ISBN beginnend mit 9783799543
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3799543007: Rudolf Lenz: De mortuis nil nisi bene? – Leichenpredigten als multidisziplinäre Quelle unter besonderer Berücksichtigung der Historischen Familienforschung, der Bildungsgeschichte und der Literaturgeschichte
- ISBN 3799543015: bearb. von Rudolf Lenz ...: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt
- ISBN 3799543023: bearb. von Rudolf Lenz ...: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt: 2., Register
- ISBN 3799543031: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der... – Nachtrag: Unter Berücksichtigung von Leichenpredigten und Trauerschriften weiterer Marburger Sammlungen
- ISBN 379954304X: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt
- ISBN 3799543058: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Hessischen Staatsarchiv Marburg
- ISBN 3799543066: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
- ISBN 3799543074: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Dombibliothek Breslau
- ISBN 3799543082: bearb. von Rudolf Lenz ...: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden: 2., Register
- ISBN 3799543090: Rudolf Lenz: Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts
- ISBN 3799543104: Bearb. von Rudolf Lenz ...: Katalog ausgewählter Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden: Katalog ausgewählter Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden
- ISBN 3799543112: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der Schlosskirchenbibliothek Oels
- ISBN 3799543120: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek des Ossolineums Wrocław (Breslau)
- ISBN 3799543147: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden
- ISBN 3799543163: bearb. von Rudolf Lenz ...: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Christian-Weise-Bibliothek zu Zittau: 1., Katalogteil. - 1
- ISBN 3799543171: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum
- ISBN 379954318X: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Stadtarchiv Kamenz
- ISBN 379954321X: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in oberschlesischen Bibliotheken und Archiven
- ISBN 3799543228: Rudolf Lenz: Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig
- ISBN 9783799543606: Kirsten O. Frieling: Sehen und gesehen werden – Kleindung an Fürstenhöfen an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit (ca. 1450-1530)
- ISBN 9783799543613: Verena Türck: Beherrschter Raum und anerkannte Herrschaft – Friedrich I. Barbarossa und das Königreich Burgund
- ISBN 9783799543637: Florian Hartmann: Ars dictaminis – Briefsteller und verbale Kommunikation in den italienischen Stadtkommunen des 11. bis 13. Jahrhunderts
- ISBN 9783799543644: Christoph Mauntel: Gewalt in Wort und Tat – Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich
- ISBN 9783799543668: Benjamin Müsegades: Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich
- ISBN 9783799543675: Romedio Schmitz-Esser: Der Leichnam im Mittelalter – Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
- ISBN 9783799543682: Nils Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich – Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter
- ISBN 9783799543699: Charlotte Rock: Herrscherwechsel im spätmittelalterlichen Skandinavien – Handlungsmuster und Legitimationsstrategien
- ISBN 9783799543705: Romedio Schmitz-Esser: Der Leichnam im Mittelalter – Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
- ISBN 9783799543712: Antonia Durrer: Die Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts zwischen Integration und Segregation – Zeitgenössische und moderne Stimmen im Vergleich
- ISBN 9783799543729: Jörg Bölling: Zwischen Regnum und Sacerdotium – Historiographie, Hagiographie und Liturgie der Petrus-Patrozinien im Sachsen der Salierzeit (1024-1125)
- ISBN 9783799543736: Linda Dohmen: Die Ursache allen Übels: Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen gegen die Gemahlinnen der Karolinger
- ISBN 9783799543743: Christina Antenhofer: Die Familienkiste – Mensch-Objekt-Beziehungen im Mittelalter und in der Renaissance
- ISBN 9783799543750: Ariane Lorke: Kommunikation über Kirchenreform im 11. Jahrhundert (1030-1064) – Themen, Personen, Strukturen
- ISBN 9783799543767: Anne Foerster: Die Witwe des Königs – Zu Vorstellung, Anspruch und Performanz im englischen und deutschen Hochmittelalter
- ISBN 9783799543774: Boris Gübele: Deus vult, Deus vult – Der christliche heilige Krieg im Früh- und Hochmittelalter
- ISBN 9783799543781: Georg Jostkleigrewe: Monarchischer Staat und 'Société politique' – Politische Interaktion und staatliche Verdichtung im spätmittelalterlichen Frankreich
- ISBN 9783799543798: Richard Engl: Die verdrängte Kultur – Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.-13. Jahrhundert)
- ISBN 9783799543804: Gabriel Zeilinger: Verhandelte Stadt – Herrschaft und Gemeinde in der frühen Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis 14. Jahrhundert
- ISBN 9783799543811: Gero Schreier: Ritterhelden – Rittertum, Autonomie und Fürstendienst in niederadligen Lebenszeugnissen des 14. bis 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783799543828: Clemens Regenbogen: Das burgundische Erbe der Staufer (1180-1227) – Zwischen Akzeptanz und Konflikt
- ISBN 9783799543835: Tim Weitzel: Kreuzzug als charismatische Bewegung – Päpste, Priester und Propheten (1095-1149)
- ISBN 9783799543842: Simon Liening: Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts
- ISBN 9783799543859: Manuel Kamenzin: Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150–1349)
- ISBN 9783799543866: Katharina Ulrike Mersch: Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert
- ISBN 9783799543873: Maximiliane Berger: Der opake Herrscher – Politisches Entscheiden am Hof Friedrichs III. (1440-1486)
- ISBN 9783799543897: Stephan Bruhn: Reformer als Wertegemeinschaften – Zur diskursiven Formierung einer sozialen Gruppe im spätangelsächsischen England (ca. 8501050)
- ISBN 9783799543903: Eva-Maria Cersovsky: Geschlechterverhältnisse in der Krankenfürsorge – Straßburg im 15. und 16. Jahrhundert
- ISBN 9783799543910: Jörg Sonntag: Der spielende Gott des Mittelalters – Eine kulturhistorische Annäherung
- ISBN 9783799543927: Brauer, Michael: Königliche Präsenz in der Verwaltung – Eine Kulturgeschichte der Governance unter Karl V. von Frankreich (1364–1380)
- ISBN 9783799543934: Tischer, Roman: Abwesende Hirten