ISBN beginnend mit 9783803511
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3803511011: Max Creutz: Die Rheinlande
- ISBN 380351102X: Karl Prümer: Bilder aus Alt-Dortmund
- ISBN 3803511046: Friedrich Stoltze: Frankfurt in seinen Sprichwörtern und Redensarten
- ISBN 3803511062: J. Gerstner: Geschichte der Stadt Ingolstadt
- ISBN 3803511070: Erik Emig, Wolfgang Eckhardt: Wiesbaden
- ISBN 3803511089: Karl Heinz Gehrmann: Wir Pommern
- ISBN 3803511097: Georg Munker, Wulf-Peter Schroeder: Bonn
- ISBN 3803511100: Hans-Otto Schembs, Ingomar Pawlitschko: Taunus
- ISBN 3803511119: Franz Weiss: Die malerische und romantische Rhein-Pfalz - dargest. in Stahlstich-Ansichten
- ISBN 3803511127: Eugen von Schneider: Bilderatlas zur württembergischen Geschichte
- ISBN 3803511135: Johannes Viktor Deichmüller: Sächsische Volkskunde
- ISBN 3803511143: Hermann Biernatzki: Schleswig-Holstein
- ISBN 3803511151: Karl Dittmarsch: Der Main von seinem Ursprung bis zur Mündung
- ISBN 380351116X: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide: Die rote Erde - e. Heimatbuch für Westfalen
- ISBN 3803511178: Wolfgang Klötzer: Alt-Frankfurter Photoalbum
- ISBN 3803511186: Reinhold von Lüdinghausen: Die sächsische Oberlausitz - Bauten und Landschaft
- ISBN 3803511194: Johann Wilhelm Holle: Geschichte der Stadt Bayreuth - von d. ältesten Zeiten bis 1792
- ISBN 3803511208: Otto Anthes: Geschichte der freien und Hansestadt Lübeck
- ISBN 3803511216: Albert Schiffner: Beschreibung von Sachsen und der ernestinischen, reussischen und schwarzburgischen Lande
- ISBN 3803511224: herausgegeben von d. Thüringer Pestalozzivereinen: Thüringen in Wort und Bild
- ISBN 3803511232: Fritz Löffler: Das alte Dresden - Geschichte seiner Bauten
- ISBN 3803511259: Gerhard Heilfurth: Der erzgebirgische Volkssänger Anton Günther - Leben und Werk
- ISBN 3803511267: herausgegeben von d. Pestalozzi-Verein d. Provinz Brandenburg: Die Provinz Brandenburg in Wort und Bild
- ISBN 3803511275: Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
- ISBN 3803511283: Eduard Spoelgen: Bonn und seine nähere und weitere Umgebung
- ISBN 3803511291: Fritz Kloevekorn: Das Saarland - e. Heimatbuch
- ISBN 3803511305: Heinz Bischof: Typisch badisch - Versuch d. Rehabilitation e. Landes und Volkes
- ISBN 3803511313: Ruth Geede: Typisch ostpreussisch - Heiteres und Besinnliches zum Schmunzeln und Nachdenken
- ISBN 3803511321: Georg von Blomberg: Wir erbten ein Schloss in Schlesien
- ISBN 380351133X: Karl Heinz Clasen: Ostpreussen
- ISBN 3803511348: Karl Pfaff: Geschichte der Stadt Stuttgart: Theil 1., Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650
- ISBN 3803511356: Henning von Rumohr: Schlösser und Herrenhäuser im nördlichen und westlichen Holstein - e. Handbuch
- ISBN 3803511372: Wolfgang Weidlich: Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt am Main - 25 Jahre Verl.-Tätigkeit ; 1956 - 1981
- ISBN 3803511380: Dümmler, Werner: AACHEN.
- ISBN 9783803511386: Dümmler, Werner: AACHEN.
- ISBN 3803511399: Georg Landau: Malerische Ansichten von Hessen
- ISBN 3803511402: Kurt Arnold Findeisen: Hausbuch sächsischer Dichtung - aus 10 Jh. mitteldt. Kultur unter besonderer Berücksichtigung d. zeitgenöss. Dichter ; mit Dichterbildnissen, Handschriften und anderen Literaturdokumenten
- ISBN 3803511445: Carl von Lorck: Ostpreussen - e. Erinnerung an Ost- und Westpreussen und Danzig
- ISBN 3803511453: Fritz Steuben: Wir von der Weichsel und Warthe - Heimat im Herzen
- ISBN 3803511461: Klaus Granzow: Typisch Pommern - Heiteres, Besinnl. und auch Wissenswertes über d. Land am Meer
- ISBN 380351147X: Wolfgang von Eichborn: Das schlesische Jahr - Landschaften d. Sehnsucht
- ISBN 3803511488: Jürgen Siebert: Der Spessart - e. landeskundl. Studie
- ISBN 3803511496: F. Rudolf Uebe: Westfalen - Text und Bildersammlung
- ISBN 380351150X: Karl Gröber: Schwaben - Text und Bildersammlung
- ISBN 3803511518: Albrecht Janssen: Die Nordseeinseln - e. Heimatbuch
- ISBN 3803511526: Karl d' Ester: Die Rheinlande - e. Heimatbuch
- ISBN 3803511534: Heinrich Voelcker: Die Stadt Goethes - Frankfurt am Main im 18. Jh.
