ISBN beginnend mit 9783825853
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825853039: Herbert Schlögel: Kirche - Moral - Spiritualität
- ISBN 9783825853051: Volker Steenblock: Praktische Philosophie, Ethik - ein Studienbuch
- ISBN 3825853101: Reiner Clement: Digital economy - ein Studienbuch
- ISBN 3825853152: Alexandra Thomas: Der Täter als Erzähler - Serienmord als semiotisches Konstrukt
- ISBN 3825853195: Max Wiesmann: Schemata und Definitionen: Band 1., Zivilrecht
- ISBN 3825853233: Hans Lenk: Rosenmondtagsphilosophie oder das jokologische Denktheater
- ISBN 3825853241: Agnieszka Bron: Civil society, citizenship and learning
- ISBN 3825853284: Susanna Kempin: Leben ohne Arbeit? - Wege der Bewältigung im pastoralpsychologischen und theologischen Deutungshorizont
- ISBN 3825853292: Juliana Raupp: Kunstöffentlichkeit im Systemvergleich - Selbstdarstellung und Publikum der Nationalgalerien im geteilten Berlin
- ISBN 3825853306: Walburga Henry: Sachunterrichtliches Lernen in der Montessori-Pädagogik - eine Fallstudie über die integrative Montessori-Schule Borken
- ISBN 3825853314: József Fuisz: Konsens, Kompromiss, Konvergenz in der ökumenischen Diskussion - eine strukturanalytische Untersuchung der Logik ökumenischer Entscheidungsfindungsprozesse
- ISBN 3825853330: Martina Ahmann: Was bleibt vom menschlichen Leben unantastbar? - kritische Analyse der Rezeption des praktisch-ethischen Entwurfs von Peter Singer aus praktisch-theologischer Perspektive
- ISBN 3825853365: Arndt Hopfmann: Transformationstheorie - Stand, Defizite, Perspektiven
- ISBN 3825853381: Dominik Bohne: Friedrich Wilhelm Hopf - (1910 - 1982) ; Pfarrer, Kirchenpolitiker, theologischer Publizist, Mann der Mission
- ISBN 3825853403: Gert Melville: In propositio paupertatis - Studien zum Armutsverständnis bei den mittelalterlichen Bettelorden
- ISBN 3825853470: Martina Sauer, Andreas Goldberg: Die Lebenssituation und Partizipation türkischer Migranten in Nordrhein-Westfalen - Ergebnisse der zweiten Mehrthemenbefragung
- ISBN 3825853489: Sabine Schulte zu Berge: Hochbegabte Kinder in der Grundschule - Erkennen - Verstehen - im Unterricht berücksichtigen
- ISBN 3825853497: Werner Schönig: Perspektiven institutionalistischer Ökonomik
- ISBN 3825853519: Andrea Schultze: Vom Geheimnis des Unterschieds - die Wahrnehmung des Fremden in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft
- ISBN 3825853551: Martina Fromhold-Eisebith: Technologieregionen in Asiens newly industrialized countries - Strukturen und Beziehungssysteme am Beispiel von Bangalore, Indien und Bandung, Indonesien
- ISBN 3825853594: Hartmut Lüdtke: Freizeitsoziologie - Arbeiten über temporale Muster, Sport, Musik, Bildung und soziale Probleme
- ISBN 3825853616: Michael Kubina: Von Utopie, Widerstand und kaltem Krieg - das unzeitgemäße Leben des Berliner Rätekommunisten Alfred Weiland (1906-1978)
- ISBN 3825853683: Theodor Leiber: Natur-Ethik - Verantwortung und Universalmoral
- ISBN 3825853705: Günter Wilhelms: "Ihr seid das Salz der Erde!" - Anmerkungen zur Zukunft von Gesellschaft, Staat und Kirche
- ISBN 3825853756: Eva-Maria Schmid, Simone Birkel: Kirchlich-ökologische Bildung vernetzen! - Zukunftsentwürfe für die kirchliche Umweltbildung auf der Grundlage einer Befragung katholischer Institutionen in Bayern
- ISBN 3825853764: Norbert Greinacher, Ottmar Fuchs: Pastoraltheologische Interventionen im Quintett - Zukunft des Evangeliums in Kirche und Gesellschaft ; mit einem Dokumentationsteil bisheriger Stellungnahmen ; Norbert Greinacher zum 70. Geburtstag
- ISBN 3825853772: Gundula van den Berg: Gebrochene Variationen - Beobachtungen und Überlegungen zu Figuren der hebräischen Bibel in der Rezeption von Elie Wiesel
- ISBN 3825853780: Thomas Körbel: Hermeneutik der Esoterik - eine Phänomenologie des Kartenspiels Tarot als Beitrag zum Verständnis von Parareligiosität
- ISBN 3825853799: Jürgen Werbick: Gebetsglaube und Gotteszweifel
- ISBN 9783825853792: Jürgen Werbick: Gebetsglaube und Gotteszweifel
- ISBN 3825853810: Peter Neuhaus: "Erinnerung" als Brückenkategorie - Anstöße zur Vermittlung zwischen der politischen Theologie von Johann Baptist Metz und der tiefenpsychologischen Theologie Eugen Drewermanns
- ISBN 3825853837: Martin Höner: Die Diskussion um das richterliche Prüfungsrecht und das monarchische Verordnungsrecht als Beitrag zur Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit im zweiten deutschen Kaiserreich
- ISBN 3825853853: Heike Schmidbauer: Aufbruch aus den Dörfern - chinesische Migrantinnen zwischen Modernisierung und Marginalisierung
- ISBN 3825853861: Stefanie Rotermann: Wozu (noch) Theologie an Universitäten?
- ISBN 382585387X: Konrad Hilpert: "Das offene Ende, durch das wir denken und atmen können ..." - Theologie und Literatur im wechselseitigen Fragehorizont
- ISBN 3825853896: René von Schomberg, Karl-Otto Apel, Ingeborg Maus: Zwischen Recht und Moral - neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie
- ISBN 382585390X: Christiane Frantz: Entwicklungsperspektiven in Asien und Afrika
- ISBN 3825853918: Uwe Hunger: Migration in erklärten und "unerklärten" Einwanderungsländern - Analyse und Vergleich
- ISBN 3825853926: Klaus Zimmermann: Gesellschaft und Natur
- ISBN 3825853934: Andrea Hohmeyer: "Böhmischen Volkes Weisen" - die Darstellung der deutschsprachigen Dichtung in den böhmischen Ländern der Jahre 1895 bis 1945 ; Probleme und Perspektiven territorialer Literaturgeschichtsschreibung in Mitteleuropa
- ISBN 3825853950: Christina Spaller: "Die Geschichte des Buches ist die Geschichte seiner Auslöschung ..." - die Lektüre von Koh 1,3 - 11 in vier ausgewählten Kommentaren
- ISBN 3825853969: Karl-Heinz Pape, Kurt Hesse: Mittelalter im Überblick 482 - 1493 - Daten, Regenten-Synopsen, Genealogien
- ISBN 3825853993: Burkhard Homeyer, Gennadij Gruševoj: Den Kindern von Tschernobyl - eine Ost-West-BürgerInnenbewegung in weltweiter Solidarität ; den Kindern eine Zukunft - eine Chance dem Frieden - für eine Welt ohne atomare Bedrohung