ISBN beginnend mit 9783810007
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3810007005: Martin Loiperdinger: Märtyrerlegenden im NS-Film
- ISBN 3810007013: Klaus-Jürgen Scherer: Jugend und soziale Bewegung - zur polit. Soziologie d. bewegten Jugend in Deutschland
- ISBN 3810007021: Klaus Hansen: Carl Schmitt und die Liberalismuskritik
- ISBN 381000703X: Klaus Rothe: Unterricht und Didaktik der politischen Bildung in der Bundesrepublik – Aktueller Stand und Perspektiven
- ISBN 3810007048: herausgegeben von Udo Steinbach und Rüdiger Robert. Unter red. Mitarb. von Marianne Schmidt-Dumont: Der Nahe und Mittlere Osten: 1., Grundlagen, Strukturen und Problemfelder
- ISBN 3810007056: herausgegeben von Udo Steinbach und Rüdiger Robert. Unter red. Mitarb. von Marianne Schmidt-Dumont: Der Nahe und Mittlere Osten: 2., Länderanalysen
- ISBN 3810007080: Ralf Bohnsack: Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen
- ISBN 3810007099: Martin Baethge: Jugend: Arbeit u. Identität - Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen ; e. Studie d. Soziolog. Forschungsinst. Göttingen (SOFI)
- ISBN 3810007102: Wilhelm Bruns: Von der Deutschlandpolitik zur DDR-Politik - Prämissen - Probleme - Perspektiven
- ISBN 3810007137: Joachim H. Knoll: Jugendbewegung – Phänomene, Eindrücke, Prägungen Ein Essay
- ISBN 3810007145: Hanns Maull: Südafrika – Politik - Gesellschaft - Wirtschaft vor dem Ende der Apartheid
- ISBN 3810007153: Manfred Nebelin: Deutsche Ungarnpolitik 1939–1941
- ISBN 3810007161: Horst W. Opaschowski: Tourismusforschung
- ISBN 381000717X: Erich Schäfer: Historische Vorläufer der wissenschaftlichen Weiterbildung - von d. Universitätsausdehnungsbewegung bis zu d. Anfängen d. universitären Erwachsenenbildung in d. Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3810007188: Erich Schäfer: Wissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozess - theoret., konzeptionelle und empir. Aspekte
- ISBN 381000720X: Joachim J. Savelsberg: Politik und Wirtschaftsstrafrecht - e. soziolog. Analyse von Rationalitäten, Kommunikationen und Macht
- ISBN 3810007218: Rolf Wortmann: Frieden oder Sicherheit? - d. Krise d. westdt. Sicherheitspolitik
- ISBN 3810007226: Gerhard Schmidtchen: Schritte ins Nichts – Selbstschädigungstendenzen unter Jugendlichen
- ISBN 3810007234: Marlene Bock: Zwischen Resignation und Gewalt – Jugendprotest in den achtziger Jahren
- ISBN 3810007242: Karl-Oswald Bauer: Jugend, Joystick, Musicbox – Eine empirische Studie zur Medienwelt von Jugendlichen in Schule und Freizeit
- ISBN 3810007250: Fred Schell: Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen – Theorie und Praxis
- ISBN 3810007269: Bernd Schorb: Ran an den Computer? – Zwischen Euphorie und Distanz — Die IuK-Techniken in der Jugendarbeit
- ISBN 3810007277: Eckart Gottwald: Alte Gesellschaft — Neue Medien
- ISBN 3810007285: Manfred Hermanns: Jugendarbeitslosigkeit seit der Weimarer Republik – Ein sozialgeschichtlicher und soziologischer Vergleich
- ISBN 3810007293: Hartmut Wasser: USA - Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
- ISBN 3810007307: Bernhard Schäfers: Soziologie des Jugendalters – Eine Einführung
- ISBN 3810007315: Ernst Kistler: Mensch — Gesellschaft Technik – Orientierungspunkte in der Technikakzeptanzdebatte
- ISBN 3810007323: Michael Wolffsohn: Israel - Grundwissen - Länderkunde ; Geschichte - Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
- ISBN 3810007331: Karl Martin Bolte: Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 381000734X: Oskar Anweiler: Schulpolitik und Schulsystem in der DDR
- ISBN 3810007358: Roland Sturm: Großbritannien – Wirtschaft - Gesellschaft - Politik
- ISBN 3810007374: Peter Czada: Internationale Währungsprobleme – Zur Geschichte, Funktion und Krise des Internationalen Währungssystems
- ISBN 3810007382: Wolfgang W. Mickel: Handbuch zur politischen Bildung
- ISBN 3810007390: Heinz-Juergen Dahme: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1990
- ISBN 3810007404: Lothar Bertels: Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt
- ISBN 3810007412: Ulfert Herlyn: Lebenslauf und Raumerfahrung
- ISBN 3810007420: Werner Helsper: Jugend zwischen Moderne und Postmoderne
- ISBN 3810007439: Heiko Steffens: Lebensjahre im Schatten der deutschen Grenze – Selbstzeugnisse vom Leben an der innerdeutschen Grenze seit 1945
- ISBN 3810007447: Hans-Werner Kuhn: Politische Bildung in Deutschland – Entwicklung - Stand - Perspektiven
- ISBN 3810007463: Josef Hilbert: Berufsbildungspolitik – Geschichte — Organisation — Neuordnung
- ISBN 3810007471: Angelika Schmidt-Koddenberg: Akkulturation von Migrantinnen – Eine Studie zur Bedeutsamkeit sozialer Vergleichsprozesse von Türkinnen und deutschen Frauen
- ISBN 381000748X: Charlotte Heinritz: Der Klassenrundbrief – Geschrieben 1953–1989 von den Schülerinnen des Abschlußjahrgangs 1925 der Altstädter Höheren Mädchenschule in Dresden
- ISBN 3810007498: Ursula Wohlfart: Fremdheit überwinden - Theorie und Praxis des interkulturellen Lernens in der Erwachsenenbildung
- ISBN 3810007501: Lars Clausen: Hundert Jahre „Gemeinschaft und Gesellschaft“ – Ferdinand Tönnies in der internationalen Diskussion
- ISBN 381000751X: Helene Kleine: Soziologie und die Bildung des Volkes – Hans Freyers und Leopold von Wieses Position in der Soziologie und der freien Erwachsenenbildung während der Weimarer Republik
- ISBN 3810007528: Renate Fricke-Finkelnburg: Nationalsozialismus und Schule – Amtliche Erlasse und Richtlinien 1933–1945
- ISBN 3810007536: Wolfgang Nieke: Ausländische Jugendliche in der Berufsausbildung – Auf dem Weg zur Chancengleichheit?
