ISBN beginnend mit 9783822875
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3822875074: Nan Goldin, Franz C. Gundlach, Christoph Heinrich: Emotions & Relations
- ISBN 3822875309: Siwek, Thomas (Konstruktionspläne): 750 Jahre. Der Kölner Dom zum Selberbauen / 750 years. Build your own Cologne Cathedral. Modellbogen Bastelbogen Ausschneidebogen Ausschneide Bogen Modellbaubogen 63 cm hoch in deutsch und englisch
- ISBN 3822875333: Sieff, Jean Loup: Jeanloup Sieff Diary 1999
- ISBN 3822875341: Dali Diary 1999
- ISBN 3822875384: Benedikt Taschen: Jeanloup Sieff Wandkalender 1999
- ISBN 3822875562: M. C. Escher Diary 1999
- ISBN 9783822875568: M. C. Escher Diary 1999
- ISBN 3822875597: Gustav Klimt: Gustav Klimt Diary 1999
- ISBN 3822875848: Fincher, Jayne (Fotógrafa rde la casa real Británica): Diana. Retrato de una Princesa. Título original: Diana. Portrait of a princess.
- ISBN 9783822875841: Fincher, Jayne (Fotógrafa rde la casa real Británica): Diana. Retrato de una Princesa. Título original: Diana. Portrait of a princess.
- ISBN 3822875864: Barrucand, Marianne / Bednorz, Achim: Arquitectura islàmica en Andalucía
- ISBN 3822875902: Rinald, Paolo: Toskana Interiors
- ISBN 3822875910: Vavra, Robert: Die Schöpfung des Pferdes
- ISBN 3822875929: Vavra, Robert: Über die wahre Natur der Pferde
- ISBN 3822875937: Hart, Christopher: Comiczeichnen leichtgemacht
- ISBN 3822875945: Ridgway, Judy: Olivenöl
- ISBN 3822875953: Pettigrew, Jane: Tee
- ISBN 3822875961: Coady, Chantal: Schokolade
- ISBN 382287597X: Arthur, Helen: Malt Whisky
- ISBN 3822875988: Carsten-Peter Warncke, Jürgen Kostka: Das Ideal als Kunst - de Stijl 1917 - 1931