ISBN beginnend mit 9783826083
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826083020: Propszt, Eszter: Zsuzsa Bánks Beziehungssemantiken
- ISBN 9783826083051: Helen Geyer: Claruit semper urbs nostra musica – Gedenkschrift Claus Oefner zum 80. Geburtstag (1938–2017)
- ISBN 9783826083075: Michaela Fenske: Alltag – Kultur – Wissenschaft – Beiträge zur Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Bd. 10: Herausgefordertes Leben. Seuchen bei Menschen, Tieren, Pflanzen
- ISBN 9783826083150: Jörg Rasche: Spinozas Freund und die Substanz der Freiheit – Roman
- ISBN 9783826083181: Dipti Rajendra Tambe: Fremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
- ISBN 9783826083204: Huber, Tim: niuwez jagen tihten – Zur Refunktionalisierung der Titurelstrophe in Hadamars von Laber ›Jagd‹ und in den Minnereden der Hadamar-Tradition
- ISBN 9783826083228: Schrage, Susanne: Komposition und Vortrag – Die Berliner Flötensonaten von Johann Joachim Quantz
- ISBN 9783826083242: Schings, Hans-Jürgen: Die Revolution des Feindes – Studien zum Ideenkrieg 1914 gegen 1789
- ISBN 9783826083280: Gerhard, Anselm: verdiperspektiven 6/2021
- ISBN 9783826083402: Kinder, Hermann: Bildersturm – Poetik der Zweiten Moderne
- ISBN 9783826083433: Nolte, Andreas: »Der Mensch ist gut« – Die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner
- ISBN 9783826083457: Robert Hugo Ziegler: Spinoza und das Flirren der Natur
- ISBN 9783826083471: Winckler, Stefan: Erlebnis Fränkische Saale – Ein Reisebegleiter
- ISBN 9783826083495: Brezina, Aleš: Bedrich Smetana and European Opera
- ISBN 9783826083518: Spangenberg, Bastian: Zweigs Andere – Darstellungen und Konstruktionen von Fremdheit
- ISBN 9783826083532: Woldan, Clemens: Stefan Zweig – Biographie, Politik und Medien
- ISBN 9783826083594: Mira-Christine Köhler: Zeitläufe – Band 1. Zeitläufe der Endlichkeit
- ISBN 9783826083617: Mira-Christine Köhler: Zeitläufe – Band 2. Zeitläufe der beflügelten Gier
- ISBN 9783826083631: Mira-Christine Köhler: Zeitläufe – Band 3. Zeitläufe der Einsamkeit
- ISBN 9783826083655: Mira-Christine Köhler: Zeitläufe – Band 4. Zeitläufe der Illusion
- ISBN 9783826083679: Mira-Christine Köhler: Zeitläufe – Band 5. Zeitläufe der Auflösung
- ISBN 9783826083723: Zhang, Min: Mit uns zieht die neue Männlichkeit – Zur literarischen Konstruktion von Männlichkeit im Paradigma des Generationswechsels
- ISBN 9783826083778: Prütting, Lenz: »Das kann nicht sein!« – Studien zur Phänomenologie von Verstörungs-Erlebnissen
- ISBN 9783826083839: Sutzkever, Abraham: Vierkantige Lettern – Gedichte 1935–1995. Übertragen aus dem Jiddischen von Kurt Kreiler
- ISBN 9783826083853: Bucher, Regina: Hermann Hesse · Stefan Zweig – Due cittadini del mondo e umanisti
- ISBN 9783826083877: Hassan Givsan: Atheismus – Einspruch gegen die Inhumanität des Theismus
- ISBN 9783826083907: Kapoor, Sahib: E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen
- ISBN 9783826083969: Margit Dirscherl: Das Erbe von Humanismus und Aufklärung in der Exilliteratur. The Heritage of Humanism and Enlightenment in Exile Literature
- ISBN 9783826083990: Konrad, Ulrich: Musikgeschichte und Philologie – Ausgewählte Schriften 1997–2015