- ISBN 3810007544: Dieter Nohlen: Spanien - Wirtschaft, Gesellschaft, Politik
- ISBN 3810007552: Dieter Nohlen: Wahlrecht und Parteiensystem – Über die politischen Auswirkungen von Wahlsystemen
- ISBN 3810007560: Ulrich Alemann: Gesellschaft - Technik - Politik, Perspektiven der Technikgesellschaft
- ISBN 3810007579: Manfred Görtemaker: Deutschland im 19. Jahrhundert – Entwicklungslinien
- ISBN 3810007609: Ferdinand Buer: Morenos therapeutische Philosophie – Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie
- ISBN 3810007617: Wulf Damkowski: Abfallwirtschaft Theorie und Praxis – Ein Grundriß
- ISBN 3810007625: Werner Gephart: Stadt und Kultur
- ISBN 3810007633: Franz Lehner: Vergleichende Regierungslehre
- ISBN 381000765X: Henrik Uterwedde: Die Europäische Gemeinschaft – Entwicklung, Zwischenbilanz und Perspektiven zum Binnenmarkt 1992
- ISBN 3810007676: Helmut Graebe: Information und Gestaltung – Untersuchung zur Wirkung visueller Gestaltungstechnik von Fernsehnachrichten
- ISBN 3810007684: Daisy Weßel: Bild und Gegenbild die USA in der Belletristik der SBZ und der DDR (bis 1987)
- ISBN 3810007692: Thomas Koszinowski: Nahost Jahrbuch 1988 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
- ISBN 3810007706: Rolf Hofmeier: Afrika Jahrbuch 1988 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
- ISBN 3810007714: Konstantin Lajios: Die zweite und dritte Ausländergeneration
- ISBN 3810007730: Bernhard Schäfers: Grundbegriffe der Soziologie.
- ISBN 3810007749: Manfred Dammeyer: Geschichtsunterricht im demokratischen Staat – Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Geschichtsunterricht
- ISBN 3810007757: Ulrich Gill: Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) – Theorie - Geschichte - Organisation - Funktion - Kritik
- ISBN 3810007765: Veit-Michael Bader ; Albert Benschop: Ungleichheiten – Protheorie sozialer Ungleichheit und kollektiven Handelns
- ISBN 3810007773: Friedrich Schreiber: Nahost – Geschichte und Struktur des Konflikts
- ISBN 3810007781: Soziologie - Henecka, Hans Peter: Grundkurs Soziologie.
- ISBN 3810007803: Manfred Dammeyer: Politischer Unterricht: Demokratische Verpflichtung und soziale Verantwortung – Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Politischen Unterricht
- ISBN 3810007811: Wichard Woyke: Die Europäische Gemeinschaft – Entwicklung und Stand Ein Grundriß
- ISBN 381000782X: Konsalt: Konzeptionen gegen Jugendarbeitslosigkeit – Beispiel: Hamburg-Wilhelmsburg. Eine Fallstudie im Rahmen der OECD-Untersuchung „Disadvantaged Youth in Depressed Urban Areas“
- ISBN 3810007838: Roland Eckert: Sinnwelt Freizeit – Jugendliche zwischen Märkten und Verbänden
- ISBN 3810007846: Deutsch-Französisches Institut: Frankreich-Jahrbuch 1989 – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
- ISBN 3810007889: Martin Baethge: Jugend: Arbeit, Identität - Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)
- ISBN 3810007897: Horst Stenger, Heinz Abels: Gesellschaft lernen – Einführung in die Soziologie
- ISBN 3810007900: Ulrich Alemann: Organisierte Interessen in der Bundesrepublik
- ISBN 3810007927: Dieter Baacke: Jugendliche im Sog der Medien – Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft
- ISBN 3810007935: Imbke Behnken: Stadtgesellschaft und Kindheit im Prozeß der Zivilisation – Konfigurationen städtischer Lebensweise zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3810007943: Udo Bermbach: Spaltungen der Gesellschaft und die Zukunft des Sozialstaates – Beiträge eines Symposiums aus Anlaß des 60. Geburtstages von Hans-Hermann Hartwich
- ISBN 3810007951: Udo Bullmann: Kommunale Strategien gegen Massenarbeitslosigkeit – Ein Einstieg in die sozialökologische Erneuerung
- ISBN 381000796X: Johan Galtung: Überleben durch Partnerschaft – Gedanken über eine friedliche Welt
- ISBN 3810007978: Ulfert Herlyn: Leben in der Stadt – Lebens- und Familienphasen in städtischen Räumen
- ISBN 3810007986: Heinz-Hermann Krüger: Abschied von der Aufklärung? – Perspektiven der Erziehungswissenschaft
- ISBN 3810007994: Heinz-Hermann Krüger: Kindheit und Jugend im interkulturellen Vergleich – Zum Wandel der Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien