ISBN beginnend mit 9783826084
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826084126: Song, Wenliang: Das Problem des Selbstbewusstseins in Husserls erkenntnistheoretischer Phänomenologie
- ISBN 9783826084300: Enke, Dankmar: Die Bidirektionalität der Grammatik
- ISBN 9783826084447: Rolka, Milena: Kleists Auftrittsdramaturgien – Über das Verhältnis von Drama und Theater bei Heinrich von Kleist
- ISBN 9783826084553: Oberlin, Gerhard: Schiller verstehen – Text + Deutung
- ISBN 9783826084577: Kurt Weiss: Das Denken und die Welt
- ISBN 9783826084591: Hurna, Myron: Amoklauf am offenen Lernort – Politisch korrekte Sprache bei Linken und Rechten
- ISBN 9783826084614: Gerd Heinz: Ansichtssache(n) – Gedichte
- ISBN 9783826084638: Deirdre Byrnes: Der Deutsche Wald – Zur Literatur- und Kulturgeschichte eines Mythos
- ISBN 9783826084652: Uwe Britten: Balzacs Blick – Die Geburt des modernen Individuums und seiner psychischen Verfasstheit
- ISBN 9783826084690: Stefan Oehm: Warum uns die Worte fehlen, wenn wir sie nicht gebrauchen – Versuch einer ontologischen Revision des Werkbegriffs
- ISBN 9783826084713: Christian Mürner: Wendepunkte – im Lebenswerk von Francisco de Goya bis Frida Kahlo. Ästhetische und soziale Hintergründe. Zahlreiche farbige Abbildungen
- ISBN 9783826084751: Turvold, Elisabeth: Wiedergänger – Ausgewählte Aphorismen aus zweieinhalb Jahrzehnten
- ISBN 9783826084829: Dorothee Krämer: Von der Poesie deiner Worte – Gedichte
- ISBN 9783826084843: Strube, Katja: Etwas Besseres als den Staat – Zum Zusammenhang von Erkenntnis und Gesellschaft in der Philosophie Spinozas
- ISBN 9783826084867: Hogrebe, Wolfram: Andeutungen – Konfigurationen im Imaginären
- ISBN 9783826084898: Pfeiffer, K. Ludwig: Was bleibet aber, stiften die Dichter – Hegel, Beckett und ihre Zumutungen
- ISBN 9783826084911: Arturo Larcati: »Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« – Zu Rezeption und Nachleben von Die Welt von Gestern
- ISBN 9783826084959: Elazar Benyoëtz: Die Eselin Bileams und Kohelets Hund – Mit einem Nachwort von Werner Helmich
- ISBN 9783826084997: Dörfel, Tabea M.: Transnationale Textwelten – Reflexionen über Grenzen