ISBN beginnend mit 9783794603
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3794603001: Antoinette Pflimlin, Marcel Ehrhard, Ulla Wilke: Weihnachten - Fest und Tradition
- ISBN 379460301X: Christel Erkes: Die Regensburger Domspatzen - Begegnungen mit Theobald Schrems ; [zum 100. Geburtstag und 30. Todestag des Regensburger Domkapellmeisters]
- ISBN 3794603028: Ohne Autor: Civis Academicus Handbuch der deutschen, österreichischen und schweizerischen Korporationen und studentischen Vereinigungen an Universitäten und Hochschulen (Jahrgang 1993 / 94)
- ISBN 3794603036: Egon Klepsch: Egon A. Klepsch, Präsident des Europäischen Parlaments - Reden bei den Treffen des Europäischen Rats, ausgewählte Vorträge, Erklärungen und Interviews 1992/93
- ISBN 3794603052: Manfred Braig: Badische Wildkräuterküche
- ISBN 3794603060: Dieter Hund: Von Flössern, Köhlern und Tüftlern - Gewerbe und Handwerk im Schwarzwald
- ISBN 3794603079: Der Lahrer Hinkende Bote 1995 [Broschiert] by
- ISBN 9783794603077: Der Lahrer Hinkende Bote 1995 [Broschiert] by
- ISBN 3794603087: Signierte, Widmungsexemplare, Autograph - Brucker, Phillipp: Ilwetritsch. Gelesen - Gesehen - Gehört. Eine Auslese aus den Kolumnen der Lahrer Zeitung mit Zeichnungen von Herbert Jäger.
- ISBN 3794603095: Maria Schaettgen: Heinrich-Hansjakob-Anekdoten
- ISBN 3794603109: Klaus Meier: Eine neue vergnügliche Lektion für Reingeschmeckte und echte Alemannen
- ISBN 3794603125: Wolfgang Schultze: Ortenauer Märchen, Sagen und Schwänke
- ISBN 3794603133: Heidrun Holzförster: Querbeet durch den Obst- und Ziergarten
- ISBN 379460315X: Veronika Müller, Ushie Dorner: Badische Festtagsküche
- ISBN 3794603168: Veronika Müller, Ushie Dorner: Badische Backstube
- ISBN 3794603176: Ochs, Ernst. Müller, Karl Friedrich. Baur, Gerhard W. (Bearb.).: Badisches Wörterbuch. Lieferung 53. Dritter Band, Seiten 577-608. mätteln - Meloche.
- ISBN 3794603184: Armin Faber, Thomas Köhr: Genüssliche Weinreise durch Baden
- ISBN 3794603192: Hermann, Erich: Holzgeschichten
- ISBN 3794603206: Hans-Peter Ott: Österreich in der Europäischen Union - vom Antrag zur Mitgliedschaft ; die Rolle des Europäischen Parlaments bei der vierten EU-Erweiterung ; Daten - Fakten - Perspektiven
- ISBN 3794603214: Christel Seidensticker: Hopfen und Malz - Rezepte rund ums Bier
- ISBN 3794603222: Willi Reimling: O lätz Mathis - nit verzwatzle, alemannisch babble ; Wörter, Versli und Gschichtli us de Ortenau
- ISBN 3794603230: Reiner Herrmann: Reiz des Besonderen - 30 Wanderungen in den Südvogesen
- ISBN 3794603249: Erich Hermann, Waltraut E. Bischof, Trisha Cornforth: Faszination Fahren - Erlebnis Fahrsport
- ISBN 9783794603244: Erich Hermann, Waltraut E. Bischof, Trisha Cornforth: Faszination Fahren - Erlebnis Fahrsport
- ISBN 3794603257: Gerhard Jung: Mit e me Bleistiftstümpli - schriftdeutsche und alemannische Lyrik und Prosa
- ISBN 3794603265: Werner Richter: Ohä Liisi, ohä lätz!
- ISBN 3794603281: Adolf Hirth: Achern vor der Hornisgrinde - das Tor zum nördlichen Schwarzwald
- ISBN 379460329X: Vogt, Nathalie und Michel Vogt: Die Heidenmauer vom Odilienberg
- ISBN 379460332X: Deutsche Studenten-Lieder [Gebundene Ausgabe]: Deutsche Studenten-Lieder [Gebundene Ausgabe]
- ISBN 9783794603329: Deutsche Studenten-Lieder [Gebundene Ausgabe]: Deutsche Studenten-Lieder [Gebundene Ausgabe]
- ISBN 3794603338: Philipp Brucker, Wolfgang Bahr: Schöne Ortenau - vom Schwarzwald durch den Ortenaukreis zum Rhein
- ISBN 3794603346: Katrin Baschin: Geschenke aus der Küche hübsch verpackt
- ISBN 3794603354: Christine Recht: Hägenmark und Wadenwickel - Heilmittel aus Garten und Küche
- ISBN 3794603362: Sigrid Früh: Märchen und Sagen aus Breisgau und Markgräfler Land