ISBN beginnend mit 9783796529
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783796529009: Martin Guggisberg: Grenzen in Ritual und Kult der Antike – Internationales Kolloquium, Basel, 5.-6. November 2009
- ISBN 9783796529016: Bruce Karl Braswell: Didymos of Alexandria – Commentary on Pindar
- ISBN 9783796529030: Hans Peter Isler: Zürich, Öffentliche Sammlungen: Zürich, Öffentliche Sammlungen
- ISBN 9783796529085: David G. Senn: Einführung in die Morphologie der Wirbeltiere
- ISBN 9783796529108: Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel: Werkplatz Basler Geschichte (Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde (BZGA), Band 112)
- ISBN 9783796529139: Wolfgang Rother, Josette Baer: Geld - philosophische, literaturwissenschaftliche und ökonomische Perspektiven
- ISBN 9783796529146: Urs Weber: 66 Basler Fassaden – Gesichter und Geschichten einer Stadt
- ISBN 9783796529153: Sibylle Malamud: Die Rechtsquellen des Sarganserlandes
- ISBN 9783796529177: Corina Lanfranchi: Gut zum Druck! – Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel
- ISBN 9783796529214: Vittorio Hösle: Zur Geschichte der Ästhetik und Poetik
- ISBN 9783796529238: Holger Floeting: Medienstädte, Kreativmeilen und Netzgemeinden - technologie- und wirtschaftsorientierte Stadtentwicklungspolitik in deutschen Kommunen in den 1980er und 1990er Jahren am Beispiel informations- und kommunikationstechnologie- sowie kommunikations- und medienwirtschaftsorientierter Ansätze
- ISBN 9783796529290: Rüdiger Görner: Hörgedanken – Musikliterarische Bagatellen und Etüden
- ISBN 9783796529313: Carme Rodríguez-Pàmias: Markante Köpfe – Anton van Dyck und sein illustrer Kreis im Porträt
- ISBN 9783796529320: Anton Hügli: Die anthropologische Wende
- ISBN 9783796529344: Georg Kreis: Vorgeschichten zur Gegenwart – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783796529351: Martina Wohlthat: Notenlese – Musikalische Aufführungspraxis des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Basel
- ISBN 9783796529368: Felix Weingartner: Erinnerungen an Franz Liszt - nach dem Manuskript in der Universitätsbibliothek Basel
- ISBN 9783796529443: Rachel Lumsden: Drunk in charge of a bycicle - painting and everything in between 2010 - 2013
- ISBN 9783796529474: Halina Florkowska-Francic: Die Freiheit ist eine grosse Sache – Aktivitäten polnischer Patrioten in der Schweiz während des Ersten Weltkriegs
- ISBN 9783796529481: Pascal Maeder: Hier und dort: Ressourcen und Verwundbarkeiten in multilokalen Lebenswelten
- ISBN 9783796529498: Sara Elmer: Handlungsfeld Entwicklung. Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwicklungsarbeit
- ISBN 3796529658: Schweizerisches Idiotikon. Band 13
- ISBN 9783796529658: Schweizerisches Idiotikon. Band 13