ISBN beginnend mit 9783826035
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826035029: Georg Mohr: Vom Sinn des Hörens – Beiträge zur Philosophie der Musik
- ISBN 9783826035036: Bernhard Marx: Balancieren im Zwischen – Zwischenreiche bei Paul Klee
- ISBN 9783826035050: Heinz Eidam: Kausalität aus Freiheit – Kant und der Deutsche Idealismus
- ISBN 3826035062: Matthias Kossler: Schopenhauer-Jahrbuch – 2006
- ISBN 9783826035067: Matthias Kossler: Schopenhauer-Jahrbuch – 2006
- ISBN 3826035070: Edith Düsing: Geist und Willensfreiheit – Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne
- ISBN 9783826035074: Edith Düsing: Geist und Willensfreiheit – Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne
- ISBN 9783826035081: Alessandro Topa: Die Genese der Peirce'schen Semiotik – Teil 1: Das Kategorienproblem (1857-1865)
- ISBN 9783826035104: Christine Walther: Siegertypen – Zur fotografischen Vermittlung eines gesellschaftlichen Selbstbildes um 1900
- ISBN 9783826035128: Lars Hanning: Ökologische Ästhetik – Theoretische Kunstbetrachtung aus materialistisch-konstruktivistischer Sicht
- ISBN 3826035178: Frank Krogmann: Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde – 2003
- ISBN 9783826035173: Frank Krogmann: Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde – 2003
- ISBN 3826035186: Patrick Unruh: Transzendentale Ästhetik des Raumes – Zu Immanuel Kants Raumkonzeption
- ISBN 9783826035180: Patrick Unruh: Transzendentale Ästhetik des Raumes – Zu Immanuel Kants Raumkonzeption
- ISBN 9783826035197: Pia DiCristofano: Fritz Mohr – Leben, Werk und Bedeutung für die psychosomatische Medizin. Eine Ergobiographie in Umrissen
- ISBN 9783826035227: Damir Barbaric: Das Spätwerk Heideggers – Ereignis - Sage - Geviert
- ISBN 9783826035234: Heinrich von Kleist: The battle of Herrmann - a drama
- ISBN 9783826035241: Hyun Soon Cheon: Intermedialität von Text und Bild bei Alexander Kluge – Zur Korrespondenz von Früher Neuzeit und Moderne
- ISBN 3826035267: Florian Berg: Das Gedicht und das Nichts – Über Anthropologie und Geschichte im Werk Durs Grünbeins
- ISBN 9783826035265: Florian Berg: Das Gedicht und das Nichts – Über Anthropologie und Geschichte im Werk Durs Grünbeins
- ISBN 3826035283: Andreas Dörpinghaus: Ethos - Bildung - Argumentation
- ISBN 9783826035289: Andreas Dörpinghaus: Ethos - Bildung - Argumentation
- ISBN 9783826035296: Konrad Schüttauf: Globalisierung - Probleme einer neuen Weltordnung
- ISBN 9783826035326: Wolfgang Faust: Abenteuer der Phänomenologie – Philosophie und Politik bei Maurice Merleau-Ponty
- ISBN 9783826035333: Reinhard Saller: Schöne Ökonomie – Die poetische Reflexion der Ökonomie in frühromantischer Literatur
- ISBN 9783826035340: Volker Demuth: Textwelten und Bildräume – Essays zu Literatur und Medien
- ISBN 9783826035357: Frauke A Kurbacher: Aufklärungen durch Erinnerung – Selbstvergewisserung und Kritik
- ISBN 9783826035371: Thomas Honegger: Irony Revisited – Spurensuche in der englischsprachigen Literatur
- ISBN 9783826035388: Matthias Riedl: Religionen - die religiöse Erfahrung
- ISBN 9783826035395: Tilo Schabert: Gott oder Götter?
