Bauen in Eisen, Bauen in Eisenbeton
- ISBN 3786123292: Wolfgang Steguweit, Martin Heidemann, Friedrich Brenner: Die Kunstmedaille in Deutschland - 1995 - 1998 ; mit Nachträgen seit 1990
- ISBN 9783786123293: Wolfgang Steguweit, Martin Heidemann, Friedrich Brenner: Die Kunstmedaille in Deutschland - 1995 - 1998 ; mit Nachträgen seit 1990
- ISBN 3786123306: Fedor Roth: Hermann Muthesius und die Idee der harmonischen Kultur - Kultur als Einheit des künstlerischen Stils in allen Lebensäußerungen eines Volkes
- ISBN 3786123314: Christoph Wagner: Der beschleunigte Blick - Hann Trier und das prozessuale Bild
- ISBN 3786123322: Ralph Knickmeier: Der vagabundierende Altar
- ISBN 3786123330: Jörg Trempler: Das Wandbildprogramm von Karl Friedrich Schinkel, Altes Museum Berlin
- ISBN 3786123349: Claudia Kanowski: Tafelsilber für die Bourgeoisie – Produktion und private Kundschaft der Pariser Goldschmiedefirmen Christofle und Odiot zwischen Second Empire und Fin de siècle
- ISBN 3786123357: Hans Holländer: Erkenntnis, Erfindung, Konstruktion - Studien zur Bildgeschichte von Naturwissenschaften und Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
- ISBN 3786123365: Wolfgang Stockhaus, Gabriele Pfennig: Die Kulturmagistrale - Stadtzusammenhänge zwischen Berlin und Charlottenburg vom Eosanderportal zum Eosanderschloss
- ISBN 3786123381: Christoph Merzenich: Vom Schreinerwerk zum Gemälde - Florentiner Altarwerke der ersten Hälfte des Quattrocento ; eine Untersuchung zu Konstruktion, Material und Rahmenform
- ISBN 378612339X: Theo Effenberger: Theo Effenberger
- ISBN 3786123403: Alfred Lichtwark: Palastfenster und Flügeltür
- ISBN 3786123411: Katrin Adler: Masken aus Europa
- ISBN 3786123438: Roland Jaeger: Gustav Adolf Platz und sein Beitrag zur Architekturhistoriographie der Moderne
- ISBN 3786123446: Klaus Jan Philipp, Grit Herrmann: David Gilly's Bibliothek
- ISBN 3786123454: Gerhard Vana: Metropolis - Modell und Mimesis
- ISBN 3786123470: Dietwulf Baatz: Der römische Limes - archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau
- ISBN 3786123497: Josef Bachem: Josef Bachem
- ISBN 3786123500: Theo Kellner, Felix H. Hinssen: Aus dem gemeinsamen Schaffen
- ISBN 3786123527: Lehmann, Klaus-Dieter (Hrsg.): Preußischer Kulturbesitz - Jahrbuch 1999 - Band XXXVI
- ISBN 3786123543: Wetzel, Jürgen: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landarchivs Berlin 2000
- ISBN 378612356X: Ludwig Dehio: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - ein Baukünstler der Romantik
- ISBN 3786123586: Hans Jantzen: Deutsche Bildhauer des dreizehnten Jahrhunderts
- ISBN 3786123608: Evelin Wetter: Böhmische Bildstickerei um 1400 - die Stiftungen in Trient, Brandenburg und Danzig
- ISBN 3786123616: Werner Schnell: "Das rote Atelier" des Henri Matisse - ein Bild und seine Verwandten
- ISBN 3786123632: Hermann A. Schlögl, Lesser Ury: Der Teufel hole die Kunst - Briefe von Lesser Ury an einen Freund
- ISBN 3786123640: Wilhelm Kreis, Martin Richard Möbius, Walther Schulze: Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden
- ISBN 3786123659: Karl Schneider: Bauten
- ISBN 3786123675: Wolfgang Steguweit: Arche 2000
- ISBN 3786123683: Wolfgang Steguweit, Martin Heidemann: Internationale Medaillenkunst - XXVII FIDEM 2000
- ISBN 3786123705: Daniel Chodowiecki, Rebecca Müller: "Die Natur ist meine einzige Lehrerin, meine Wohltäterin" - Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) im Berliner Kupferstichkabinett ; [Begleitbuch zur Ausstellung: "Die Natur ist Meine Einzige Lehrerin, Meine Wohltäterin" - Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) im Berliner Kupferstichkabinett, 21. Juli 2000 - 29. Oktober 2000]
- ISBN 3786123713: Heike Schroll: Spurensicherung - die Bestände des Stadtarchivs Berlin und ihr Schicksal durch den Zweiten Weltkrieg
- ISBN 3786123756: Antje Hansen: Oskar Kaufmann - ein Theaterarchitekt zwischen Tradition und Moderne
- ISBN 3786123764: Heinrich Tepasse: Stadttechnik im Städtebau Berlins: [Band 1]., 19. Jahrhundert
- ISBN 3786123772: Adolf Behne: Die Stile Europas
- ISBN 9783786123774: Adolf Behne: Die Stile Europas
- ISBN 3786123780: Roland Jaeger: Heinrich de Fries und sein Beitrag zur Architekturpublizistik der zwanziger Jahre
- ISBN 3786123802: Renate Thomas (Hrsg.): Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte - (2000) Akten des 14. Internationalen Kongresses für Antike Bronzen
- ISBN 9783786123804: Renate Thomas (Hrsg.): Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte - (2000) Akten des 14. Internationalen Kongresses für Antike Bronzen
- ISBN 3786123810: Alexander Markschies: Die Siegessäule, Großer Stern - Berlin-Tiergarten, Großer Stern
- ISBN 3786123829: Nina Zenker: Jan van Eyck, die Madonna in der Kirche - Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Tiergarten, Kulturforum, Matthäikirchplatz
- ISBN 3786123837: Jutta von Zitzewitz: Frans Hals, Malle Babbe - Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Tiergarten - Kulturforum, Matthäikirchplatz
- ISBN 9783786123835: Jutta von Zitzewitz: Frans Hals, Malle Babbe - Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Tiergarten - Kulturforum, Matthäikirchplatz
- ISBN 3786123845: Anja Brug: Fra Filippo Lippi, Maria das Kind verehrend - Anbetung im Walde - Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Tiergarten, Kulturforum, Matthäikirchplatz
- ISBN 3786123853: Jana Schmalisch: Il Correggio, Leda mit dem Schwan - Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Tiergarten, Kulturforum, Matthäikirchplatz
- ISBN 3786123861: Felix Burda-Stengel: Andrea Pozzo und die Videokunst - neue Überlegungen zum barocken Illusionismus
- ISBN 378612387X: Wolfgang Steguweit: Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland
- ISBN 3786123888: Bruno Taut, Barbara Kreis: Moskauer Briefe 1932 - 1933 - Schönheit, Sachlichkeit und Sozialismus
- ISBN 9783786123880: Bruno Taut, Barbara Kreis: Moskauer Briefe 1932 - 1933 - Schönheit, Sachlichkeit und Sozialismus
- ISBN 3786123896: Dieter Wildung: Der Porträtkopf der Königin Teje - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin-Charlottenburg - östlicher Stülerbau
- ISBN 378612390X: Jörg Probst: Adolph von Menzel - die Skizzenbücher - Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783786123903: Jörg Probst: Adolph von Menzel - die Skizzenbücher - Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert
- ISBN 3786123918: Margit Kern: Tugend versus Gnade - protestantische Bildungsprogramme in Nürnberg, Pirna, Regensburg und Ulm
- ISBN 3786123926: Heike Schlie: Bilder des Corpus Christi - sakramentaler Realismus von Jan van Eyck bis Hieronymus Bosch
- ISBN 3786123934: Hannah Baader, Rudolf Preimesberger: Ars et scriptura - Festschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag
- ISBN 3786123993: Ulrich Müller: Stadt, Haus, Architektur - [Klaus Theo Brenner, Berlin ... ; Architektur-Galerie Leipzig, 17.09.1998 - 05.09.1999]