ISBN beginnend mit 9783817223
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3817223021: Wolfgang Vögele: Chancen der Mediation für Schiedsstellenverfahren im Sozialbereich
- ISBN 9783817223077: Corinna Hauswedell: Nigeria: Too Rich for Dignity and the Law? – Perspectives after the 2007 elections
- ISBN 3817223854: Hartmut Reichardt: Videoterror als gesellschaftliches und individuelles Phänomen - Bestandsaufnahme, Einschätzung und mögl. Gegenstrategien ; [Dokumentation e. Expertentagung d. Evang. Loccum am 11. und 12. Februar 1985]
- ISBN 3817223897: Experten-Kolloquium Die Zivilisierung des Konflikts - Auf der Suche nach einem Konzept für die Zukünftige Gestaltung des West-Ost-Verhältnisses vom 3. - 5. Februar 1989. Herausgeber: Jörg Calliess. Evang. Akad. Loccum: Die Zivilisierung des Konflikts: Die Zivilisierung des Konflikts
- ISBN 3817223951: Fritz Erich Anhelm: Consultation on Theology and Civil Society - God's people in civil society: ecclesiological implications ; [documentation of the Consultation on Theology and Civil Society organised by the Evangelische Akademie Loccum, June 11th - 14th, 1995, in cooperation with the World Council of Churches, Programme Unit III - Justice, Peace and Creation]
- ISBN 3817223978: Fritz Erich Anhelm: Ohne Angst verschieden sein - Muslime, Juden und Christen in Deutschland begegnen sich ; [Dokumentation der Ökumenischen Sommeruniversität in der Evangelischen Akademie Loccum vom 15. bis 24. Juli 1997 in Kooperation mit dem Plädoyer für eine Ökumenische Zukunft, der Evangelischen Studentengemeinde Deutschlands und der Evangelischen Akademie Mülheim]