ISBN beginnend mit 9783801250
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3801250059: Siegfried Grosse: "Denn das Schreiben gehört nicht zu meiner täglichen Beschäftigung" - der Alltag kleiner Leute in Bittschriften, Briefen und Berichten aus dem 19. Jahrhundert ; ein Lesebuch
- ISBN 3801250075: Dieter Dowe: Kämpfe - Krisen - Kompromisse – Kritische Beiträge zum 125jährigen Jubiläum der SPD
- ISBN 3801250083: Karen Hagemann: Frauenalltag und Männerpolitik – Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik
- ISBN 3801250091: Hermann Kaienburg: Vernichtung durch Arbeit. Der Fall Neuengamme – Die Wirtschaftsbestrebungen der SS und ihre Auswirkungen auf die Existenzbedingungen der KZ-Gefangenen
- ISBN 3801250105: Klaus-Michael Mallmann, Gerhard Paul: Das zersplitterte Nein - Saarländer gegen Hitler
- ISBN 3801250113: Klaus-Michael Mallmann: Widerstand und Verweigerung im Saarland 1935 - 1945: Band 2., Herrschaft und Alltag : ein Industrierevier im Dritten Reich / Klaus-Michael Mallmann ; Gerhard Paul. Unter Mitarb. von Hans-Henning Krämer
- ISBN 3801250121: Gerhard Paul: Widerstand und Verweigerung im Saarland 1935 - 1945: Band 3., Milieus und Widerstand : eine Verhaltensgeschichte der Gesellschaft im Nationalsozialismus / Gerhard Paul ; Klaus-Michael Mallmann
- ISBN 3801250156: Gerhard Paul: Aufstand der Bilder - die NS-Propaganda vor 1933
- ISBN 3801250164: Christian Streit: Keine Kameraden - die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941 - 1945
- ISBN 3801250172: Frances Henry: Nachbarn und Opfer - Erinnerungen an eine Kleinstadt im Nationalsozialismus
- ISBN 3801250180: Gisela Diewald-Kerkmann: Politische Denunziation im NS-Regime oder die kleine Macht der "Volksgenossen"
- ISBN 3801250199: Ulrich Herbert: Best – Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903-1989
- ISBN 3801250202: Klotzbach, Kurt: Der Weg zur Staatspartei - Programmatik, praktische Politik und Organisation der deutschen Sozialdemokratie 1945 - 1965
- ISBN 3801250210: Klaus Schönhoven: Wendejahre – Die Sozialdemokratie in der Zeit der Großen Koalition 1966-1969
- ISBN 3801250229: Thomas Sandkühler: "Endlösung" in Galizien - der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941 - 1944
- ISBN 3801250237: Christian Streit: Keine Kameraden – Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945
- ISBN 3801250245: Christopher R Browning: Der Weg zur "Endlösung": Entscheidungen und Täter
- ISBN 3801250253: Michael Schneider: Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit... / Unterm Hakenkreuz – Arbeiter und Arbeiterbewegung 1933 bis 1939
- ISBN 3801250261: Dirk Walter: Antisemitische Kriminalität und Gewalt – Judenfeindschaft in der Weimarer Republik
- ISBN 380125027X: Lutz Niethammer: Deutschland danach – Postfaschistische Gesellschaft und nationales Gedächtnis
- ISBN 3801250288: Ulrich Herbert: Fremdarbeiter – Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches
- ISBN 3801250296: Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig - Albert Forster und die NS-Verbrechen in Danzig-Westpreußen
- ISBN 380125030X: Ulrich Herbert: Best – Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903-1989
- ISBN 3801250318: Michael Uhl: Mythos Spanien – Das Erbe der internationalen Brigaden in der DDR
- ISBN 3801250326: Peter Hurrelbrink: Der 8. Mai 1945 - Befreiung durch Erinnerung - ein Gedenktag und seine Bedeutung für das politisch-kulturelle Selbstverständnis in Deutschland
- ISBN 9783801250324: Peter Hurrelbrink: Der 8. Mai 1945 - Befreiung durch Erinnerung - ein Gedenktag und seine Bedeutung für das politisch-kulturelle Selbstverständnis in Deutschland
- ISBN 9783801250331: Dieter Schenk: Der Lemberger Professorenmord und der Holocaust in Ostgalizien
- ISBN 9783801250348: Klessmann, Christoph: Arbeiter im "Arbeiterstaat" DDR – Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971)
- ISBN 9783801250355: Bernd Faulenbach: Das sozialdemokratische Jahrzehnt – Von der Reformeuphorie zur neuen Unübersichtlichkeit. Die SPD 1969-1982
- ISBN 9783801250379: Peter Hübner: Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989 – Zwischen Fordismus und digitaler Revolution
- ISBN 9783801250386: Michael Schneider: In der Kriegsgesellschaft – Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945
- ISBN 9783801250393: Jürgen Schmidt: Brüder, Bürger und Genossen – Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870
- ISBN 9783801250409: Gerhard A. Ritter: Arbeiterleben und Arbeiterkultur – Die Entstehung einer sozialen Klasse