ISBN beginnend mit 9783796546
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783796546006: Karl Jaspers: Philosophie – Philosophische Weltorientierung
- ISBN 9783796546013: Karl Jaspers: Die großen Philosophen – Erster Band
- ISBN 9783796546020: Karl Jaspers: Nikolaus Cusanus
- ISBN 9783796546037: Karl Jaspers: Pathographische Analysen und Schriften zur Medizin
- ISBN 9783796546044: Manuela Studer-Karlen: Christus Anapeson – Bild und Liturgie
- ISBN 9783796546051: François-Xavier Amherdt: Contextualité et synodalité – Le Synode sur l'Amazonie et ses suites Actes du 12ème « Forum Fribourg Église dans le monde », 14-15 octobre 2021, Université de Fribourg
- ISBN 9783796546068: Kevin Bovier: La Renaissance de Tacite – Commenter les Histoires et les Annales au XVIe siècle
- ISBN 9783796546075: Naomi Lubrich: Geburtskultur - jüdische Zeugnisse aus der ländlichen Schweiz und dem Umland : Jewish artifacts from rural Switzerland and environs
- ISBN 9783796546082: Salvatore Loiero: Synode 72 - im Heute gelesen
- ISBN 9783796546099: Anne-Sophie Meyer: Naturphänomene in Lucans Bellum civile
- ISBN 9783796546112: fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft: Jahrbuch Qualität der Medien 2022
- ISBN 9783796546129: Karl-Heinz Göttert: Letzte Werke – Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten
- ISBN 9783796546150: Stephan Wyss: Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt – Handel und Gewerbe an der Fernstrasse in der Unterstadt von Augusta Raurica
- ISBN 9783796546167: Iso Kern: Wie sich die Vernunft im Humor zeigt – Beispiele aus der Kunst und dem gewöhnlichen Leben
- ISBN 9783796546181: Mirjam Janett: Das Problem Kind – Zur Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Schweiz im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783796546235: Detlef Staude: Drehscheibe der Philosophiegeschichte – Philosophisches Denken in und aus der Schweiz
- ISBN 9783796546273: SGEAJ: xviii.ch, Vol. 13/2022
- ISBN 9783796546297: Schweizerische Philosophische Gesellschaft: Wissen – Macht – Handeln/Sapere – Potere – Agire
- ISBN 9783796546310: Karl Jaspers: Philosophie – Existenzerhellung
- ISBN 9783796546334: Reinhard Margreiter: Wohnen im Zeitalter der Mobilität – Ein philosophischer Essay
- ISBN 9783796546396: Gerald Hartung: Deutschsprachiger Raum 1830-1870
- ISBN 9783796546426: Lina Bertola: Kill Venus! – Das in Männern und Frauen verratene Weibliche befreien
- ISBN 9783796546440: Karl Jaspers: Philosophie
- ISBN 9783796546488: Evi D. Sampanikou: Posthuman Studies Reader – Core readings on Transhumanism, Posthumanism and Metahumanism
- ISBN 9783796546495: Piergiacomo Severini: Being Is Doing With – Freedom and Existence in Jeanne Hersch
- ISBN 9783796546549: Randa Kousseifi: Adolescents maltraités et familles – Vers une pastorale prospective au Liban
- ISBN 9783796546563: Johan Huizinga: Erasmus - Biographie
- ISBN 9783796546600: Camille Semenzato: Von der Antike begeistert! – Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende
- ISBN 9783796546679: Jürg Kollbrunner: Seiner Ahnung vertrauen – Wege zu mehr Verantwortung in Familie, Gesellschaft und Politik
- ISBN 9783796546693: Clarita Kunz: Schule als Leistungsbremse – Wie Kinder motivierter und nachhaltiger lernen
- ISBN 9783796546716: Claire Gantet: Leseträume - Traumlektüren - Lesen und Traum in historischer Perspektive
- ISBN 9783796546747: Max Huber: Unter Druck – Die Presse in der Zentralschweiz. Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- ISBN 9783796546761: Ferdinand Ilunga Nkonko: La sotériologie d’Adolphe Gesché comme herméneutique anthropologique – Fondement d’une théologie de la responsabilité
- ISBN 9783796546792: Maya Zellweger: Die «Seel des Commercii» der «Fetzen Krämer» Zellweger von Trogen – Textilfernhandel aus Appenzell Ausserrhoden nach Lyon und Genua, 1670 bis 1820
- ISBN 9783796546822: Kristina Domanski: Leselust im spätmittelalterlichen Basel – Die Büchersammlung des Ehepaares Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft
- ISBN 9783796546846: Claude-Eric Descœudres: Narrenworte spricht der Narr – Sprichwörter in Erasmus’ Lob der Torheit
- ISBN 9783796546853: Walter B. Gyger: Prinzipien gelingender Gouvernanz – Lehren aus 40 Jahren diplomatischer Tätigkeit
- ISBN 9783796546884: Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch: Schweizerisches Idiotikon, Band XVII, Heft 229 – Spalten 897–1024
- ISBN 9783796546891: Andreas Chiquet: Alfredo Pauletto – Panik und Poiesis
- ISBN 9783796546914: Patrick Pfenniger: Sacro Egoismo! – Heinrich Walther und das nationalsozialistische Deutschland
- ISBN 9783796546938: Lysander Büchli: Sebastian Brant, das ‹Narrenschiff› und der frühe Buchdruck in Basel – Zum 500. Todestag eines humanistischen Gelehrten
- ISBN 9783796546945: Bernhard Vischer: Sebastian Castellio – Ein Leben für Gewaltlosigkeit und Toleranz
- ISBN 9783796546952: Massimo Lolli: Turpitudinum notae – La caratterizzazione dell’usurpatore nei Panegyrici Latini tardoantichi
- ISBN 9783796546976: Rahel Schär: Auf der Suche nach dem vollkommenen Leben – Die frühen Juramönche und Juranonnen zwischen Rückzug und Interaktion