ISBN beginnend mit 9783788726
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783788726034: Wilckens, Ulrich: Kritik der Bibelkritik – Wie die Bibel wieder zur Heiligen Schrift werden kann
- ISBN 9783788726249: Rösler, Tabea: Paul Tillichs vieldimensionale Anthropologie – Von der Cartesianischen Vernunft zur lebendigen Person
- ISBN 9783788726294: herausgegeben von der Evangelisch-Reformierten Kirche ...: Heidelberger Katechismus
- ISBN 9783788726447: Lubatsch, Heike: Geistesgegenwärtig pflegen: Band 2., Studien und Projektergebnisse
- ISBN 9783788726454: Susanne Hausammann: Gottes Wort und unsere Wörter – Der Umgang mit dem Wort Gottes in den Kirchen östlicher und westlicher Tradition
- ISBN 9783788726478: Heimbucher, Martin: Reformation erinnern – Eine theologische Vertiefung im Horizont der Ökumene
- ISBN 9783788726492: Janowski, Bernd: Gott - Seele - Welt – Interdisziplinäre Beiträge zur Rede von der Seele
- ISBN 9783788726515: Landmesser, Christof: Allein die Schrift!? – Die Bedeutung der Bibel für Theologie und Pfarramt
- ISBN 9783788726539: Voigtländer, Johannes: Ein Fest der Befreiung – Huldrych Zwinglis Abendmahlslehre
- ISBN 9783788726553: Kim, Minho: Die umstrittene Prädestinationslehre – Luther - Calvin - Barth
- ISBN 9783788726577: Landmesser, Christof: Der Text der Bibel – Interpretation zwischen Geist und Methode
- ISBN 9783788726607: Coenen-Marx, Cornelia: Die Seele des Sozialen – Diakonische Energien für den sozialen Zusammenhalt
- ISBN 9783788726614: Mützlitz, Nina-Dorothee: Gottes Wort als Wirklichkeit – Die Paulus-Rezeption des jungen Karl Barth (1906-1927)
- ISBN 9783788726652: Theobold, Rolf: Zwischen Smalltalk und Therapie – Kurzzeitseelsorge in der Gemeinde
- ISBN 9783788726676: Bergmeier, Roland: Die Qumran-Essener-Hypothese – Die Handschriftenfunde bei Khirbet Qumran, ihr spezifischer Trägerkreis und die essenische Gemeinschaftsbewegung
- ISBN 9783788726690: Hoegen-Rohls, Christina: Zwischen Augenblickskorrespondenz und Ewigkeitstexten – Eine Einführung in die paulinische Epistolographie
- ISBN 9783788726713: Oberhänsli-Widmer, Gabrielle: Bilder vom Bösen im Judentum – Von der Hebräischen Bibel inspiriert, in jüdischer Literatur weitergedacht
- ISBN 9783788726751: Schnocks, Johannes: Das Alte Testament und die Gewalt – Studien zu göttlicher und menschlicher Gewalt in alttestamentlichen Texten und ihren Rezeptionen
- ISBN 9783788726775: Schöning, Benedict: Drei Dinge sind es, die mir zu wunderbar sind, und vier, die ich nicht begreife – Bileams Segen über Israel (Num 22,41-24,25)
- ISBN 9783788726812: Bernd Janowski: Ein Gott, der straft und tötet? – Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments
- ISBN 9783788726850: Brodersen, Alma: Die Bedeutung der Schöpfungsaussagen für die Theologie von Psalm 147
- ISBN 9783788726898: Dietrich, Walter: Samuel (1 Sam 18,1-19,24) – 6. Lieferung
- ISBN 9783788726911: Baldermann, Ingo: Biblische Hermeneutik
- ISBN 9783788726935: Karpp, Heinrich: Textbuch zur altkirchlichen Christologie – Theologia und Oikonomia
- ISBN 9783788726959: Weber, Otto: Grundlagen der Dogmatik (in zwei Bänden)
- ISBN 9783788726973: Martin Rösel: Bibelkunde des Alten Testaments - die kanonischen und apokryphen Schriften
- ISBN 9783788726997: Welker, Michael: Heidelberger Glauben – 450 Jahre nach Erscheinen des Heidelberger Katechismus