ISBN beginnend mit 9783796549
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783796549007: Christoph Häfeli, Martin Lengwiler, Margot Vogel Campanello: Entre protection et coercition - Normes et pratiques au fil du temps
- ISBN 9783796549069: Michael Höffner: Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Ein Klassiker und seine Alltagsmystik in theologischer Relecture
- ISBN 9783796549090: Lukas Landmann: Jerusalem: Faces of a City
- ISBN 9783796549106: Martin Mosimann: Die Schwierigkeit mit dem Wissen – Überlegungen ausgehend von Sokrates
- ISBN 9783796549120: Andreas Berger: Stadt ohne Juden? – Präsenz und Absenz in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783796549144: Wolfram Malte Fues: Der universelle Intellektuelle – Eine kleine Genealogie
- ISBN 9783796549168: Michael Sienhold: Notwendig und doch kontingent – Metaphysik am Beispiel des Schmerzes
- ISBN 9783796549182: Lucas Knierzinger: Agonistische Ästhetiken
- ISBN 9783796549205: Karin Paulsmeier: Notationskunde 13. bis 18. Jahrhundert – 3 Teilbände A und 3 Teilbände B
- ISBN 9783796549236: Beat Münch: Die Geschichte der Ehrenpromotion an der Universität Basel 1823–2015
- ISBN 9783796549243: Peter Bieri: Eine Erzählung schreiben und verstehen
- ISBN 9783796549250: Fabian Zogg: Vergils Œuvre – Die Trias und ihre Appendices
- ISBN 9783796549281: Mariano Delgado: Globales Christentum – Transformationen, Denkformen, Perspektiven
- ISBN 9783796549311: Islème Sassi: Fortuna durior – Gewalt und Macht im Goldenen Esel des Apuleius
- ISBN 9783796549328: Christine Grundig: Vom Narren Machen – Autorschaft und Paratextualität in europäischen Narrenschiffen um 1500
- ISBN 9783796549342: Jana Kittelmann: Empfindsame Vernunft – Johann Georg Sulzers Kulturen des Briefes
- ISBN 9783796549366: Jamil Alioui: The Idea and Practice of Philosophy in Gilbert Simondon
- ISBN 9783796549403: Sabine Braunschweig: Arbeiten und Leben im Basler Blindenheim
- ISBN 9783796549458: Ulrich Stadler: Der ewige Verschwinder – Eine Kulturgeschichte des Flohs
- ISBN 9783796549472: Udo Marquardt: Zeit und Mensch – Facetten einer Kulturgeschichte
- ISBN 9783796549496: Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch: Schweizerisches Idiotikon, Band XVII, Heft 230 – Spalten 1025–1152
- ISBN 9783796549502: Fabian Grossenbacher: Mikrogramme 1925/26
- ISBN 9783796549519: Kurt Altorfer: Silizitversorgung vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Chr. – Werkstofftechnologie und Kommunikationsnetze in Zürcher Feuchtbodensiedlungen
- ISBN 9783796549557: Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel: Zwischen Ancien Régime und Moderne
- ISBN 9783796549564: Markus Krajewski: Kulturtechnik Kochen – Oder: Ausführliche Geschichte eines barocken Schauessens bei Neapel, seiner Entstehung und Hintergründe sowie der Reise nach Italien in vier Etappen nebst delikaten Rezepten zum Nachkochen und imposanten Bildern der Gerichte
- ISBN 9783796549588: Wolfgang Ernst: Vom Recht in der Weltgeschichte
- ISBN 9783796549601: SBB Fachstelle Denkmalpflege: Eisenbahndenkmalpflege – Préservation du patrimoine ferroviaire – Railway Heritage Preservation – Dokumentationsband zur internationalen Tagung vom 23.–25. Juni 2022
- ISBN 9783796549618: Pierre Sánchez: Foedus ictum – Les rites de sanction des traités romains sous la République et les Julio-Claudiens
- ISBN 9783796549625: Catherine Ulrich-Tapparel: Une catéchèse dans le style de l’accompagnement – Soutenir l’authentique identité humaine et spirituelle de l’enfant
- ISBN 9783796549632: Geoffrey Legrand: L’éducation religieuse par les symboles - Une chance pour le dialogue interconvictionnel et interreligieux?
- ISBN 9783796549649: Friederike Kretzen: Tilly Keiser – Trotzig Träumend
- ISBN 9783796549663: Gaby Weber: Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018 – Von der kantonalen Denkmalpflege betreute Schutzobjekte sowie Abbrüche wichtiger Gebäude im Gebiet des Kantons Zürich und in den Städten Winterthur und Zürich
- ISBN 9783796549670: Maria Lissek: Vincentiusfreundliche Schweiz – Die Verehrung des spätantiken Märtyrers Vinzenz von Saragossa in Bern und der Schweiz
- ISBN 9783796549724: Christelle Cazaux: Tanz und Musik – Perspektiven für die Historische Musikpraxis
- ISBN 9783796549991: Didier Clerc: Théodore Métochite, «Comparaison de Démosthène et d’Aristide» – Introduction, traduction «princeps» et commentaire