ISBN beginnend mit 9783826039
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826039003: Hans Rainer Sepp: Konzepte des Phänomenalen - Heinrich Barth - Eugen Fink - Jan Patočka
- ISBN 9783826039010: Manfred Schmeling, Monika Schmitz-Emans: Komparatistik als Humanwissenschaft - Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling
- ISBN 9783826039034: Dieter Ferring: Soziokulturelle Konstruktion des Alters - transdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783826039041: Ruth Bendels: Erzählen zwischen Hilbert und Einstein - Naturwissenschaft und Literatur in Hermann Brochs "Eine methodologische Novelle" und Robert Musils "Drei Frauen"
- ISBN 9783826039058: Arthur Engelbert: Normalkultur - Kulturen im Dialog
- ISBN 9783826039065: Gerd Bayer: Literatur und Holocaust
- ISBN 9783826039072: Birgit Griesecke: Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936 - L. Fleck, E. Husserl, R. Musil, L. Wittgenstein
- ISBN 9783826039089: Heike Polster: The aesthetics of passage - the imag(in)ed experience of time in Thomas Lehr, W. G. Sebald, and Peter Handke
- ISBN 9783826039096: Robert Schnepf, Ursula Renz: Spinoza and Late Scholasticism
- ISBN 9783826039119: Roland Duhamel: Nur Narr? Nur Dichter? - über die Beziehungen von Literatur und Philosophie
- ISBN 9783826039126: Anne Martina Emonts: Mechtilde Lichnowsky - Sprachlust und Sprachkritik ; Annäherung an ein Kulturphänomen
- ISBN 9783826039133: Dariusz Komorowski: Jenseits von Frisch und Dürrenmatt - Studien zur gegenwärtigen Deutschschweizer Literatur
- ISBN 9783826039140: Marcus Felsner: Operatica - Annäherungen an die Welt der Oper
- ISBN 9783826039157: Jörg Dünne: Theatralität und Räumlichkeit - Raumordnungen und Raumpraktiken im theatralen Mediendispositiv
- ISBN 9783826039164: Ortrud Gutjahr: Hamlet von William Shakespeare - Theatralität und Tod in Michael Thalheimers Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg
- ISBN 9783826039188: Sophie Salin: Kryptologie des Unbewußten - Nietzsche, Freud und Deleuze im Wunderland
- ISBN 9783826039195: Germán Garrido: Die Novelle im Spiegel der Gattungstheorie
- ISBN 9783826039201: Barbara Korte: Britische Literatur in der DDR
- ISBN 9783826039218: Yvonne Hörmann: Die Musikerfiguren E. T. A. Hoffmanns - ein mosaikartiges Konglomerat des romantischen Künstlerideals
- ISBN 9783826039225: Magdalene Philippine Engelhard: "Laß die Dichtkunst mich begleiten bis zum letzten Lebensgang" - ausgewählte Gedichte ; ein bürgerliches Frauenleben zwischen Spätaufklärung und Biedermeier
- ISBN 9783826039249: Edith Düsing: Geist und Heiliger Geist - philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar
- ISBN 9783826039256: Edith Düsing: Geist und Sittlichkeit - Ethik-Modelle von Platon bis Levinas
- ISBN 9783826039263: Claudia Ibbeken: Konkurrenzkampf der Perspektiven - Nietzsches Interpretation des Perspektivismus
- ISBN 9783826039287: Ann Spangenberg: Kommunikative Identität im Roman der angelsächsischen Postmoderne: John Fowles, Peter Ackroyd, A. S. Byatt
- ISBN 9783826039294: von Rudolf Löbl: Technē: Band 3., Die Zeit des Hellenismus : Untersuchungen zur Bedeutung dieses Wortes in der Zeit nach Aristoteles
- ISBN 9783826039300: Otto Friedrich Bollnow: Schriften: Band 1., Das Wesen der Stimmungen
- ISBN 9783826039317: Otto Friedrich Bollnow: Schriften: Band 2., Die Ehrfurcht; Wesen und Wandel der Tugenden
- ISBN 9783826039331: Stefanie C. Maeck: Berührung durch das Unberührbare - Singularität und Expressivität in der Dichtung aus der Perspektive des Narzißmus (Wackenroder/Tieck - Stéphane Mallarmé - Heiner Müller)
