ISBN beginnend mit 9783826047
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826047008: Ralf Beuthan: Was ist Graffiti?
- ISBN 9783826047015: Achim Eschbach: Bausteine der Kommunikationswissenschaft
- ISBN 9783826047022: Klaus Honrath: Die Wirklichkeit der Freiheit im Staat bei Kant
- ISBN 9783826047039: Matthias L. Schroeter: Die Industrialisierung des Gehirns – Eine Fundamentalkritik der kognitiven Neurowissenschaften
- ISBN 9783826047046: Klaus Körner: Die Zerstörung des Hauses
- ISBN 9783826047053: Hans-Jörg Sigwart: Politische Hermeneutik – Verstehen, Politik und Kritik bei John Dewey und Hannah Arendt
- ISBN 9783826047060: Helmut Hofbauer: Wer hat das Wissen in der Wissenschaft versteckt? – 12 wissenschaftstheoretische Studien
- ISBN 9783826047077: Yoshihiko Hirano: Toponym als Utopie bei Paul Celan – Auschwitz – Berlin – Ukraine
- ISBN 9783826047084: Kalina Kupczynska: „Vergeblicher Versuch das Fliegen zu erlernen“ – Manifeste des Wiener Aktionismus
- ISBN 9783826047091: Barbara Bichler: D(Sch)ichtung oder Protokollierung des Entstehungsprozesses – Dieter Roths Scheisse-Bücher 1966-1975
- ISBN 9783826047107: Karl-Heinz Grossmann: Würzburgs Mendelssohn – Leben und Werk des jüdischen Aufklärers Simon Höchheimer (1744-1828)
- ISBN 9783826047121: Gudrun Kühne-Bertram: Phantasie und Intuition in Philosophie und Wissenschaften – Historische und systematische Perspektiven
- ISBN 9783826047138: Günther Mensching: »Radix totius libertatis« – Zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie
- ISBN 9783826047145: Gerald Sommer: Doderer, das Kriminelle und der literarische Kriminalroman - zu Heimito von Doderers Ein Mord den jeder begeht
- ISBN 9783826047169: Jürgen Hillesheim: „Instinktiv lasse ich hier Abstände...“ – Bertold Brechts vormarxistisches Episches Theater
- ISBN 9783826047176: Anushka Gokhale: Indien erzählen – Eine Studie zur deutschsprachigen Reiseliteratur
- ISBN 9783826047183: Alec Schaerer: Systematische Ganzheitlichkeit – Eine methodologische Vermittlung zwischen Perspektivität und Universalität - mit einem Grundriß der Anwendbarkeit dieses Ansatzes auf die Geowissenschaften
- ISBN 9783826047190: Eva Baumann-Neuhaus: Religion im Heimalltag – Ältere Menschen erzählen
- ISBN 9783826047220: Gunther Schunk: Sendeprotokoll in 17 Silben und 99 Gesängen – The Rock‘n‘Roll-Haiku-Collection 2012
- ISBN 9783826047237: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. LVIX Jahrgang 2011Heft 2
- ISBN 9783826047244: Richard Faber: Totale Institutionen? – Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur
- ISBN 9783826047275: Peter V. Zima: Essay, Essayismus - zum theoretischen Potenzial des Essays: von Montaigne bis zur Postmoderne
- ISBN 9783826047282: Ulrike Wels: Gottfried Hoffmann (1658-1712) – Eine Studie zum protestantischen Schultheater im Zeitalter des Pietismus
- ISBN 9783826047305: Andreas Bässler: Die Umkehrung der Ekphrasis – Zur Entstehung von Alciatos »Emblematum liber« (1531)
- ISBN 9783826047312: Hans Martin Dober: "Reflektierender Glaube" – Die Vernunft der Religion in klassischen Positionen
- ISBN 9783826047329: Dieter Henning: Das Orakel der Vogellosigkeit – Ermittlungen und Entdeckungen zu Brechts Gedicht "Laute"
- ISBN 9783826047336: Horst Fritz: Posthorn, Grab und Traumesflug – Impromptus um ein Gedicht von Nikolaus Lenau
- ISBN 9783826047343: Krogmann Frank (Hrsg.): Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Augenheilkunde, Band 8 - 2006
- ISBN 9783826047350: Thomas Kubalica: Wahrheit, Geltung und Wert – Die Wahrheitstheorie der Badischen Schule des Neukantianismus
- ISBN 9783826047367: Lejla Sirbubalo: „Wie wir im 78er Jahr unten waren“ – Bosnien-Bilder in der deutschsprachigen Literatur
- ISBN 9783826047374: Winfried Wehle: Wann bin ich schon ich – Ein Album literarischer Nahaufnahmen des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783826047381: Wilfried Grießer: Reduktionismen – und Antworten der Philosophie
- ISBN 9783826047398: Peter Hanenberg: Aufbrüche – Kulturwissenschaftliche Studien zu Performanz und Performativität
- ISBN 9783826047411: Bernd Werner: Der Arzt Friedrich Schiller oder Wie die Medizin den Dichter formte
- ISBN 9783826047435: Markus Jansen: Das Wissen vom Menschen – Franz Kafka und die Biopolitik
- ISBN 9783826047459: Otto Schönberger: Die Fragmente der lateinischen Dichter
- ISBN 9783826047466: W. B. van der Grijn Santen: Jakob Wassermanns Rezeption in den Niederlanden
