ISBN beginnend mit 9783825848
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825848027: Klaus A. Baier: Ökumenisches Lernen als Projekt - eine Studie zum Lernbegriff in Dokumenten der ökumenischen Weltkonferenzen (1910 - 1998)
- ISBN 3825848043: Walter Eucken: Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung - Londoner Vorträge zur Wirtschaftspolitik und zwei Beiträge zur Antimonopolpolitik
- ISBN 9783825848057: Volker Steenblock: Philosophische Bildung - Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: praktische Philosophie
- ISBN 3825848124: Monika Rack: Gregory Baum: kritisch, parteilich, kontextuell - ein theologischer Lebensweg
- ISBN 3825848132: Simone Schmitz: Die Leidproblematik als religionspädagogische Herausforderung - Relevanz und Vermittelbarkeit von Grenzsituationen des Lebens für den Religionsunterricht
- ISBN 3825848159: Christine Seige: Die Vute in Kamerun - Veränderungen in der Gesellschaft der Vute (Zentralkamerun) unter dem Einfluss der Fulbe-Herrschaft in Südadamaua in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3825848191: Tobias Behnen: Der beschleunigte Meeresspiegelanstieg und seine sozio-ökonomischen Folgen - eine Untersuchung der Ursachen, methodischen Ansätze und Konsequenzen unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands
- ISBN 3825848205: Hrsg. v. Ratsch, Ulrich /Mutz, Reinhard /Schoch, Bruno: Friedensgutachten 2000
- ISBN 9783825848200: Hrsg. v. Ratsch, Ulrich /Mutz, Reinhard /Schoch, Bruno: Friedensgutachten 2000
- ISBN 3825848213: Matthias Belke-Zeng: "Asoziale" in der DDR - Transformationen einer moralischen Kategorie
- ISBN 3825848280: Christoph Recker: Erzählungen vom Patriarchen Jakob - ein Beitrag zur mehrperspektivischen Bibelauslegung
- ISBN 3825848299: Ursula Kulmer: Erfolgskonstruktionen - Strategie-Interviews mit körperbehinderten Frauen
- ISBN 3825848302: Christoph Götz: Medizinische Ethik und katholische Kirche - die Aussagen des päpstlichen Lehramtes zu Fragen der medizinischen Ethik seit dem Zweiten Vatikanum
- ISBN 3825848329: Bianca Többe Gonçalves: Bevölkerung und Entwicklung
- ISBN 3825848361: Hartwig Hummel, Annabelle Gambe: Die Ethnisierung internationaler Wirtschaftsbeziehungen und daraus resultierende Konflikte
- ISBN 3825848388: Ireneusz Paweł Karolewski: Die künftige Gestalt Europas: Funktionalismus oder Föderalismus? - am Beispiel der Osterweiterung der Europäischen Union
- ISBN 382584840X: Claudius Rosenthal: Zur Legitimation von Außenpolitik durch politische Theorie
- ISBN 3825848418: Dietrich Thränhardt: Integrationspolitik in föderalistischen Systemen
- ISBN 3825848434: Dietrich Zilleßen: Gegenreligion - über religiöse Bildung und experimentelle Didaktik
- ISBN 3825848450: Dietrich Zilleßen: Markt - Religion und Moral des Marktes
- ISBN 9783825848484: Alexander Rüstow: Die Religion der Marktwirtschaft
- ISBN 3825848507: Susanne Pfeiffer: Film und Religion - die Mediensozialisation Jugendlicher im Informationszeitalter
- ISBN 3825848531: Guy Bedouelle: The history of the church
- ISBN 3825848604: Ulrich Goedeking: Politische Eliten und demokratische Entwicklung in Bolivien 1985 - 1996
- ISBN 3825848663: Helmut Hoping: Konfessionelle Identität und Kirchengemeinschaft - mit einem bibliographischen Anhang zu "Dominus Iesus"
- ISBN 3825848698: Tobias Schmitz-Harbauer: Schöne Aussichten!? - Aufbruch in das nächste Jahrtausend
- ISBN 3825848736: Barbara Bürkert-Engel: Charles de Foucauld: christliche Präsenz unter Muslimen - Analyse und kritische Auseinandersetzung mit einer Islamrezeption in Biographie und Nachlass
- ISBN 3825848787: Katharina Schuth: Die Tore des Gebetes sind niemals geschlossen - die Wüstenväter und ihr unablässiges Beten
- ISBN 3825848795: Hans-Hermann Münkner, Michael Kirk: Genossenschaften und Kooperation in einer sich wandelnden Welt - Festschrift für Prof. Dr. Hans-H. Münkner zum 65. Geburtstag
- ISBN 3825848809: Marion Wagner: Wozu kirchliche Schulen? - Profile, Probleme und Projekte: ein Beitrag zur aktuellen Bildungsdiskussion
- ISBN 3825848817: Angela Kallhoff: Martha C. Nussbaum: ethics and political philosophy - lecture and colloquium in Münster 2000
- ISBN 382584885X: Peter Dworak: Technische und wirtschaftliche Möglichkeiten des Stromaustausches des russischen EES-Systemes mit dem skandinavischen NORDEL- und dem europäischen TESIS-System
- ISBN 3825848876: Ulrike Schneider-Harpprecht: Mit Symptomen leben - eine andere Perspektive der Psychoanalyse Jacques Lacans mit Blick auf Theologie und Kirche
- ISBN 3825848884: Johannes Kunze: Erasmus und Luther - der Einfluß des Erasmus auf die Kommentierung des Galaterbriefes und der Psalmen durch Luther 1519 - 1521
- ISBN 3825848892: Walter Hömberg: Deutschland - einig Medienland? - Erfahrungen und Analysen
- ISBN 3825848914: Theodor Pompey: Die Stellung des vertragsmäßig bedachten Vermächtnisnehmers vor dem Erbfall
- ISBN 3825848930: Marcus Birke: Wenn nicht im Kopf, wo dann? - der Externalismus als Problem in der Philosophie des Geistes
- ISBN 3825848949: Jens Jetzkowitz: Recht und Religion in der modernen Gesellschaft - soziologische Theorie und Analyse am Beispiel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Religion" zwischen den Jahren 1983 und 1997
- ISBN 3825848965: Hansjürgen Koschwitz: Wider das "Journal- und Tageblattsverzeddeln" - Goethes Pressesicht und Pressenutzung
- ISBN 3825848973: Hanko Bommert, Christel Dirksmeier, Ralf Kleyböcker: Differentielle Medienrezeption
- ISBN 3825848981: Berthold Hilderink: Datenschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung - eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der EU-Datenschutzrichtlinie
- ISBN 382584899X: Willfried Althoff: Lost in cyberspace? - Möglichkeiten sozialer Arbeit mit dem Internet