ISBN beginnend mit 9783796505
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3796505090: Fritz Lambert: Autosuggestive Krankheitsbekämpfung - Allgemeinverständl. Darstellung d. Suggestion als Waffe im Lebenskampf
- ISBN 379650521X: Szondi, Leopold: Schicksalsanalyse - Wahl in Liebe, Freundschaft, Beruf, Krankheit und Tod
- ISBN 3796505384: Villiger, Emil: Die periphere Innervation
- ISBN 9783796505386: Villiger, Emil: Die periphere Innervation
- ISBN 3796505694: Drogenabhängigkeit, Toxikomanie - Symposium d. Schweizer. Akad. d. Med. Wiss., 30./31. Okt. 1970 in St. Gallen
- ISBN 3796505724: Hintzsche, Erich: Medizin und Mediziner seit 1870 im Spiegel der Schweizerischen Medizinischen Wochenschrift
- ISBN 3796505732: Fanconi, Guido; Wallgren, Arvid: Lehrbuch der Pädiatrie
- ISBN 3796505767: Eugen Bernoulli, Heinrich Lehmann, Peter G. Waser: Übersicht der gebräuchlichen und neueren Arzneimittel für Ärzte, Apotheker und Zahnärzte
- ISBN 3796505775: Becherer, Alfred: Führer durch die Flora der Schweiz
- ISBN 3796505783: Ehrenhaft, Tina; TerVelde, Anneco: Kochbuch für Zuckerkranke
- ISBN 3796505821: Schweizer, Hans R: Aesthetik als Philosophie der sinnlichen Erkenntnis
- ISBN 3796505864: Blasius: Der Till vo Basel
- ISBN 3796505872: Güldenstein, Gustav: Theorie der Tonart
- ISBN 3796505902: Stefan Herzka, Heinz: Das Kind von der Geburt bis zur Schule. Bilderatlas und Texte zur Entwicklung des Kindes
- ISBN 3796505910: August Binz: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz - mit Berücksichtigung d. Grenzgebiete
- ISBN 3796505945: Ziegler, Ernst: Jacob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters - in d. Nachschriften seiner Zuhörer; Rekonstruktion d. gesprochenen Wortlautes