ISBN beginnend mit 9783825349
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783825349004: Jochum, Uwe: Lesezeug – Das Buch zum Buch
- ISBN 9783825349011: Pietrzak, Ewa: Literatur für den Hof – Die Piastenhöfe als kulturelle Zentren Schlesiens im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783825349028: Sabine Coelsch-Foisner: For Sale! – Kommodifizierung in der Gegenwartskultur
- ISBN 9783825349042: Sarah Torres Cajo: Positionierungspraktiken in Alltagsgesprächen – Die Entwicklung eines interaktionalen Positionierungsansatzes
- ISBN 9783825349059: Gurbych, Sergii: Mother Tongue, Other Tongue – Soviet-born Jewish Writers in Their New Language Environment
- ISBN 9783825349066: Jørn Brøndal: Transatlantic Currents – Essays in Honor of David E. Nye
- ISBN 9783825349073: Vossler, Karl: Geist und Kultur in der Sprache: Geist und Kultur in der Sprache
- ISBN 9783825349080: Angela Grimm: Deutsch als Zweitsprache – DaZ
- ISBN 9783825349097: Mirna Kjorveziroska: Im Naturraum – Poetologische Untersuchungen über mittelhochdeutsche Erzähltexte 1270–1320
- ISBN 9783825349103: Latifi, Kaltërina: Der gute Europäer – Grenzgänge zwischen Sprachen, Künsten und Kulturen. Festschrift für Rüdiger Görner
- ISBN 9783825349110: Eva Rösch: Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz – Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
- ISBN 9783825349127: Tikhonov, Aleksej: Sprachen der Exilgemeinde in Rixdorf (Berlin) – Autorenidentifikation und linguistische Merkmale anhand von tschechischen Manuskripten aus dem 18./19. Jahrhundert
- ISBN 9783825349134: Dang-Anh, Mark: Politisches Positionieren – Sprachliche und soziale Praktiken
- ISBN 9783825349141: Gundlach, Horst: Wissenschaftler – Vierhundert Jahre Begriffsgeschichte einer Wörtersippe
- ISBN 9783825349158: Schilling, Erik: Venedig in der deutschen Literatur
- ISBN 9783825349165: Blum, Daniela: Entscheidung zur Heiligkeit? – Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
- ISBN 9783825349172: Bach, Maximilian: Karl Wilhelm Ramler – Gelegenheitspanegyrik als Literatur- und Kunstpolitik
- ISBN 9783825349189: Sophia Mehrbrey: Figures d’enfance – Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
- ISBN 9783825349196: Thomas Tschögele: Die Erzählungen des Valerius Maximus
- ISBN 9783825349202: Ballis, Anja: Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg – Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges
- ISBN 9783825349226: Sigrun Galter: Literarische Dürer-Mythen zwischen Frühromantik und Dürerjubiläum 1828 – Theorie – Geschichte – Erzählanalysen (Wackenroder, Tieck, Hoffmann, Fouqué, Weise, Hagen)
- ISBN 9783825349240: Peter-Henning Haischer: Kommentar
- ISBN 9783825349257: Frank Zöllner: Wielands Oberon - Faksimile
- ISBN 9783825349271: Böger, Astrid: U.S. American Culture as Popular Culture
- ISBN 9783825349288: Gillhammer, Cosima Clara: A late-medieval history of the ancient and biblical world: Volume 1., The text
- ISBN 9783825349295: Gillhammer, Cosima Clara: A late-medieval history of the ancient and biblical world: Volume 2., Introduction, commentary, glossary, and bibliography
- ISBN 9783825349301: Zimmermann, Daniel: Transgressionen der Moderne – Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
- ISBN 9783825349325: Röttig, Stefan: Affekt und Wille – Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung
- ISBN 9783825349332: Runde, Ingo: Max Weber in Heidelberg – Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
- ISBN 9783825349349: Zwierlein, Anne-Julia: Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
- ISBN 9783825349356: Zwierlein, Anne-Julia: Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
