ISBN beginnend mit 9783825246
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783825246006: Matthias Pierson, Thomas Ahrens, Karsten R. Fischer: Recht des geistigen Eigentums - Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht
- ISBN 9783825246013: Martin Kornmeier: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht - für Bachelor, Master und Dissertation
- ISBN 9783825246020: Joachim Kahlert: Der Sachunterricht und seine Didaktik
- ISBN 9783825246037: Hans Häckel: Meteorologie
- ISBN 9783825246044: Matthias Pechstein: Entscheidungen des EuGH - kommentierte Studienauswahl
- ISBN 9783825246051: Jan Christian Gertz: Grundinformation Altes Testament - eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments
- ISBN 9783825246068: Udo Schnelle: Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr. - die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion
- ISBN 9783825246075: Wulf Diepenbrock, Frank Ellmer, Jens Léon: Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- ISBN 9783825246082: Petra Oesterwinter, Volker Mayer: Die BGB-Klausur - eine Schreibwerkstatt
- ISBN 9783825246099: Stefan Marschall: Parlamentarismus - eine Einführung
- ISBN 9783825246129: Markus Lau: Das biblische Methodenseminar – Kreative Impulse für Lehrende
- ISBN 9783825246143: Caterina Gawrilow: Lehrbuch ADHS - Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie
- ISBN 9783825246167: Wolfgang Schneider, Petra Küspert, Kristin Krajewski: Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen
- ISBN 9783825246174: Albrecht Steinecke: Filmtourismus – Einführung
- ISBN 9783825246181: Eckehard Müller: Den Praktikumsbericht richtig schreiben – Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung
- ISBN 9783825246198: Hilmar Sack: Geschichte im politischen Raum – Theorie – Praxis – Berufsfelder
- ISBN 9783825246204: Jörg Homberger: Operations Research und Künstliche Intelligenz
- ISBN 9783825246211: Gerlinde Mautner: Wissenschaftliches Englisch - Stilsicher Schreiben in Studium und Wissenschaft
- ISBN 9783825246228: Ina Berninger, Katrin Botzen, Christian Kolle, Dominikus Vogl, Oliver Watteler: Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens - eine anwendungsorientierte Einführung
- ISBN 9783825246235: Helmut Lambers: Theorien der Sozialen Arbeit - ein Kompendium und Vergleich
- ISBN 9783825246273: Helga Esselborn-Krumbiegel: Richtig wissenschaftlich schreiben - Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen
- ISBN 9783825246280: Jürgen Schultz: Die Ökozonen der Erde
- ISBN 9783825246303: Roman Köster: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte – Theorien, Methoden, Themen
- ISBN 9783825246310: Sven Grampp: Medienwissenschaft
- ISBN 9783825246327: Gerd Bräuer: Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende
- ISBN 9783825246334: Thomas Strauch: Filme machen – Denken und Produzieren in filmischen Einstellungen
- ISBN 9783825246341: Friedmann Harzer: Literarische Texte interpretieren – Lyrik - Prosa - Drama
- ISBN 9783825246358: Ole Hruschka: Theater machen - eine Einführung in die theaterpädagogische Praxis
- ISBN 9783825246389: Paul Georg Geiß: Fachdidaktik Psychologie – Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe
- ISBN 9783825246396: Bernhard Freyer: Ökologischer Landbau – Grundlagen, Wissensstand und Herausforderungen
- ISBN 9783825246419: Gernot Sonneck: Krisenintervention und Suizidverhütung
- ISBN 3825246442: Thomas Kessel, Marcus Vogt: Brückenkurs Wirtschaftsinformatik - was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten
- ISBN 9783825246440: Thomas Kessel, Marcus Vogt: Brückenkurs Wirtschaftsinformatik - was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten
- ISBN 9783825246471: Wim Beuken, Ulrich Berges: Das Buch Jesaja - eine Einführung
- ISBN 3825246507: Winfried Thielmann, Melanie Moll: Wissenschaftliches Deutsch - wie es geht und worauf es dabei ankommt
- ISBN 9783825246501: Winfried Thielmann, Melanie Moll: Wissenschaftliches Deutsch - wie es geht und worauf es dabei ankommt
