ISBN beginnend mit 9783823340
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 382334000X: Klaus Herbers: Deutsche Jakobspilger und ihre Berichte
- ISBN 3823340018: Robert Plötz: Europäische Wege der Santiago-Pilgerfahrt
- ISBN 3823340034: Ursula Ganz-Blättler: Andacht und Abenteuer - Berichte europäischer Jerusalem- und Santiago-Pilger ; (1320 - 1520)
- ISBN 3823340042: John Williams: The Codex Calixtinus and the shrine of St. James
- ISBN 3823340050: Klaus Herbers: Spiritualität des Pilgerns - Kontinuität und Wandel
- ISBN 3823340069: Thomas Igor C. Becker: Eunate (Navarra): Zwischen Santiago und Jerusalem - eine spätromanische Marienkirche am Jakobsweg
- ISBN 3823340077: Klaus Herbers: Der Jakobuskult in Süddeutschland - Kultgeschichte in regionaler und europäischer Perspektive
- ISBN 3823340085: Klaus Herbers: Libellus Sancti Jacobi - Auszüge aus dem Jakobsbuch des 12. Jahrhunderts
- ISBN 3823340093: Klaus Herbers: Der Jakobuskult in "Kunst" und "Literatur" - Zeugnisse in Bild, Monument, Schrift und Ton
- ISBN 3823340107: Klaus Herbers: Stadt und Pilger - soziale Gemeinschaften und Heiligenkult
- ISBN 3823340115: Luís M. Calvo Salgado: Die Wunder der Bettlerinnen - Krankheits- und Heilungsgeschichten in Burgos und Santo Domingo de la Calzada (1554 - 1559)
- ISBN 3823340123: Klaus Herbers: Der Jakobuskult in Ostmitteleuropa – Austausch - Einflüsse - Wirkungen
- ISBN 3823340204: Erika Fischer-Lichte: Soziale und theatralische Konventionen als Problem der Dramenübersetzung
- ISBN 3823340247: Brigitte Schultze: Literatur und Theater - Traditionen und Konventionen als Problem der Dramenübersetzung
- ISBN 3823340263: Günter Ahrends: Unconventional conventions in theatre texts
- ISBN 3823340271: Ruth Müller-Reinecke: Probleme der Dramenübersetzung 1960 - 1988 - eine Bibliographie
- ISBN 382334028X: Herta Schmid: Dramatische und theatralische Kommunikation - Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert
- ISBN 3823340301: Klaus Peter Müller: Englisches Theater der Gegenwart - Geschichte(n) und Strukturen
- ISBN 382334031X: Fritz Paul: Europäische Komödie im übersetzerischen Transfer
- ISBN 3823340328: Martin Roeder-Zerndt: Lesen und Zuschauen - David Mamet und das amerikanische Drama und Theater der 70er Jahre
- ISBN 3823340336: Ursula Jung: L' énonciation au théâtre - une approche pragmatique de l'autotexte théâtral
- ISBN 3823340352: Erika Fischer-Lichte: Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft
- ISBN 3823340360: Ulrike Jekutsch: Komödie und Tragödie - übersetzt und bearbeitet
- ISBN 3823340379: Günter Ahrends: Chapters from the history of stage cruelty
- ISBN 3823340387: Thorsten Unger: Differente Lachkulturen? - fremde Komik und ihre Übersetzung
- ISBN 3823340395: Sophia Totzeva: Das theatrale Potential des dramatischen Textes - ein Beitrag zur Theorie von Drama und Dramenübersetzung
- ISBN 3823340409: Birgit Scharlau: Bild - Wort - Schrift - Beiträge zur Lateinamerika-Sektion des Freiburger Romanistentages
- ISBN 3823340417: Petra Schumm: Exilerfahrung und Literatur - lateinamerikanische Autoren in Spanien
- ISBN 3823340425: Christiane Rahner: Chicano-Theater zwischen Agitprop und Broadway - die Entwicklung des Teatro Campesino (1965 - 1985)