- ISBN 9783825349363: Hennemann, Anja: Linguistic Hybridity – Contact-induced and Cognitively Motivated Grammaticalization and Lexicalization Processes in Romance Languages
- ISBN 9783825349370: Jürgen Lehmann: Dialog – Begegnung – Erinnerung – Studien zu Theorie und Geschichte der Literatur
- ISBN 9783825349387: Lehmann, Jürgen: „Es kam ein Wort, kam durch die Nacht, wollt leuchten“ – Paul Celan – Dichter und Übersetzer. Kommentare – Analysen – Interpretationen
- ISBN 9783825349394: Gerhard Regn: Poetik des Aufschubs – Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
- ISBN 9783825349400: Marcel Krings: Franz Kafka: Der ‚Hungerkünstler‘-Zyklus und die kleine Prosa von 1920–1924 – Spätwerk – Judentum – Kunst
- ISBN 9783825349417: Silvia Mergenthal: A Man Could Stand Up – Masculinities in British and Australian Literature of the Great War
- ISBN 9783825349424: Gander, Max: Geschichte und Geographie Westkleinasiens in der Hethiterzeit
- ISBN 9783825349431: Katja Arens: Strukturieren und Evaluieren im Gespräch – Lexikalische Diskurspartikeln als Ressourcen der Gesprächsorganisation
- ISBN 9783825349448: Megumi Sato: Sprachvariation und Sprachwandel im 18. und 19. Jahrhundert – Untersuchungen zur Kasusrektion der Präpositionen ‚wegen‘, ‚statt‘, ‚während‘ und ‚trotz‘
- ISBN 9783825349455: Niemeyer, Christian: Sex, Tod, Hitler – Eine Kulturgeschichte der Syphilis (1500–1947) am Beispiel von Werken vor allem der französischen und deutschsprachigen Literatur
- ISBN 9783825349462: Franz Karl Stanzel: Literatur 99 – Stilwandel. Imagologisches. Literarizität
- ISBN 9783825349479: Kümmerling-Meibauer, Bettina: Political Changes and Transformations in Twentieth and Twenty-first Century Children’s Literature
- ISBN 9783825349486: Schulz, Matthias: Sprachgeschichte vor Ort – Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und Sprachraum
- ISBN 9783825349493: Caterina Pan: Popular Theatre in Early Modern England, Germany and Italy (1570–1640) – A Study in Incultural Theatricality with an Analysis of ‘Engelische Comedien und Tragedien’ (1620)
- ISBN 9783825349509: Christian Mueller-Goldingen: Die Philosophie der Griechen zur Zeit der Klassik
- ISBN 9783825349516: Valerie Lemke: Schreibdidaktik
- ISBN 9783825349523: Katharina Matuschek: “Through the Bars of My Memory” – Prison Life Writing and the Prison Movement of the 1970s and 1980s
- ISBN 9783825349530: Wassmann, Jürg: Tracking the Ancestors – On their Journeys along the Sepik River in Papua New Guinea
- ISBN 9783825349547: Hans Ulrich Seeber: Idylle und Geschichte - Studien zur europäischen Idylle von Vergil bis W.H. Auden
- ISBN 9783825349554: Markus Schiegg: Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte – Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850–1936)
- ISBN 9783825349561: Christiane Vogel: Not macht erfinderisch – Organmangel in den Medical Humanities
- ISBN 9783825349578: Julia Schreiter: Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke – Eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik
- ISBN 9783825349585: Gredel, Eva: Soziolinguistik
- ISBN 9783825349592: Jörg Meibauer: Sprache und Hassrede
- ISBN 9783825349608: Gerhard Poppenberg: Geist, Geschichte, Wirklichkeit – Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783825349615: Jutta Eckle: Anschauen und Benennen – Beiträge zu Goethes Sammlungen und Studien zur Naturwissenschaft
- ISBN 9783825349622: Joost, Ulrich: Lichtenberg-Jahrbuch 2021
- ISBN 9783825349639: Hochschule für Jüdische Studien: Biblisches, nachbiblisches und masoretisches Hebräisch
- ISBN 9783825349646: Winfried Wehle: Mallarmé. Der Würfelwurf
- ISBN 9783825349653: Richard J. Moll: An epistle of noble poetrye - a Middle English translation of Christine de Pizan's L'epistre d'Othéa