- ISBN 9783826039348: Tim Lörke: Die Verteidigung der Kultur - Mythos und Musik als Medien der Gegenmoderne ; Thomas Mann - Ferruccio Busconi - Hans Pfitzner - Hanns Eisler
- ISBN 9783826039362: Dietrich Jäger: Kämpfe als Spiele - Dramaturgie als Ausdruck des Machtwillens und der Daseinsleere, der Lebensfülle und des Formniveaus
- ISBN 9783826039379: Günther Bittner: Ich handelte wie ein Mensch, nicht wie ein Formalist - pädagogisches Handeln im Kontext aktueller Handlungsdiskurse
- ISBN 9783826039386: Andreas Cesana: Karl Jaspers: geschichtliche Wirklichkeit mit Blick auf die Grundfragen der Menschheit - [Beiträge zur Fifth International Jaspers Conference, Istanbul, 10 - 16 August 2003]
- ISBN 9783826039393: Klaus Deterding: E. T. A. Hoffmann: Band 3., Erzählungen und Romane. - 2
- ISBN 9783826039430: Pierfrancesco Fiorato: Verneinung, Andersheit und Unendlichkeit im Neukantianismus
- ISBN 9783826039447: Monika Antes: "Ich liebe, also bin ich" - Sibilla Aleramo, Wegbereiterin des Feminismus in Italien
- ISBN 9783826039454: Thomas Lange: Hört doch endlich mal auf mit dem blöden Literaturunterricht! - ein Schulbuch
- ISBN 9783826039461: Thomas Bedorf: Zugänge, Ausgänge, Übergänge - Konstitutionsformen des sozialen Raums
- ISBN 9783826039485: Regina Wenninger: Künstlerische Authentizität - philosophische Untersuchung eines umstrittenen Begriffs
- ISBN 9783826039492: Jan Broch: Protomoderne - Schwellen früherer Modernität
- ISBN 9783826039508: Thomas Nawrath: Globale Aufklärung - Sprache und interkultureller Dialog bei Kant und Herder
- ISBN 9783826039515: Daniel Müller Nielaba: "Du kritische Seele" - Eichendorff: Epistemologien des Dichtens
- ISBN 9783826039522: Sabine Egger: Dialog mit dem Fremden - Erinnerung an den "europäischen Osten" in der Lyrik Johannes Bobrowskis
- ISBN 9783826039539: Madeleine Schechter: Semiotics and art theory - between autonomism and contextualism
- ISBN 9783826039546: Heidi Denzel de Tirado: Biographische Fiktionen - das Paradigma Denis Diderot im interkulturellen Vergleich (1765 - 2005)
- ISBN 9783826039553: Catherina Gilles: Kunst und Nichtkunst - das Theater von Christoph Schlingensief
- ISBN 9783826039577: Elke Ronneberger-Sibold: Europäische Sprachenvielfalt und Globalisierungsprozess
- ISBN 9783826039584: Stefan Mertens: Die juridische Vermittlung des Sozialen - die konzeptuelle Basis der reifen Theorie des Juridischen und die Bedeutung der Theorie des Rechts für die Theorie des komplementären Zusammenhanges von Gemeinschaft und Gesellschaft moderner sittlicher Gemeinwesen in G. W. F. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (1821)
- ISBN 9783826039591: Dimităr Ginev: Transformationen der Hermeneutik - zum Dialog zwischen hermeneutischer Philosophie und wissenschaftlichen Forschungsprogrammen
- ISBN 9783826039614: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. Band 14/2008
- ISBN 9783826039621: Bermbach, Udo, Dieter Borchmeyer und Hermann Danuser: Wagnerspectrum: Schwerpunkt: Der Gral
- ISBN 9783826039645: Christian Bermes: Die Kultur des Textes - Studien zur Textualität
- ISBN 9783826039652: Phöbe Annabel Häcker: Geistliche Gestalten - gestaltete Geistliche - zur literarischen Funktionalisierung einer religiösen Sprecherposition im Kontext der Neologie
- ISBN 9783826039669: Hans Stoffels: Soziale Krankheit und soziale Gesundung
- ISBN 9783826039676: Florian Welle: Der irdische Blick durch das Fernrohr - literarische Wahrnehmungsexperimente vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