- ISBN 3823340433: Birgit Scharlau: "Kulturelle Heterogenität" in Lateinamerika - Bibliographie mit Kommentaren
- ISBN 3823340441: Birgit Scharlau: Lateinamerika denken - kulturtheoretische Grenzgänge zwischen Moderne und Postmoderne
- ISBN 3823340476: Monika Wehrheim: Die gescheiterte Eroberung - eine diskursanalytische Betrachtung früher französischer Amerikatexte
- ISBN 3823340484: Kirstin Henze: Anglo-hispanische Sprachwege durch New York - Ethnographie der Kommunikation in einer globalisierten Kulturlandschaft
- ISBN 3823340506: Mario Luzi: Gedichte
- ISBN 3823340514: Giovanni Pascoli: Die letzte Fahrt
- ISBN 3823340522: Giacomo Leopardi: Rede eines Italieners über die romantische Poesie
- ISBN 3823340530: Andrea Zanzotto: Lorna, Kleinod der Hügel
- ISBN 3823340565: Edmondo De Amicis: Im Garten des Wahns
- ISBN 3823340573: Jörn Albrecht: Zehn italienische Lyrikerinnen der Gegenwart
- ISBN 382334059X: Lorenzo de' Medici: Ausgewählte Werke
- ISBN 3823340611: Tiziano Rossi: Menschen unterwegs
- ISBN 382334062X: Luciano Erba: Im Land der Mitte und andere Gedichte
- ISBN 3823340700: Hans-Wilhelm Dechert: Interlingual processes
- ISBN 3823340719: Wil Knibbeler: The explorative-creative way - implementation of a humanistic language teaching model
- ISBN 3823340727: George Dunbar: The cognitive lexicon
- ISBN 3823340743: Wolfgang Lörscher: Translation performance, translation process, and translation strategies - a psycholinguistic investigation
- ISBN 382334076X: Daniel Stotz: Verbal interaction in small group activities - a process study of an English language learning classroom
- ISBN 3823340778: Batia Laufer: Similar lexical forms in interlanguage
- ISBN 3823340794: Franz Pöchhacker: Simultandolmetschen als komplexes Handeln
- ISBN 3823340808: Fritz Nies: Ist Literaturübersetzen lehrbar? - Beiträge zur Eröffnung des Studiengangs Literaturübersetzen an der Universität Düsseldorf
- ISBN 3823340816: Reinhard Klesczewski: Italienische Literatur in deutscher Sprache - Bilanz und Perspektiven
- ISBN 3823340824: Volker Roloff (Herausgeber): Werkstattberichte: Werkstattberichte
- ISBN 3823340832: Herwig Friedl: Literaturübersetzen: Englisch - Entwürfe, Erkenntnisse, Erfahrungen
- ISBN 3823340840: Ludwig Schrader: Von Góngora bis Nicolás Guillén - spanische und lateinamerikanische Literatur in deutscher Übersetzung ; Erfahrungen und Perspektiven ; Akten des internationalen Kolloquiums, Düsseldorf vom 21. - 22.5.1992
- ISBN 3823340859: Udo Schöning: Friedrich Diez als Übersetzer der Trobadors - ein Beitrag zur Geschichte der deutschen literarischen Übersetzung
- ISBN 3823340867: Volker Roloff: Übersetzungen und ihre Geschichte - Beiträge der romanistischen Forschung
- ISBN 3823340875: Wilhelm Gössmann: Schreiben und übersetzen - "Theorie allenfalls als Versuch einer Rechenschaft"
- ISBN 3823340883: Fritz Nies: Literaturimport und Literaturkritik: das Beispiel Frankreich
- ISBN 3823340913: Uwe Baumann: Literaturimport transatlantisch
- ISBN 382334093X: Stephanie Grillo: Frankreich literarisch - Übersetzungen französischsprachiger Literatur ins Deutsche von 1983 - 1994
- ISBN 3823340956: Fritz Nies: Spiel ohne Grenzen? – Zum deutsch-französischen Transfer in den Geistes- und Sozialwissenschaften