- ISBN 9783825349660: Yebra, José M.: The Traumatic Celebration of Beauty in Alan Hollinghurst’s Fiction
- ISBN 9783825349677: Henderson, Marius: Writing during the Disasters – Modes of Rendering Suffering in Contemporary Experimental American Poetry
- ISBN 9783825349684: Dominic Harion: Mehrsprachige urbane Verwaltungspraxis - eine Studie zu Sprachverhältnissen und Sprachwahlmechanismen in den Luxemburger Pièces des Comptes des 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783825349691: Ursula Hennigfeld: Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783825349707: Marie Hologa: Romantic Ethics and the ‘Woke’ Romantics
- ISBN 9783825349714: Jochum, Uwe: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 7 | 2022
- ISBN 9783825349721: Latifi, Kaltërina: Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik – Band 2 • 2022
- ISBN 9783825349738: Dashuai Wang: Auch ein Versuch über die mannigfache Bedeutung des Seienden – Überlegungen zur Rekonstruktion der aristotelischen Prinzipienlehre
- ISBN 9783825349745: Kari Anne Rand: The Syon Pardon Treatise
- ISBN 9783825349752: Thomas Insley: Die Personengruppen um die Mainzer Erzbischöfe Siegfried II. (1200–1230) und Siegfried III. (1230–1249)
- ISBN 9783825349769: Bernd Auerochs: Celan-Perspektiven 2022
- ISBN 9783825349776: Charles E. Larmore, Rainer Forst, Carsten Dutt, Matthias Weidemüller: Gadamer-Preis 2022
- ISBN 9783825349790: Nina Birkner: Erwin Piscators Die Räuber - Regiebuch und weitere Dokumente zur Berliner Schiller-Inszenierung von 1926
- ISBN 9783825349806: Marti Heinzle, Mirjam: Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft - Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783825349813: Jennifer Gabel de Aguirre: Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XIX) – Géneros, fórmulas, estrategias textuales
- ISBN 9783825349820: Vossler, Karl: Geist und Kultur in der Sprache: Geist und Kultur in der Sprache
- ISBN 9783825349837: Kablitz, Andreas: Rationalität der Literatur
- ISBN 9783825349844: Magdalena Vinco: Jiddische und polnischsprachige Familienromane nach dem Ersten Weltkrieg – Literarische Auseinandersetzungen mit einer Krisenzeit
- ISBN 9783825349851: Elwys De Stefani: Hundert Jahre "Italienische Umgangssprache": Leo Spitzer im Gespräch
- ISBN 9783825349875: Fabienne Jourdan: Penser et être dieu – Essais sur l'enseignement de Numénius mis en regard des ‘Oracles chaldaïques’ et lu par Proclus
- ISBN 9783825349882: Bulang, Tobias: Trost – Beistand, Zuspruch und Trostgründe in der Krise
- ISBN 9783825349899: Florian Steger: Jahrbuch Literatur und Medizin – Band XIII
- ISBN 9783825349905: Kablitz, Andreas: Erzählte Skepsis – Über Wahrheit und Lüge des Felix Krull. Ein Essay
- ISBN 9783825349912: Wolfgang Drost: Marianne Werefkin – Von der Blauen Reiterin zur naiven Malerei
- ISBN 9783825349929: Salzberger, Martina Helene: Die Sprachen der Dichterin – Zur Verwendung des Französischen und Deutschen in der elsässischen Prosa Marie Harts
- ISBN 9783825349936: Benedikt N. Pasedag: Kontinuität und Wandel in historischen Partizipialkonstruktionen – Diachrone Untersuchung zu Partizip-Präsens-Konstruktionen im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen
- ISBN 9783825349943: Kleinhans, Martha: Geschichte(n) im Spiegel – Facetten italienischer Kultur. Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag
- ISBN 9783825349950: Marc Föcking: Let’s make an opera! - Autoreflexivität im Opernlibretto
- ISBN 9783825349974: Henrike Schwab: Figurenkonstellation und Gesellschaftsentwurf – Annäherungen an eine narratologische Kategorie und ihre Deutungspotentiale