- ISBN 9783826039683: Christoph Deupmann: "Die Wut des Zeitalters ist tief" - die Merowinger und die Kunst des Grotesken bei Heimito von Doderer
- ISBN 9783826039720: Patrick Roth: Der lebendige Mythos: CD., Heidelberger Palais-Boisserée-Lesung / Patrick Roth liest aus "Corpus Christi" (mit Prolog)
- ISBN 9783826039737: Arata Takeda: Die Erfindung des Anderen - zur Genese des fiktionalen Herausgebers im Briefroman des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783826039744: Danielle Cerovina: Das Glück der Erde lesend erleben - Mädchen-Pferdebuchserien - eine genderorientierte, strukturelle und inhaltliche Untersuchung
- ISBN 9783826039751: Andreas Nießeler: Pädagogische Auffälligkeiten - Deutungsmuster von Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten - kritisch betrachtet
- ISBN 9783826039768: Hans Werner Ingensiep: "Die rechten Worte finden ..." - Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens
- ISBN 9783826039775: Alexander Scheidweiler: Maler, Monstren, Muschelwerk - Wandlungen des Grotesken in Literatur und Kunsttheorie des 18. und 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783826039782: Frank Wehner: Neues aus Okazaki - Tagebuch eines Forschers und Reisenden in Japan
- ISBN 9783826039799: Christoph Henzel: Geschichte - Musik - Film
- ISBN 9783826039805: Saskia Wiedner: Die Konzeption der "situation" in den Romanen Simone de Beauvoirs 1943 - 1954
- ISBN 9783826039812: Philipp Erchinger: Kontingenzformen - Realisierungsweisen des fiktionalen Erzählens bei Nashe, Sterne und Byron
- ISBN 9783826039829: Esther Oluffa Pedersen: Die Mythosphilosophie Ernst Cassirers - zur Bedeutung des Mythos in der Auseinandersetzung mit der Kantischen Erkenntnistheorie und in der Sphäre der modernen Politik
- ISBN 9783826039836: Joachim Brügge: "Das Buch als Eingang zur Welt" - zur Eröffnung des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, am 28. November 2008
- ISBN 9783826039843: Burkhart Lauterbach, Stephanie Lottermoser: Fremdkörper Moschee? - zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten
- ISBN 9783826039850: Ullrich Wegerich: Berliner Macht - [Roman]
- ISBN 9783826039874: Elisabeth Pernkopf: Wissenschaften - Machenschaften - Gespräche zwischen Forschung und Öffentlichkeit
- ISBN 9783826039881: Heinz-Dieter Assmann: Grenzen des Lebens - Grenzen der Verständigung
- ISBN 9783826039904: Eugenio Spedicato: Literatur auf der Leinwand - am Beispiel von Luchino Viscontis Morte a Venezia
- ISBN 9783826039911: Andreas Frewer: Klinische Ethikkomitees - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
- ISBN 9783826039928: Czesław Głombik: Husserl und die Polen - Frühgeschichte einer Rezeption
- ISBN 9783826039935: Tillmann F. Kreuzer: König Kind? - literarische Figuren zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der realistischen Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 9783826039942: Stefan Meetschen: Guten Tag - Roman
- ISBN 9783826039959: David Egner: Die Ordnung des Handelns - eine Untersuchung zur Phänomenologie und Dynamik des Politischen
- ISBN 9783826039966: Mario Mancini: Die fröhliche Wissenschaft der Trobadors
- ISBN 9783826039973: Schopenhauer-Jahrbuch: Für das Jahr 2008
- ISBN 9783826039980: Brigitte Sändig: Erzählen vom Menschen - Benjamin Constant, George Sand, Georges Bernanos, Albert Camus, Nancy Huston
- ISBN 9783826039997: Stefan Treitz: Metaphysik - Sprachspiele - Lebensformen - Untersuchungen zu den Grundlagen von Erkenntnis