- ISBN 9783826035401: Matthias Riedl: Die Stadt: Achse und Zentrum der Welt
- ISBN 9783826035418: Michael Szurawitzki: Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen – Festschrift für Dagmar Neuendorff zum 60. Geburtstag
- ISBN 9783826035425: Ina Braun: Günter Wallraff – Leben - Werk - Wirken - Methode
- ISBN 9783826035432: Thomas Göller: Geltung und Begründung – Perspektive der Philosophie Werner Flachs
- ISBN 9783826035449: Samuel Klar: Moral und Politik bei Kant – Eine Untersuchung zu Kants praktischer und politischer Philosophie im Ausgang der "Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft"
- ISBN 9783826035456: Hanna Delf von Wolzogen: Religion als Relikt? – Christliche Traditionen im Werk Fontanes
- ISBN 9783826035470: Philipp von Wussow: Logik der Deutung – Adorno und die Philosophie
- ISBN 9783826035487: Philipp Stoellger: Genese und Grenzen der Lesbarkeit
- ISBN 9783826035494: Zhang Yushu: Literaturstraße 7 – Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur
- ISBN 9783826035500: Erik Zyber: Homo utopicus – Die Utopie im Lichte der Philosophischen Anthropologie
- ISBN 3826035518: Ralf Becker: Die Bildung der Gesellschaft – Schelers Sozialphilosophie im Kontext
- ISBN 9783826035517: Ralf Becker: Die Bildung der Gesellschaft – Schelers Sozialphilosophie im Kontext
- ISBN 9783826035524: Pilz Elke: Bedeutende Frauen des 18. Jahrhunderts – Elf biographische Essays
- ISBN 9783826035531: Lothar Knatz: Leben und Geschichte – Studien zur Deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783826035548: Andreas Eckl: Politischer Platonismus
- ISBN 9783826035555: Katrin Lange: Selbstfragmente – Autobiographie der Kindheit
- ISBN 9783826035586: Walter Hinderer: Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland
- ISBN 9783826035593: Walter Hinderer: Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne
- ISBN 9783826035623: Leopold Ziegler: Gesammelte Werke in Einzelbänden – Gesammelte Aufsätze I - 1901-1916
- ISBN 9783826035630: Andreas Stuhlmann: "Die Literatur - das sind wir und unsere Feinde" - literarische Polemik bei Heinrich Heine und Karl Kraus
- ISBN 9783826035654: Dietrich Huschenbett: Hermann von Sachsenheim - Namen und Begriffe – Kommentar zum Verzeichnis aller Namen und ausgewählter Begriffe im Gesamtwerk
- ISBN 9783826035661: Peggy Fiebich: Gefährten im Unglück – Die Protagonisten narrativer Texte von E.T.A. Hoffmann sowie von Novalis, Goethe und Kleist
- ISBN 9783826035678: Susanna Brogi: Der Tiergarten in Berlin - ein Ort der Geschichte – Eine kultur- und literaturhistorische Untersuchung
- ISBN 9783826035685: Manfred Wetzel: Sokratischer Dialog über Hirnforschung – Mit einem Nachwort
- ISBN 9783826035692: Caroline Anders: "... der Zündstoff liegt, der diese Mine donnernd sprengt gen Himmel" - Strategien der Ordnungsdestruktion in Franz Grillparzers dramatischem Werk
- ISBN 9783826035708: Miriam Wallraven: A Writing Halfway between Theory and Fiction – Mediating Feminism from the Seventeenth to the Twentieth Century
- ISBN 9783826035715: Peter Tepe: Mythos No. 3
- ISBN 9783826035722: J Johannes Lang: Nostalgische Spessart Fantasien
- ISBN 9783826035746: Peter Ensberg: Der schöne Gott – Strukturen ästhetischen und theologischen Denkens
- ISBN 9783826035753: Udo Bermbach: Der Ring des Nibelungen
- ISBN 9783826035760: Josef Rattner: Individualpsychologie heute – 100 Jahre Lehre Alfred Adlers (1907-2007)
- ISBN 9783826035777: Lydia Hilberer: Iconic world – Albrecht Dürers Bildbegriff
- ISBN 9783826035791: Christoph Asmuth: Evolution – Modell - Methode - Paradigma
- ISBN 9783826035814: Hans P Ecker: Gärten als Spiegel der Seele
- ISBN 9783826035821: Eckhardt Gehde: Auf der Suche nach dem Messeförster – Zur Psychologie der Subjektivität
- ISBN 9783826035838: Klaus M Kodalle: Grundprobleme bürgerlicher Freiheit heute
- ISBN 9783826035845: Dieter Kafitz: Literaturtheorien in der textanalytischen Praxis
- ISBN 9783826035852: Ludger Hagedorn: Über Zivilisation und Differenz – Beiträge zu einer politischen Phänomenologie Europas
- ISBN 9783826035876: Homerus, Brigitte Goebel, Kurt Roeske: Ende gut - alles gut - Odysseus und Penelope : Szenen aus Homers Odyssee
- ISBN 9783826035883: Jutta Koch: Inbeziehungen – Die Analogie im Frühwerk Robert Musils
- ISBN 9783826035890: Helmut Fuhrmann: Literatur, Literaturunterricht und die Idee der Humanität – Aufsätze und Vorträge
- ISBN 9783826035913: Naoji Kimura: Universalitätsanspruch und partikulare Wirklichkeiten – Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog. Beiträge des Humboldt-Kollegs "Die deutsche Tradition der Universalwissenschaften" am 29./30. Oktober 2005 an der Sophia-Universität, Tokyo
- ISBN 9783826035920: Waltraud Wende: Wie die Welt lacht – Lachkulturen im Vergleich
- ISBN 9783826035937: Nicholas Saul: Literarische Wertung und Kanonbildung
- ISBN 9783826035944: Karl H Hense: Zeitgestade Stationen
- ISBN 9783826035968: Klaus Martens: Over Canadian trails - F. P. Grove in new letters and documents
- ISBN 9783826035975: Birgitta Fuchs: Urteilskraft und Pädagogik – Beiträge zu einer pädagogischen Handlungstheorie
- ISBN 9783826035982: Wolf Wucherpfennig: Leben im Übergang – Vom Kloster zur Wissensfabrik
- ISBN 9783826035999: Ulrich Wergin: Bilder des Ostens in der deutschen Literatur