ISBN beginnend mit 9783825256
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783825256005: Miethe, Ingrid: Bildungsungleichheit – Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten
- ISBN 9783825256012: Wernet, Andreas: Einladung zur Objektiven Hermeneutik – Ein Studienbuch für den Einstieg
- ISBN 9783825256029: Fabisch, Alexandra: Schreiben im Medizinstudium
- ISBN 9783825256036: Linde, Frank: Diversität in der Hochschullehre – Didaktik für den Lehralltag
- ISBN 9783825256043: Lindner, Konstantin: Handbuch ethische Bildung – Religionspädagogische Fokussierungen
- ISBN 9783825256050: Trabandt, Sven: Psychologisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783825256067: Beushausen, Jürgen: Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern – Eine Einführung für Studium und Praxis
- ISBN 9783825256074: Heidler, Petra: Wissenschaftlich Arbeiten für Vielbeschäftigte – Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen, Anleitungen und Vorlagen
- ISBN 9783825256081: Schäfer, Thomas: Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe – Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion
- ISBN 9783825256098: Stahl, Christine: Bildungssprache als Herausforderung – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256104: Streitberger, Sebastian: Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256128: Korban, Sandra: Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256142: Weiss, Kathrin: Sportliche Talente erkennen und fördern – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256159: Meyer, Anna-Maria: Online-gestützte Förderung von Schreibkompetenz – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256166: Mayer-Simmet, Oliver: "Open Educational Resources" im Geschichtsunterricht – Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- ISBN 9783825256173: Braches-Chyrek, Rita: Theorien, Konzepte und Ansätze der Kindheitspädagogik
- ISBN 9783825256180: Fischer, Veronika: Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung
- ISBN 9783825256197: Fischer, Veronika: Familienbildung – Entstehung, Strukturen und Konzepte
- ISBN 9783825256203: Püttmann, Carsten: Handbuch Pädagogikunterricht
- ISBN 9783825256210: Tippelt, Rudolf: Sozialisation und informelles Lernen – im Erwachsenenalter
- ISBN 9783825256227: Anke Grotlüschen: Lerntheorien – in der Erwachsenen- und Weiterbildung
- ISBN 9783825256234: Dreher, Maximilian: Mergers & Acquisitions – Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer Unternehmen
- ISBN 9783825256241: Inge Kamp-Becker: Autismus
- ISBN 9783825256258: Karl-Heinz Menzen: Grundlagen der Kunsttherapie
- ISBN 9783825256265: Moos, Gabriele: BWL für soziale Berufe – Eine Einführung
- ISBN 9783825256272: Müller-Funk, Wolfgang: Kulturtheorie – Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
- ISBN 9783825256289: Kunstmann, Joachim: Religionspädagogik – Einführung und Überblick
- ISBN 9783825256296: Lerg, Charlotte A.: Die Amerikanische Revolution
- ISBN 9783825256302: Tobler, Kurt: Allgemeine Virologie
- ISBN 9783825256319: Franck, Norbert: Das Promotionshandbuch – Die Doktorarbeit erfolgreich schreiben, verteidigen und präsentieren
- ISBN 9783825256326: Dorn, Klaus: Das Alte Testament
- ISBN 9783825256357: Schumacher, Eva-Maria: Schwierige Situationen in der Lehre – Methoden der Kommunikation und Didaktik für die Lehrpraxis - Mit Hinweisen zur Online-Lehre
- ISBN 9783825256364: Neumann, Friederike: Schreiben im Geschichtsstudium
- ISBN 9783825256371: Bronner, Kerstin: Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis
- ISBN 9783825256388: Theunissen, Georg: Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten - Basiswissen für Erziehung, Unterricht, Förderung und Therapie
- ISBN 9783825256395: Herczeg, Petra: Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung
- ISBN 9783825256401: Flatscher, Matthias: Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium
- ISBN 9783825256418: Forster, Gabriele A.: Effizient lesen
- ISBN 9783825256425: Knoll, Martin: Europäische Regionalgeschichte – Eine Einführung
- ISBN 9783825256432: Singelnstein, Tobias: Kriminologie – Eine Grundlegung
- ISBN 9783825256449: Andreotti, Mario: Die Struktur der modernen Literatur – Neue Formen und Techniken des Schreibens
- ISBN 9783825256456: Kolbe, Wiebke: Geschichtstourismus – Theorie – Praxis – Berufsfelder
- ISBN 9783825256463: Frank Fechner: Medienrecht – Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
- ISBN 9783825256470: Arrenberg, Jutta: Wirtschaftsmathematik: 77 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen
- ISBN 9783825256487: Arrenberg, Jutta: Wirtschaftsstatistik: 77 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen
- ISBN 9783825256494: Plate, Markus: Grundlagen der Kommunikation – Gespräche effektiv gestalten