- ISBN 3803511542: Karl Siebert, Moritz Klinkicht: Dreihundert berühmte Deutsche
- ISBN 3803511550: Hans Hoffmann: Der Harz
- ISBN 3803511593: Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
- ISBN 3803511607: Josef Makovec, Helmut Pleß: Lüneburg
- ISBN 3803511615: Günther Grundmann: Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Schlesien: Band 1., Die mittelalterlichen Burgruinen, Burgen und Wohntürme / bearb. von Dieter Grossmann unter Mitarb. von Hanna Nogossek
- ISBN 3803511623: Günther Grundmann: Dome, Kirchen und Klöster in Schlesien., Nach alten Vorlagen
- ISBN 3803511631: Lorck, Carl von: Dome, Kirchen und Schlösser in Ost- und Westpreußen
- ISBN 380351164X: Werner Dettelbacher: Typisch fränkisch - Blicke in Geschichtl., Zeitgenöss., in Charaktere, Küchen, Keller und Kirchweihen
- ISBN 3803511658: Hermann Freudenberger: Typisch Stuttgart - d. Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ; Ernstes und Heiteres in 100 Themen
- ISBN 3803511666: Gerhard Bungert: Typisch saarländisch - Ein- und Ausdrücke aus dem jüngsten Bundesland
- ISBN 3803511674: Wilhelm Pleyer: Wir Sudetendeutschen
- ISBN 3803511682: Anton Günther, Gerhard Heilfurth: Hundert Lieder mit Melodien des erzgebirgischen Volkssängers Anton Günther
- ISBN 3803511690: Henning von Rumohr: Schlösser und Herrenhäuser in Ostholstein - e. Handbuch
- ISBN 3803511704: Ulrich Bumann, Rudolf Stengel, Margret Reimann: Dortmund
- ISBN 3803511712: Theodor Zink: Die Pfalz
- ISBN 3803511720: Anton Kirchner: Ansichten von Frankfurt am Main und seiner Umgegend
- ISBN 3803511739: Theodor von Kobbe: Wanderungen an der Nordsee
- ISBN 3803511747: Julius Leithaeuser: Volks- und Heimatkunde des Wupperlandes
- ISBN 3803511763: Tony Kellen: Das Schwabenland - e. Heimatbuch für Württemberg und Hohenzollern
- ISBN 3803511771: Karl Prümer: Unsere westfälische Heimat und ihre Nachbargebiete - landschaftl. und baul. Schönheiten, Landesgebiete, Städte und Ortschaften, Sitten und Gebräuche, Sagen, Landwirtschaft, Handel und Industrie
- ISBN 380351178X: Otto Eduard Schmidt: Sachsenland - e. Heimatbuch für d. Freistaat u.d. Provinz Sachsen, Sachsen-Altenburg und Anhalt
- ISBN 3803511798: Wilhelm Cornelius: Wanderungen an der Ostsee
- ISBN 3803511801: Gerhard Heilfurth: Das erzgebirgische Bergmannslied - e. Aufriss seiner literar. Geschichte
- ISBN 380351181X: Martin A. Borrmann: Ostpreussen - Berichte und Bilder
- ISBN 3803511828: Franz Steffen: 7 [Sieben] Jahrhunderte bezeugen Danzigs Deutschtum - Geschichte d. ethnograph., geschichtl., kulturellen, geistigen und künstler. Verbundenheit Danzigs mit Deutschland von d. ältesten Zeiten bis zur Gegenwart
- ISBN 3803511836: Fritz Adler: Pommern
- ISBN 3803511852: Wilhelm Müller-Rüdersdorf: Schlesiervolk - e. Heimatbuch
- ISBN 3803511860: Gretschel, C. C. C.: Leipzig und seine Umgebungen
- ISBN 3803511879: Heinz-Eugen Schramm: Typisch schwäbisch - e. besinnl.-heitere Charakterstudie
- ISBN 3803511887: Jan Herchenröder: Typisch Schleswig-Holstein - einst und jetzt - e. Land zwischen 2 Meeren
- ISBN 3803511909: Maria Elisabetha Glasmann: Tagebuch meines Lebens - e. Familiensaga vom Hunsrück ; 1860 - 1942
- ISBN 3803511917: Georg Himmelheber: Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Künzelsau
- ISBN 3803511925: Georg Munker, Wulf-Peter Schroeder: Bonn
- ISBN 3803511933: Henry Maitek, Rainer Rüffer, Günther Vogt: Frankfurt
- ISBN 3803511941: Granzow, Klaus (Mitwirkender): Pommern : e. Bildbd. d. Heimat mit 159 Fotogr. kultur- u. kunstgeschichtl. Einl. von Klaus Granzow
- ISBN 380351195X: Viktor Aschenbrenner: Sudetenland - Böhmen, Mähren, Schlesien ; e. Bildbd. d. Heimat mit 217 Fotogr.
- ISBN 3803511984: Helmut Pleß: Lüneburger Heide
- ISBN 3803511992: Adolf Boetticher: Die Bau- und Kunstdenkmäler in Königsberg