ISBN beginnend mit 9783825503
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825503003: Babette Claas: Gleichberechtigt in den Parteien? – Der Gleichberechtigungsartikel und die Parteien in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3825503011: Michael Windzio: Ungleichheiten im Erwerbsverlauf – Individuelle Ressourcen, soziale Schließung und vakante Positionen als Determinanten beruflicher Karrieren
- ISBN 382550302X: Eberhard Oehler: Chancen und Herausforderung für die Kommunen und Versorgungsbetriebe
- ISBN 3825503038: Jutta Walther: Möglichkeiten und Perspektiven einer opferbezogenen Gestaltung des Strafvollzuges
- ISBN 3825503046: Katharina Katt: Bürgerinnenbeteiligung in der Kommune – Empirische Studie zur politischen Partizipation von Frauen am Beispiel der Zukunftswerkstätten in Heidelberg
- ISBN 3825503054: Thiemo Schmitt: Der Natürliche Egoismus
- ISBN 3825503070: Sebastian Berger: Der Schutz öffentlichen Vermögens durch §263 StGB - zur Anwendbarkeit des §263 StGB und zum Vorliegen eines Vermögensschadens bei Angriffen auf inländisches öffentliches Vermögen sowie auf Vermögen der Europäischen Gemeinschaften
- ISBN 3825503100: Konrad Fees: Realschule und Schulentwicklung – Perspektiven des Mittleren Bildungsweges
- ISBN 9783825503116: Fegert, Jörg M.: Qualität forensischer Begutachtung, insbesondere bei Jugenddelinquenz und Sexualstraftaten
- ISBN 3825503127: Renate Kroll: Bibliographie der deutschsprachigen Frauenliteratur 1989/1999 – Belletristik - Sachbuch - Gender Studies
- ISBN 3825503135: Toni Hansel: Hauptschule – Auslaufmodell oder Herausforderung?
- ISBN 3825503143: Karlhans Liebl: Empirische Polizeiforschung – Interdisziplinäre Perspektiven in einem sich entwickelnden Forschungsfeld
- ISBN 3825503151: Gerhard Rehn: Behandlung "gefährlicher Staftäter" – Grundlagen, Konzepte, Ergebnisse
- ISBN 3825503178: Elisabeth Meyer-Renschhausen: Der Streit um den heissen Brei – Zur Zivilisationsgeschichte der Esskultur
- ISBN 9783825503192: Martens, Jürgen: Subventionskriminalität zum Nachteil der Europäischen Gemeinschaften - eine Untersuchung zu Straftaten nach § 264 StGB als einer Form von Unregelmäßigkeiten bei Ausgaben aus Gemeinschaftsmitteln
- ISBN 3825503216: Brigitte Mandt: Die Gefährdung öffentlicher Sicherheit durch Entweichungen aus dem geschlossenen Strafvollzug
- ISBN 3825503232: Ralf D. Hofheinz: Melanchton und die Medizin im Spiegel seiner akademischen Reden
- ISBN 3825503240: Helmut Böse: Der persönliche Rat in der Gegenwartsgesellschaft - eine soziologische Studie zu einem unterschätzten Alltagsphänomen
- ISBN 3825503259: Ute Reumann: Die Europäische Zentralbank - zwischen Selbstbestimmung und vertragsmäßiger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft
- ISBN 3825503267: Andreas Eicker: Die Prinzipien der "materiellen Wahrheit" und der "freien Beweiswürdigung" im Strafprozess
- ISBN 3825503275: Henrike Stein: Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands
- ISBN 3825503283: Andrea Bender: Fischer im Netz – Strategien der Ressourcennutzung und Konfliktbewältigung in Ha'apai, Tonga
- ISBN 9783825503291: Ross, Thomas: Bindungsstile von gefährlichen Straftätern
- ISBN 3825503321: Klaus Grenzdörffer: Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen - Markt - Macht - Diskurs
- ISBN 382550333X: Silvana Figueroa: Politische Korruption, Medien und Gesellschaft oder: der diskursive Kampf um ein Tabu in Argentinien
- ISBN 3825503348: Anna Zabeck: Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen – Ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland
- ISBN 3825503372: Siegfried Schwab: Verwaltungs- und Versorgungsbetriebe an der Jahrtausendwende – Herausforderungen, Chancen und Wandlungen
- ISBN 9783825503383: Meyer-Renschhausen, Elisabeth: Die Gärten der Frauen - zur sozialen Bedeutung von Kleinstlandwirtschaft in Stadt und Land weltweit
- ISBN 3825503399: Theodor Papakiriakou: Das Griechische Verwaltungsrecht in Kartellsachen – Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Verwaltungs- und Unternehmensstrafrecht
- ISBN 3825503402: Ingeborg Wirries: Die gute Staatsschule – Problemanalyse und Modernisierungskonzeption aus schulpädagogischer und organisationstheoretischer Sicht
- ISBN 3825503410: Marcello-Müller, Monica: Frauenrechte sind Menschenrechte!
- ISBN 3825503429: Claudia Bernard: Rundfunk als Rechtsbegriff – Bedeutung, Inhalt und Funktion des Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung der Multimediadienste
- ISBN 3825503437: Jens Rose: Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool – Auf dem Weg zu einer FlexStAbility
- ISBN 3825503445: Heike Kremerskothen: Arbeitsweisungen und Arbeitsauflagen im Jugendstrafrecht
- ISBN 9783825503451: Borries, Bodo von: Über Muttergöttinnen, Männeransprüche und Mädchenkindheiten. Modelle und Materialien zum Ausprobieren und Bessermachen
- ISBN 3825503461: Angelika Bach: Die Renaissance der Ein-Eltern-Familie? - eine demographische und sozioökonomische Analyse der Entwicklung in Deutschland und Großbritannien
- ISBN 382550347X: Monika Rapold: Schweigende Lämmer und reißende Wölfe, moralische Helden und coole Zyniker - zum öffentlichen Diskurs über "sexuellen Kindesmissbrauch" in Deutschland
- ISBN 3825503488: Hermann Müller: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Ausbildung, berufliche Sozialisation und professionelles Selbstverständnis ostdeutscher Sozialarbeiterinnen
- ISBN 3825503496: Maria Knab: Frauen und Verhältnisse – Eine sozialpolitische Netzwerkanalyse
- ISBN 3825503518: Carl Triesch: "Warum sollten sie ...?": "Warum sollten sie ...?"
