ISBN beginnend mit 9783825371
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 382537100X: Sigrun Paas, Hélène Alexander Adda: Liselotte von der Pfalz - Madame am Hofe des Sonnenkönigs ; [Ausstellung der Stadt Heidelberg zur 800-Jahr-Feier, 21. September 1996 bis 26. Januar 1997 im Heidelberger Schloss]
- ISBN 3825371018: Sigrun Paas, Hélène Alexander Adda: Liselotte von der Pfalz - Madame am Hofe des Sonnenkönigs ; [Ausstellung der Stadt Heidelberg zur 800-Jahr-Feier, 21. September 1996 bis 26. Januar 1997 im Heidelberger Schloss]
- ISBN 3825371026: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Sterben und Tod - im Sommersemester 1997
- ISBN 3825371034: Heinrich Hoffmann: De Pälzer Struwwelpeder – Em Heinrich Hoffmann soin "Struwwelpeter"
- ISBN 3825371042: Heinrich Hoffmann: Der Mundart-Struwwelpeter in 27 deutschen Mundarten – Lustige Geschichten und drollige Bilder. Originalfassung von Heinrich Hoffmann und Übertragungen in 27 deutschen Mundarten
- ISBN 3825371050: Günther A Wagner: Homo heidelbergensis von Mauer – Das Auftreten des Menschen in Europa
- ISBN 3825371077: Hans-Werner Scheuing: "... als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden" - die Geschichte der Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache Mosbach/Schwarzacher Hof und ihrer Bewohner 1933 - 1945
- ISBN 3825371085: Herman Zimmerman: Ein Engel an meiner Seite – Eine Geschichte vom Überleben in Holocaust
- ISBN 3825371107: Roland Krischke, Michael Buselmeier, Kurt Wildhagen: Kurt Wildhagen - 1871 - 1949 ; der Weise von Heidelberg ; [ein Buch zur Ausstellung in der Stadtgeschichtlichen Abteilung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg ; 5. November 1997 bis 18. Januar 1998]
- ISBN 3825371131: Sigrid Schuster-Schmah: Reise doch - bleibe doch – Frauen unterwegs. Texte von Autorinnen der GEDOK-Gruppe Mannheim-Ludwigshafen
- ISBN 3825371174: Rolf Magener: Die Chance war Null
- ISBN 3825371212: Riedl, Peter Anselm (Vorwort): 10 Jahre Kunstankäufe der Stadt Heidelberg
- ISBN 9783825371210: Riedl, Peter Anselm (Vorwort): 10 Jahre Kunstankäufe der Stadt Heidelberg
- ISBN 3825371239: Michael Wieck: Zeugnis vom Untergang Königsbergs – Ein "Geltungsjude" berichtet
- ISBN 3825371360: Emil Reimold: Dorfleben in Handschuhsheim und Neuenheim
- ISBN 3825371867: Krambs-Vogelsang, Ursula: Lichtmachen. Gedichte und Scherenschnitte