- ISBN 9783825246518: Dietmar Ernst, Maximilian Dreher: Mergers & acquisitions - Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer Unternehmen
- ISBN 9783825246525: Caroline Ruiner: Arbeits- und Industriesoziologie
- ISBN 9783825246532: Christa Runtenberg: Philosophiedidaktik – Lehren und Lernen
- ISBN 9783825246556: Michael Haller: Methodisches Recherchieren
- ISBN 9783825246563: Uwe Hunger: Internationale Migrationspolitik
- ISBN 9783825246600: Christian Wymann: Schreibmythen entzaubern – Ungehindert schreiben in der Wissenschaft
- ISBN 9783825246617: Thomas Fischer: Geschichte in Film und Fernsehen – Theorie – Praxis – Berufsfelder
- ISBN 9783825246624: Cornelia Helfferich: Familie und Geschlecht – Eine neue Grundlegung der Familiensoziologie
- ISBN 9783825246631: Tina Hildebrand: Wissenstraining Jura – BGB AT, StGB AT I, Staatsorganisationsrecht
- ISBN 9783825246662: Stefan Kühtz: Wissenschaftlich formulieren - Tipps und Textbausteine für Studium und Schule
- ISBN 9783825246679: Ariane Filius: Philosophische Texte schreiben im Studium
- ISBN 9783825246686: Matilde Sophie Groß: Gesundheitstourismus
- ISBN 9783825246693: Reinhard Strametz: Grundwissen Medizin - für Nichtmediziner in Studium und Praxis
- ISBN 9783825246716: Walter Swoboda: Informationsmanagement im Gesundheitswesen
- ISBN 9783825246730: Jürgen Sauer, Reinhard Joachim Wabnitz, Markus Fischer: Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die soziale Arbeit - mit 9 Tabellen, 49 Übersichten, 14 Fällen und Musterlösungen
- ISBN 9783825246747: Michael Kloepfer, Holger Greve: Staatsrecht kompakt - Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht
- ISBN 9783825246754: Gerhard Langer: Midrasch
- ISBN 9783825246761: Susanne Talabardon: Chassidismus
- ISBN 9783825246778: Joachim Merchel: Jugendhilfeplanung – Anforderungen, Profil, Umsetzung
- ISBN 9783825246785: Heinz-Dieter Neef: Taschenwörterbuch Hebräisch und Aramäisch zum Alten Testament
- ISBN 9783825246792: Martin Fromm: Lernen und Lehren – Psychologische Grundlagen für Lehramtsstudierende
- ISBN 9783825246808: Johannes Wöstemeyer: Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie
- ISBN 9783825246815: Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran – Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum
- ISBN 9783825246822: Markus Schleich: Fernsehserien – Geschichte, Theorie, Narration
- ISBN 9783825246839: Karl-Ludwig Kunz, Tobias Singelnstein: Kriminologie - eine Grundlegung
- ISBN 9783825246846: Claus Ebster, Lieselotte Stalzer: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- ISBN 9783825246853: Petrus Han: Soziologie der Migration – Erklärungsmodelle, Fakten, Politische Konsequenzen, Perspektiven
- ISBN 9783825246860: Maria Bitzan: Soziale Arbeit – die Adressatinnen und Adressaten
- ISBN 9783825246884: Klaus Boltres-Streeck: Management der Fantasie - Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
- ISBN 9783825246891: Peter V. Zima: Die Dekonstruktion – Einführung und Kritik
- ISBN 9783825246907: Peter V. Zima: Moderne/ Postmoderne
- ISBN 9783825246914: Herbert Gudjons, Silke Traub: Pädagogisches Grundwissen - Überblick - Kompendium - Studienbuch
- ISBN 9783825246921: Gerhard Büttner: Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik
- ISBN 9783825246938: Wilfried Kürschner: Grammatisches Kompendium – Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe
- ISBN 9783825246945: Gottfried Biewer: Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
- ISBN 9783825246952: Jürg Aeppli, Luciano Gasser, Eveline Gutzwiller, Annette Tettenborn: Empirisches wissenschaftliches Arbeiten - ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften
- ISBN 9783825246969: Annemarie Pieper: Einführung in die Ethik
- ISBN 9783825246976: Charis Goer, Katharina Köller: Fachdidaktik Deutsch - Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik
- ISBN 9783825246983: Klaus Beck: Kommunikationswissenschaft
- ISBN 9783825246990: Heinz Bonfadelli: Medienwirkungsforschung