- ISBN 3825503526: Martin Ludwig: Betrug und betrugsähnliche Delikte im spanischen und deutschen Strafrecht
- ISBN 3825503534: Christian Otto: Die Grenzen gemeindlicher Wirtschaftsbetätigung
- ISBN 9783825503543: Toprak, Ahmet: "Auf Gottes Befehl und mit dem Worte des Propheten ..." - Auswirkungen des Erziehungsstils auf die Partnerwahl und die Eheschließung türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland
- ISBN 3825503550: Toni Hansel: Schulprofil und Schulqualität – Perspektiven der aktuellen Schulreformdebatte
- ISBN 3825503569: Hanspeter Stihl: Neubau der Verwaltung III
- ISBN 3825503577: Alexandra Holzer: Anders als normal – Illegale Drogen als Medium der biographischen Entwicklung junger Frauen
- ISBN 3825503593: Theodor Papakiriakou: Das Europäische Unternehmensstrafrecht in Kartellsachen – Beitrag zur materialrechtlichen Ausgestaltung eines rechtsstaalichen und effektiven Verwaltungs- bzw. Unternehmensstrafrechts
- ISBN 3825503607: Karsten Neumann: Das Wort als Waffe – Politische Propaganda im Aufstand der Katalanen 1640-1652
- ISBN 3825503615: Martin Eckert: Literatur und Kriminologie – Literatur als Objekt kriminologischer Analysen
- ISBN 3825503623: Robert Valerius: Weibliche Herrschaft im 16. Jahrhundert – Die Regentschaft Elisabeth I. zwischen Realpolitik, Querelle des femmes und Kult der Virgin Queen
- ISBN 382550364X: Gerda Nüberlin: Selbstkonzepte Jugendlicher und schulische Notenkonkurrenz – Zur Entstehung von Selbstbildern Jugendlicher als kreative Anpassungsreaktionen auf schulische Anomien
- ISBN 3825503666: Astrid Fischer: Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts
- ISBN 3825503674: Dieter Seitz: Die moderne Hospizbewegung – Ursprünge, kontroverse Diskussionen, Perspektiven
- ISBN 3825503682: Maren Bergmann: Die Verrechtlichung des Strafvollzugs und ihre Auswirkungen auf die Strafvollzugspraxis
- ISBN 3825503690: Dörte Putensen: Geschafft - Chancen und Enttäuschungen auf dem Weg in die Wissenschaft – Akademikerinnen in Mecklenburg-Vorpommern blicken zurück
- ISBN 3825503712: Sigrid Nieberle: Frauen Musik Literatur – Deutschsprachige Schriftstellerinnen im 19. Jahrhundert
- ISBN 3825503720: Oliver Mentz: Zwischen Kreativität, Konstruktion und Emotion – Der etwas andere Fremdsprachenunterricht
- ISBN 9783825503734: Röhm, Peter M.: Zur Abhängigkeit des Insolvenzstrafrechts von der Insolvenzordnung
- ISBN 3825503747: Hans G. Heiland: Zeit und Studium - Untersuchungen zum Zeitbewußtsein und zur Zeitverwendung von Studierenden
- ISBN 3825503763: Rosi Krenn: Frauen und Militarismus – Zum Zusammenhang patriarchaler und militaristischer Gesellschaftsstrukturen anhand der Medienberichterstattung des Nato-Angriffskrieges in Südosteuropa
- ISBN 3825503771: Nadja Tzschaschel: Ausländische Gefangene im Strafvollzug
- ISBN 3825503798: Regine Roemheld: Wie geht es Ihnen, Madame Europe – Gendering in Politik und Verfassung in der Europäischen Union
- ISBN 3825503801: Gisela Matthiae: Der Sprung in der Schüssel: Der Sprung in der Schüssel
- ISBN 3825503836: Natalie Giefers-Wieland: Private Strafvollzugsanstalten in den USA – Eine Perspektive für Deutschland?
- ISBN 3825503844: Manfred Bornewasser: Empirische Polizeiforschung III
- ISBN 3825503852: Ulrich Trefz: Der Rechtsschutz gegen die Entscheidung der Schiedsstellen nach § 18 a KHG
- ISBN 3825503860: Susanne Henninger: Nichtdeutsche Beschuldigte im Jugendstrafverfahren
- ISBN 3825503895: Theo Buergin: Ist der Darwinismus noch glaubwürdig oder hat die Natur geschummelt?
- ISBN 3825503917: Karlheinz Lipp: Friedensinitiativen in der Geschichte – Aufsätze - Unterrichtsmaterialien - Service
- ISBN 3825503925: Manfred Wießner: Leistungssteigerung durch die Dienstrechtreform 1997?
- ISBN 3825503941: Maiazza Robert: Das Opportunitätsprinzip im Bußgeldverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts
- ISBN 3825503968: Ho-Won Hwang: Die Provokation bei Notwehr
- ISBN 3825503984: Stefan Schanzenbächer: Anti-Aggressivitäts-Training auf dem Prüfstand – Gewalttäterbehandlung lohnt sich