ISBN beginnend mit 9783796532
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783796532030: Reto Marti: Der Altenberg bei Füllinsdorf - eine Adelsburg des 11. Jahrhunderts
- ISBN 9783796532047: Susanne Bickel: Vergangenheit und Zukunft – Studien zum historischen Bewusstsein in der Thutmosidenzeit
- ISBN 9783796532054: Ulrich Barth: Basler Goldschmiedekunst – Meister und Marken - 1267 bis heute
- ISBN 9783796532061: Ulrich Barth: Basler Goldschmiedekunst – Katalog der Werke
- ISBN 9783796532078: Erik Hornung: Feuer und Wasser – Eranos 2011 und 2012
- ISBN 9783796532085: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin (Hg.): Scholion Bulletin 8/2014. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
- ISBN 9783796532108: Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau: Farbkultur im Thurgau pflegen und gestalten – Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld
- ISBN 9783796532115: Conradin Perner: The Anyuak Village - The Centre of Civilisation
- ISBN 9783796532122: Jesko Reiling: xviii.ch 4/2013
- ISBN 9783796532139: Jan Erik Heßler: Epikur, Brief an Menoikeus - Text, Übersetzung, Einleitung und Kommentar
- ISBN 9783796532146: Laurent Cesalli: Anton Marty & Karl Bühler - between mind and language
- ISBN 9783796532153: Hans Kunz: Die Endlichkeit des Menschen: Die Endlichkeit des Menschen
- ISBN 9783796532177: Hans Adler: Kurzer Begriff aller Wissenschaften – Erste (1745) und zweite (1759) Auflage
- ISBN 9783796532184: Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel: Aus der Geschichte des Historischen Seminars der Universität Basel
- ISBN 9783796532191: Matteo Nanni: Die Schrift des Ephemeren – Konzepte musikalischer Notationen
- ISBN 9783796532337: Mette Stausland: Codetta
- ISBN 9783796532405: Pierre L. van der Haegen: Die Wiegendrucke der Universitätsbibliothek Basel: Teil 3., Die Wiegendrucke aus Italien, Frankreich und der französischsprachigen Schweiz
- ISBN 9783796532429: François Fénelon: Gedanken zur reinen Gottesliebe
- ISBN 9783796532436: Gustav Teichmüller: Die wirkliche und die scheinbare Welt – Neue Grundlegung der Metaphysik
- ISBN 9783796532443: Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie – Vorlesung über Philosophie des Christenthums
- ISBN 9783796532450: Gustav Teichmüller: Neue Grundlegung der Psychologie und Logik
- ISBN 9783796532467: Gregor Paul: Logik und Kultur - der Westen, Indien, China und Japan
- ISBN 9783796532474: Jean-Michel Wissmer: Heidi – Ein Schweizer Mythos erobert die Welt
- ISBN 9783796532498: Christian Graf: Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik – Heinrich Barth im Kontext
- ISBN 9783796532504: Christoph Riedweg: Nach der Postmoderne – Aktuelle Debatten zu Kunst, Philosophie und Gesellschaft
- ISBN 9783796532511: Hermann Lübbe: Zivilisationsdynamik – Ernüchterter Fortschritt politisch und kulturell
- ISBN 9783796532528: René Salathé: Basler und Baslerinnen auf Reisen - eine Anthologie
- ISBN 9783796532535: Rolf Hochhuth: Invasionen – Zur Ethologie der Geschichte
- ISBN 9783796532573: Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft – Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung
- ISBN 9783796532597: Heiner Schwenke: Transzendente Begegnungen – Phänomenologie und Metakritik
- ISBN 9783796532627: Susan M. Gasser: The future of medicine
- ISBN 9783796532634: André Heinzer: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst – Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550
- ISBN 9783796532672: Rita Schneider-Sliwa: Image und Identität von Basler Stadtquartieren