ISBN beginnend mit 9783826592
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3826592026: André Stoffels: Wissensorientiertes Management der Produkt- und Prozessentwicklung – Ein systemischer Modellentwurf für produzierende Unternehmen
- ISBN 3826592115: Bernhard Wolf: Erhebungsmethoden in der Kindheitsforschung
- ISBN 3826592190: Birgit Bodden: ... mit unseren Amaryllisblütenherzen...
- ISBN 3826592220: Holger Buxel: Customer Profiling im Electronic Commerce – Methodische Grundlagen, Anwendungsprobleme und Managementimplikationen
- ISBN 3826592255: Martin Zaddach: Charakterisierung, Modellierung und Transformation von Videoverkehrslasten
- ISBN 3826592409: Martin Scherrer: Grundlagen und Entwicklung einer guten Schule – Impulse für die österreichische Hauptschule
- ISBN 3826592417: Helmut Laberenz: Öko in der Mittagspause – Erfolgreicher Einsatz ökologischer Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
- ISBN 3826592433: Hans E Treu: Lernen als Therapie – In der Lernwerkstatt Höxter entwickelte Konzepte zum besseren Verständnis des Homo sapiens und zur Behebung von Lernstörungen und seelischen Behinderungen
- ISBN 3826592638: Ingo Könenkamp: Pulslängenkodierte Chip-zu-Chip Datenübertragung
- ISBN 3826592646: Klaas S de Boer: Dwarf Galaxies and their Environment
- ISBN 3826592662: Dominik Stöckinger: Methoden zur Renomierung supersymmetrischer Eichtheorien in der Wess-Zumino-Eichung und deren Anwendung
- ISBN 3826592719: Bernward Vieten: Von der Anstalts- zur Patientenorientierung - organisatorische Fragen im Prozeß der Enthospitalisierung: eine Fallstudie
- ISBN 382659276X: Klaus Frank: Die Veränderung von traditionellen Wertschöpfungsketten zu neuen Geschäftsmodellen durch eBusiness oder eCommerce
- ISBN 3826592786: Kai Mummenbrauer: Die Ästhetik des Scheiterns – Autobiographie und theoriegelenktes Schreiben im Frühwerk Federico De Robertos
- ISBN 3826592808: Heike Glade: Scaling in Seawater Desalination – Is molecular modeling the tool to overcome the problem?