ISBN beginnend mit 9783824812
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783824812011: Michalowski, Gisela: FASD - eine Herausforderung! – 17. FASD-Fachtagung in Osnabrück 25.-26.09.2015
- ISBN 9783824812042: Otte-Löcker, Stefanie: Ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training (EST)
- ISBN 9783824812059: Vera Henkel: Wir werden Stiftprofis! – Topfit in die Schule. Ein grafomotorisches Förderprogramm für Kindergartenkinder
- ISBN 9783824812073: Menger, Bea: Solange ich noch Hoffnung habe – FAScetten eines Lebens
- ISBN 9783824812080: Grün, Heike D.: Logopädische Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose – Eine Übungssammlung für Therapeuten aus der Praxis für die Praxis
- ISBN 9783824812097: Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE): Indikationskatalog Ergotherapie
- ISBN 9783824812103: Hiebl, Sara: Du+Ich-Konzept – Ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen
- ISBN 9783824812110: Barbara Widhalm: Stimm- und Sprechtraining – Praxistipps für alle, die etwas zu sagen haben
- ISBN 9783824812127: Goetz, Barbara: Asthma bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten
- ISBN 9783824812134: Schunert, Tanja: Das Lübecker Fähigkeitenprofil – Manual
- ISBN 9783824812141: Schlachtberger, Anne: FASD und Schule – Eine Handreichung zum Umgang mit Schülern mit Fetaler Alkoholspektrumstörung
- ISBN 9783824812158: Kollbrunner, Jörg: Psychosoziale Beratung in Therapieberufen
- ISBN 9783824812165: Falke, Susanne: Ein (Pflege-)Kind mit FASD - und glücklich! – Ein pädagogisch-therapeutischer Wegweiser
- ISBN 9783824812189: Scholz-Minkwitz, Esther: Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? – Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017
- ISBN 9783824812196: Michalowski, Gisela: FASD - Resignation? Motivation! – 18. FASD-Fachtagung in Würzburg 23.-24.09.2016
- ISBN 9783824812202: Köhler-Saretzki, Thomas: Starke Kinder brauchen starke Eltern – Wegweiser für Betroffene, Eltern, Therapeuten und Pädagogen
- ISBN 9783824812219: Rogos, Carolin: Hoch, Tief, Laut und Leise – ... hören und sprechen mit den Ohrwürmchen Hochtania, Tiefenius, Lautonio und Leisella
- ISBN 9783824812226: Vanessa Hoffmann: Hörstörungen bei Kindern – Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und (Sprach-)Therapeuten
- ISBN 9783824812233: Hassel, Andrea: Zahlenführerschein
- ISBN 9783824812240: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes: Ein Pflegekind werden - kindzentrierte Beiträge zur Inobhutnahme, Begutachtung, Perspektivklärung und Begleitung der Herkunftsfamilie
- ISBN 9783824812257: von dem Berge, Ellen: Ergotherapie in der Palliative Care – Selbstbestimmt handeln bis zuletzt
- ISBN 9783824812264: Mathias Knuth: Zirkeltraining für die Stimme: Lehrer- und Trainerband
- ISBN 9783824812295: Mathias Knuth: Zirkeltraining für die Stimme: Übungsheft Sprechstimme
- ISBN 9783824812301: Lindner-Pfleghar, Beate: ALS Praxisbuch – Möglichkeiten logopädischer Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose
- ISBN 9783824812325: Maria Wilde: Stimme und Transidentität – Über die Möglichkeit der Stimme - Stimmangleichung und Stimmtherapie für trans* Menschen
- ISBN 9783824812349: Grötzbach, Holger: Schlaganfall – Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten
- ISBN 9783824812356: Beushausen, Ulla: Evidenzbasierte Sprachtherapie
- ISBN 9783824812363: Kollbrunner, Jürg: Gespräch über Schuld und Schuldgefühle in der therapeutischen Beratung
- ISBN 9783824812370: Steiner, Jürgen: Dysarthrie als Störung des Zeittaktes – Grundlagen für eine innovative Therapie
- ISBN 9783824812387: Amrein, José: Humor und Provokation in der Kommunikation – Tools für Beratung, Therapie und Coaching - Ideen für Beruf und Alltag
- ISBN 9783824812394: Michalowski, Gisela: FASD - unberechenbar?! – 19. FASD-Fachtagung in Hamburg 29.–30.09.2017
- ISBN 9783824812417: Beushausen, Ulla: Wenn die Zähne knirschen ... – Logopädie bei Kieferproblemen durch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Bruxismus
- ISBN 9783824812424: Leonie Vogt: Reflux – Wissenswertes für Betroffene und Therapeuten
- ISBN 9783824812431: Rogers, Allie: Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) – Ergänzungsmaterial zu Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden (Action over Inertia)
- ISBN 9783824812455: Hißmann, Marina: LeBeWelt – Ein Handbuch zur Durchführung betätigungsorientierter Gruppen in der Psychiatrie
- ISBN 9783824812479: Stria, Sanne: Ausgesprochen gut! – Das Buch für eine gute Sprechtechnik
- ISBN 9783824812486: Achhammer, Bettina: Pragmatisch-kommunikative Störungen bei Kindern – Ein Ratgeber für Fachpersonen aus Sprachtherapie/Logopädie, Schule und Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783824812493: Landeck, Gerhild: FASD bei Erwachsenen – Eine Orientierungshilfe für Bezugs- und Begleitpersonen von Menschen mit FASD
- ISBN 9783824812516: Beushausen, Ulla: Testhandbuch Sprache in der Neurologie – Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie
- ISBN 9783824812523: Lepke, Katrin: FASD - mittendrin statt außen vor! – 20. FASD-Fachtagung in Berlin 28.-29.09.2018
- ISBN 9783824812530: Minkwitz, Kirsten: Lebensweltorientierung in der Neurologie - Ergotherapeuten als Komplizen für Teilhabe – Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2019
- ISBN 9783824812547: Prölß, Alexander: Hochbegabung – Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen
- ISBN 9783824812554: Wingchen, Jürgen: Mobbing – Was uns am Arbeitsplatz krank macht
- ISBN 9783824812561: Schölderle, Theresa: Dysarthrien bei Kindern – Informationen für Therapeuten und Eltern
- ISBN 9783824812578: Kittel, Anita M.: Übungsblocks Myofunktionelle Therapie – für Schulkinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- ISBN 9783824812585: Rabaca, Amber: Demenz – Ergänzungsmaterial zu Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden (Action over Inertia)
- ISBN 9783824812592: Bahr, Sonja: Ergotherapie in der Geriatrie – Grundlagen - Arbeitsfelder - Perspektiven
- ISBN 9783824812608: Hans Schwegler: Trachealkanülenmanagement - in sicheren Schritten Richtung Dekanülierung
- ISBN 9783824812615: Döringer, Gesa: Systemisch-lösungsorientierte Therapie – Ein Handbuch für den ziel- und ressourcenorientierten Einsatz in der Ergotherapie
- ISBN 9783824812622: Wöhler-Striezel, Birte: BATS - Betätigungsorientiertes Aktivierungstraining in der Schule für Kinder mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- ISBN 9783824812639: Leipholz, Sabine: Das FASD-Elternbuch – Hilfen und Strategien für Eltern und Kinder
- ISBN 9783824812646: Reber, Karin: Sprachförderung mit Medien: Von real bis digital – Wissenswertes für Eltern, Pädagogen und Therapeuten
- ISBN 9783824812660: Prölß, Alexander: Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen – Grundlagen, Diagnostik und gezielte Interventionen
- ISBN 9783824812677: Akkad, Heike: Das Ergotherapeutische Assessment – Version 6 - Ein validiertes Instrument zur ergotherapeutischen Diagnostik, Therapieplanung und Evaluation
- ISBN 9783824812684: Birchler Hofbauer, Karin: Anna und Obur – Eine Mutmach-Geschichte für schweigende Kinder
- ISBN 9783824812714: Christmann, Heike: Schwindel verstehen und aktiv begegnen – Ein Ratgeber für Betroffene und Therapeuten
- ISBN 9783824812721: Kittel, Anita: Myofunktionelle Therapie
- ISBN 9783824812745: Deutscher Verband Ergotherapie DVE: Heilmittel-Richtlinie PLUS – Schwerpunkt Ergotherapie
- ISBN 9783824812776: Hardenberg, Oliver: Wir haben gute Gründe! – Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte. Mit umfangreichen Erläuterungen aus der Praxis des Pflegekinderwesens
- ISBN 9783824812783: Hübner, Monika: Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom Typ Alzheimer
- ISBN 9783824812790: Tenhagen, Anne: Taping in der Logopädie – Ein Ratgeber
- ISBN 9783824812806: Hricová, Marianna: Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit – Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten
- ISBN 9783824812837: Otto, Katrin: Unterstützte Kommunikation – Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene, Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen
- ISBN 9783824812844: Schulte-Busch, Stephanie: Kindliche Erzählkompetenzen – Ein Ratgeber für Sprachtherapeut*innen und Pädagog*innen
- ISBN 9783824812868: Steiner, Jürgen: Innovative Beratung in der Logopädie – Handreichungen für die Praxis · Mit zahlreichen Beispielen aus der (Online-)Beratungspraxis
- ISBN 9783824812875: Gebhard, Britta: Transitionen – Übergänge in der Frühförderung gestalten
- ISBN 9783824812882: Macha-Krau, Heidrum: Emanzipationsgeschichte der Logopädie in Deutschland – Wie wir's wurden - wer wir sind
- ISBN 9783824812899: Südmeyer, Anne-Meike: Schulkinder mit FASD – Fatale Katastrophe oder fantastische Herausforderung?
- ISBN 9783824812912: Gappmayer, Georg: ZEPS: Zugehörigkeit erleben - Perspektiven schaffen – Ein ergotherapeutisches Interventionskonzept zur Förderung sozialer Partizipation
- ISBN 9783824812929: Burlefinger, Korbinian: Videotherapie in Logopädie und Sprachtherapie – Schritt-für-Schritt-Anleitung für TherapeutInnen zum vielseitigen Arbeiten mit einem Videokonferenzsystem
- ISBN 9783824812936: Spitzer, Lena: FATMA 2.1 – Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen im Sinne der ICF bei Menschen mit Aphasie - Handanweisung
- ISBN 9783824812943: Dolezal, Danielle: ... Zaubern ist doch gar nicht schwer! – Emils Reise zum Sternenturm
- ISBN 9783824812950: Kramer, Jessica: COSA - child occupational self assessment manual (Version 2.2)
- ISBN 9783824812967: Köhler-Saretzki, Thomas: Sichere Kinder brauchen starke Wurzeln – Wegweiser für den Umgang mit bindungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783824812974: Heß, Anke: Ergotherapie in der Neurologie - befähigen, begleiten, bedeutungsvoll leben
- ISBN 9783824812981: Heiko Lorenzen: Fatigue Management – Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung
- ISBN 9783824812998: Prölß, Alexander: Prüfungsangst – Was tun bei Zittern, Schwitzen, Blackout und Co.?