- ISBN 9783825256500: Bieger, Thomas: Einführung in die Managementlehre – basierend auf dem St. Galler Management-Modell
- ISBN 9783825256517: Werner Weidenfeld: Die Europäische Union
- ISBN 9783825256524: Busch, Brigitta: Mehrsprachigkeit
- ISBN 9783825256531: Dietzsch, Andrea: Digitaler Religionsunterricht – Fachdidaktische Perspektiven und Impulse
- ISBN 9783825256548: Wischmeyer, Oda: Paulus – Leben - Umwelt - Werk - Briefe
- ISBN 9783825256555: Arendholz, Jenny: English Syntax – Basic Facts and In-Depth Analyses
- ISBN 9783825256562: Bieger, Thomas: An Introduction to Management Studies – Based on the St. Gallen Management Model
- ISBN 9783825256579: Erlemann, Kurt: Wunder – Theorie – Auslegung – Didaktik
- ISBN 9783825256586: Siepmann, Dirk: Writing in English: A Guide for Advanced Learners
- ISBN 9783825256593: Schubert, Sven: Biochemie
- ISBN 9783825256609: Bredel, Ursula: Integrative Deutschdidaktik
- ISBN 9783825256616: Dietmar Hübner: Einführung in die philosophische Ethik
- ISBN 9783825256623: Pilz, Gerald: Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! – Klare Antworten aus erster Hand
- ISBN 9783825256630: Bieswanger, Markus: Introduction to English Linguistics
- ISBN 9783825256647: Kunze, Florian: Homeoffice und mobiles Arbeiten? - klare Antworten aus erster Hand
- ISBN 9783825256654: Göbel, Elisabeth: Neue Institutionenökonomik – Grundlagen, Ansätze und Kritik
- ISBN 9783825256661: Ernst, Dietmar: Derivate: Optionen und Futures Schritt für Schritt – Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt
- ISBN 9783825256678: Benjamin Roos: Grundlagen der Bilanzierung – Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
- ISBN 9783825256685: Wintzer, Jeannine: Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre
- ISBN 9783825256692: Silber, Stefan: Postkoloniale Theologien – Eine Einführung
- ISBN 9783825256708: Falkenberg, Viola: Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht – Mit Übungen und Checklisten
- ISBN 9783825256715: Ertl-Schmuck, Roswitha: Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege
- ISBN 9783825256722: Lanckau, Jörg: Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie
- ISBN 9783825256739: Schubbe, Daniel: Schopenhauer-Lexikon
- ISBN 9783825256746: Bangert, Kurt: Wirtschaftsenglisch für den Berufseinstieg
- ISBN 9783825256753: Schülein, Johann August: Wissenschaftstheorie für Einsteiger
- ISBN 9783825256760: Elsner, Andree B.: Rechnungswesen nach HGB: 99 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen
- ISBN 9783825256784: Kompatscher-Gufler, Gabriela: Human-Animal Studies – Eine Einführung für Studierende und Lehrende
- ISBN 9783825256791: Hoffmann, Monika: Deutsch fürs Studium – Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil
- ISBN 9783825256807: Ruffing, Reiner: Deutsche Literaturgeschichte
- ISBN 9783825256814: Jäger, Dieter: Grundwissen Eventmanagement
- ISBN 9783825256821: Dülcke, Dana: Promovieren mit Perspektive – Das GEW-Handbuch zur Promotion
- ISBN 9783825256838: Kramer, Martin: unterricht als kunstwerk – Warum Maschinen nicht unterrichten können
- ISBN 9783825256845: Öztürk, Halit: Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung
- ISBN 9783825256852: Schmidt, Thilo: Frühpädagogische Handlungskonzepte – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
- ISBN 9783825256869: Dexel, Timo: Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe – Ein Lehrbuch
- ISBN 9783825256876: Schmidt, Barbara: Angst? Frag doch einfach! – Klare Antworten aus erster Hand
- ISBN 9783825256883: Spohr, Florian: Lobbyismus? Frag doch einfach! – Klare Antworten aus erster Hand
- ISBN 9783825256890: Engelmann, Ulrich: Zielführend moderieren – Kompetenzen – Methoden – Wege zum Gesprächserfolg
- ISBN 9783825256906: Beckmann, Fabian: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik – Grundlagen, Wandel, Zukunftsperspektiven
- ISBN 9783825256920: Ernst, Dietmar: Risikomanagement im Unternehmen - Schritt für Schritt
- ISBN 9783825256937: Börrnert, René: Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit – Das Fach und seine Bezugsdisziplinen
- ISBN 9783825256944: Müller, Anna-Lisa: Migration? Frag doch einfach! – Klare Antworten aus erster Hand
- ISBN 9783825256951: Franck, Norbert: Handbuch Kommunikation – Reden – Präsentieren – Moderieren in Studium und Wissenschaft
- ISBN 9783825256968: Weigl, Michael: Parteien: Unverzichtbar – überholt? – Eine problemorientierte Einführung für das Studium
- ISBN 9783825256975: Dreßler, Marc: Nachhaltiges Unternehmertum – Strategisches Management am Beispiel der Weinbranche
- ISBN 9783825256982: Baierl, Ronny: Academic research skills - : bilingual
- ISBN 9783825256999: Strank, Willem: Handbuch Filmgeschichte – Von den Anfängen bis heute