- ISBN 9783826047473: Nicholas Vazsonyi: Richard Wagner – Die Entstehung einer Marke
- ISBN 9783826047480: Karin Hoff: Die Gegenwart der Bühne – Aktuelles skandinavisches Drama und Theater
- ISBN 9783826047503: Régine Battiston: Max Frisch – Sein Werk im Kontext der europäischen Literatur seiner Zeit
- ISBN 9783826047527: José María Ariso: Wahnsinn und Wissen – Zu Wittgensteins Lage und Denkbewegung
- ISBN 9783826047534: Conceicao Cunha: Über Grenzen sprechen – Mehrsprachigkeit in Europa und der Welt
- ISBN 9783826047541: Reinhold Esterbauer: Den Menschen im Blick – Phänomenologische Zugänge
- ISBN 9783826047558: Meike Penkwitt: Erica Pedretti – Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation
- ISBN 9783826047572: Dieter de Lazzer: Tod eines Philosophen – Roman eines Verbrechens
- ISBN 9783826047589: Steven R. Huff: »Es ist seit Rahel uns erlaubt, Gedanken zu haben« – Essays in Honor of Heidi Thomann Tewarson
- ISBN 9783826047596: Peter Kunzmann: Gentechnik – Pflanzen, Tiere und das Humane
- ISBN 9783826047602: Gerd-Hermann Susen: "Was wir im Verstande ausjäten, kommt im Traume wieder" – Wilhelm Bölsche 1861-1939
- ISBN 9783826047619: Nikola Herweg: nur ein land / mein sprachland – Heimat erschreiben bei Elisabeth Augustin, Hilde Domin und Anna Maria Jokl
- ISBN 9783826047626: Josef Quack: Diskurs der Redlichkeit – Döblins Hamlet-Roman
- ISBN 9783826047633: Autorenteam: ZAA - Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. LVIX Jahrgang 2011, Heft 3
- ISBN 9783826047640: Marc Vogel: Durch Technik gutzumachen, was Technik frevelte – Zur Polivalenz der "Technik" bei Theodor W. Adorno
- ISBN 9783826047657: Masoud Zamani: Martin Heideggers Denkweg im Lichte des Ost-West-Problems
- ISBN 9783826047664: Albrecht Weber: Rette das Ziel - Triff daneben! – Aphoristik und Aphorismen
- ISBN 9783826047671: Heike Baranzke: Autonomie und Würde – Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht
- ISBN 9783826047695: Bernhard Irrgang: „Leib” in der neueren deutschen Philosophie
- ISBN 9783826047701: Ben Zimmermann: Narrative Rhythmen der Erzählstimme – Poetologische Modulierungen bei W.G. Sebald
- ISBN 9783826047718: Rita Menge: Eiche und Bambus - Japaner sind anders - Deutsche auch
- ISBN 9783826047732: Horst F. Rupp: Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung: Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung
- ISBN 9783826047749: Andreas Frewer: Gesundheit, Empathie und Ökonomie – Kostbare Werte in der Medizin
- ISBN 9783826047756: Ciril Rütsche: Die ethischen Bedingungen des philosophischen Erkennens – Zur Begründung des Dissenses in der Philosophie bei Platon, Augustinus und Dietrich von Hildebrand
- ISBN 9783826047763: Wulf Kellerwessel: "Denn sie wissen nicht, wovon sie reden" – Referenz, religiöse Glaubenssätze und Religionskritik aus sprachanalytischer Sicht
- ISBN 9783826047770: Norbert Wokart: Die Felsen von Gyrai – Aufzeichnungen 2006-2011
- ISBN 9783826047787: Frank Eckardt: Understanding the Post-Industrial City
- ISBN 9783826047794: Dong-Do Shin: Die Verkehrtheit der Mittel – Lust und Unlust an der Gewalt in Schillers Ästhetik und späten Dramen
- ISBN 9783826047831: Myriam Geiser: Der Ort transkultureller Literatur in Deutschland und in Frankreich – Deutsch-türkische und frankomaghrebinische Literatur der Postmigration
- ISBN 9783826047855: Marita Günther-Saeed: Zwischenbestimmungen
- ISBN 9783826047879: Lena Kreppel: Deutsch. Jüdisch. Israelisch. – Identitätskonstruktionen in autobiographischen und essayistischen Texten von Erich Bloch, Jenny Cramer und Fritz Wolf
- ISBN 9783826047886: Nadia Primc: Das Verhältnis von Lebenswelt und Wissenschaft
- ISBN 9783826047893: Alexander Gantschow: Das herausgeforderte Selbst – Zur Lebensführung in der Moderne
- ISBN 9783826047909: Franz Göger: Häuser lesen – Ein Lesebuch über die Erzählungen der Häuser
- ISBN 9783826047916: Literaturstraße. Band 12/2011
- ISBN 9783826047923: Christoph Ulf: Kulturelle Akteure
- ISBN 9783826047930: Lena-Simone Günther: Radikalität: Band 2., Frühe Neuzeit und Moderne / herausgegeben von Lena-Simone Günther ...
- ISBN 9783826047954: André Schwarck: Die Tragödie des Episodischen – Kontingenz und Zeitlichkeit in Laurence Sternes Tristram Shandy
- ISBN 9783826047961: Ana R. Calero Valera: Literatur als Performance
- ISBN 9783826047978: Günter Dammann: B. Traven – Autor – Werk – Werkgeschichte
- ISBN 9783826047992: Werner Bodendorff: Gehör-Gänge – Erzählungen